HPC
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo Community,
auch wenn es das Thema hier wahrscheinlich schon etliche Male gibt, muss ich trotzdem ein neues Thema eröffnen.
Wir haben wie viele andere das Problem mit Schimmel in den Fliesenfugen im Bad (nur in der Dusche). Wir haben bereits zahlreiche Tipps ausprobiert (außer die „harten“ Mittel mit Chlor), aber es hilft nur zeitweise.
Ich bin mir leider nicht sicher, ob wir Mittel mit Chlor oder sonstiges bei unsere Fugen anwenden können/dürfen. Ich bin mir nicht sicher, wie sich die Fugen schimpfen. Ich würde fast sagen, dass es Mörtelfugen sind? Diese sehen gräulich aus. Kein Silikon.
Ich habe sonst immer mit dem normalen Badezimmerreiniger die Fugen eingesprüht, kurz einwirken lassen und sie anschließend mit einer Zahnbürste bearbeitet. Das hat eigentlich immer recht gut geklappt. Auch wenn man es stellenweise nicht ganz wegbekommen hat. Ich habe mir jetzt einen Schimmelentferner von Sagrotan geholt, bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob man diesen bei unseren Fugen überhaupt anwenden darf. Wisst ihr hier mehr?
Lüftungstechnisch lüften wir fast immer per gekipptes Fenster, da es morgens bei uns arbeitstechnisch leider nicht anders geht. Stoßlüften bei komplett geöffnetem Fenster will bei uns nicht richtig funktionieren. Die Luftfeuchtigkeit verfliegt dann zwar recht schnell, aber wenn das Fenster dann wieder geschlossen ist, steigt sie auch wieder auf über z.T 80%. Im Normalfall liegt diese bei ca. 65%.
Kann eventuell auch sein, dass die Fugen neu versiegelt werden müssen, falls das bei unseren Fugen überhaupt geht?
Es ist vielleicht noch erwähnenswert, dass wir die Fliesen und die Duschkabine nach jedem Duschen abziehen.
Viele Grüße
HPC
auch wenn es das Thema hier wahrscheinlich schon etliche Male gibt, muss ich trotzdem ein neues Thema eröffnen.
Wir haben wie viele andere das Problem mit Schimmel in den Fliesenfugen im Bad (nur in der Dusche). Wir haben bereits zahlreiche Tipps ausprobiert (außer die „harten“ Mittel mit Chlor), aber es hilft nur zeitweise.
Ich bin mir leider nicht sicher, ob wir Mittel mit Chlor oder sonstiges bei unsere Fugen anwenden können/dürfen. Ich bin mir nicht sicher, wie sich die Fugen schimpfen. Ich würde fast sagen, dass es Mörtelfugen sind? Diese sehen gräulich aus. Kein Silikon.
Ich habe sonst immer mit dem normalen Badezimmerreiniger die Fugen eingesprüht, kurz einwirken lassen und sie anschließend mit einer Zahnbürste bearbeitet. Das hat eigentlich immer recht gut geklappt. Auch wenn man es stellenweise nicht ganz wegbekommen hat. Ich habe mir jetzt einen Schimmelentferner von Sagrotan geholt, bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob man diesen bei unseren Fugen überhaupt anwenden darf. Wisst ihr hier mehr?
Lüftungstechnisch lüften wir fast immer per gekipptes Fenster, da es morgens bei uns arbeitstechnisch leider nicht anders geht. Stoßlüften bei komplett geöffnetem Fenster will bei uns nicht richtig funktionieren. Die Luftfeuchtigkeit verfliegt dann zwar recht schnell, aber wenn das Fenster dann wieder geschlossen ist, steigt sie auch wieder auf über z.T 80%. Im Normalfall liegt diese bei ca. 65%.
Kann eventuell auch sein, dass die Fugen neu versiegelt werden müssen, falls das bei unseren Fugen überhaupt geht?
Es ist vielleicht noch erwähnenswert, dass wir die Fliesen und die Duschkabine nach jedem Duschen abziehen.
Viele Grüße
HPC