Ebunny
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.02.2023
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und absoluter Laien Handwerker. Wir wohnen seit 9 Jahren in einem Reihenmittelhaus BJ 70er Jahre.
Von dem Vorbesitzer wurde das Dach mit Rigips ausgebaut.
Das Dach haben wir vor 4 Jahren neu decken und dämmen lassen.
Bevor wir das Dach decken haben lassen, hatten wir an einer Wand im DG Schimmel. Mit Spray und Spachtel haben wir diesen entfernt. Danach war lange Ruhe und wir haben das nicht mehr beobachtet. Die Wand war durch Kommoden verdeckt, diese hatten aber ca. 30cm Abstand zur Wand.
Gestern haben wir mit Erschrecken festgestellt, dass die ganze Wand voller Schimmel ist (siehe Foto). Die Wand haben wir nun komplett raus gerissen.
Dahinter war eine Folie und etwas feuchter Unrat (Laub, Dachpappe etc. )
Ein Holzbalken am
Boden ist ebenfalls feucht.
Das Holz hinter der Folie scheint trocken.
Es ist keine Stelle zu finden, wo Wasser eintreten kann.
Meine Vermutung: Der Bereich war schon immer feucht. Die Feuchtigkeit wurde dann durch die neue Dämmung und die Folie hinter der Wand eingeschlossen.
Was ich nun machen würde: alles gut austrocknen (mit Heizlüfter und Luftentfeuchter).
Alle Schimmelstellen abschleifen oder entfernen. Anti Schimmel Spray verteilen.
Dämmung einfüllen, neue Gips Platte, Kanten mit Acryl füllen, verputzen, streichen.
Muß die Folie bleiben, oder kann ich diese entfernen. Meiner Meinung nach, lag das Problem mitunter an dieser Folie und der fehlenden Dämmung in diesem Bereich.
Ich wäre für die fachliche Meinung eines Profis sehr dankbar.
Viele Grüße
Evelyn Fürst
Ich bin neu hier und absoluter Laien Handwerker. Wir wohnen seit 9 Jahren in einem Reihenmittelhaus BJ 70er Jahre.
Von dem Vorbesitzer wurde das Dach mit Rigips ausgebaut.
Das Dach haben wir vor 4 Jahren neu decken und dämmen lassen.
Bevor wir das Dach decken haben lassen, hatten wir an einer Wand im DG Schimmel. Mit Spray und Spachtel haben wir diesen entfernt. Danach war lange Ruhe und wir haben das nicht mehr beobachtet. Die Wand war durch Kommoden verdeckt, diese hatten aber ca. 30cm Abstand zur Wand.
Gestern haben wir mit Erschrecken festgestellt, dass die ganze Wand voller Schimmel ist (siehe Foto). Die Wand haben wir nun komplett raus gerissen.
Dahinter war eine Folie und etwas feuchter Unrat (Laub, Dachpappe etc. )
Ein Holzbalken am
Boden ist ebenfalls feucht.
Das Holz hinter der Folie scheint trocken.
Es ist keine Stelle zu finden, wo Wasser eintreten kann.
Meine Vermutung: Der Bereich war schon immer feucht. Die Feuchtigkeit wurde dann durch die neue Dämmung und die Folie hinter der Wand eingeschlossen.
Was ich nun machen würde: alles gut austrocknen (mit Heizlüfter und Luftentfeuchter).
Alle Schimmelstellen abschleifen oder entfernen. Anti Schimmel Spray verteilen.
Dämmung einfüllen, neue Gips Platte, Kanten mit Acryl füllen, verputzen, streichen.
Muß die Folie bleiben, oder kann ich diese entfernen. Meiner Meinung nach, lag das Problem mitunter an dieser Folie und der fehlenden Dämmung in diesem Bereich.
Ich wäre für die fachliche Meinung eines Profis sehr dankbar.
Viele Grüße
Evelyn Fürst
Anhänge
-
F33CB07F-8354-42CE-AB2A-C4BDA4F30D80.jpeg313,3 KB · Aufrufe: 18
-
2487287E-C3D3-4216-95C5-4E9992A569B0.jpeg266,1 KB · Aufrufe: 18
-
F238468E-6D36-47CC-91B2-4F84E3A4A8F8.jpeg468 KB · Aufrufe: 20
-
4AF889F8-B543-4FD3-8302-131676E265B2.jpeg357,6 KB · Aufrufe: 20
-
C3177568-B4DE-4E08-B7F6-492B82492A26.jpeg287,1 KB · Aufrufe: 17