Schimmel im Schlafzimmer

Diskutiere Schimmel im Schlafzimmer im Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich Schimmel hinter meiner Heizung im Schlafzimmer entdeckt. Da sich der Vermieter nicht kümmert nehme ich das...
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #1

Frieda67

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

vor 3 Monaten habe ich Schimmel hinter meiner Heizung im Schlafzimmer entdeckt. Da sich der Vermieter nicht kümmert nehme ich das jetzt selber in die Hand. Die befallene Wand befindet sich direkt unter dem Fenster, und ist deutlich dünner daher kälter als die restliche Außenwand. Jetzt habe ich erstmal den Heizkörper entfernt, damit die Wand belüftet wird. Aber wie verfahre ich jetzt weiter? Muß ich den Putz erneuern, und gehts auch einfacher? Im Zimmer soll ein kleines Baby mitschlafen daher soll das ganze vernünftig ausgeführt werden. Ich habe mal Fotos angehängt, vielleicht kann mir jemand sagen ob das stockschimmel ist.

Ich bin dankbar für alle Vorschläge. Wenn dieses Thema schon diskutiert wurde wäre ich über den link sehr dankbar.

Viele Grüße Frieda

PS:die Fotos sind zu groß 800kb... ich versuche sie nachzureichen.
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #2

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Bei Schimmel und Wärmebrücken kann man viel falsch machen. Dein Vermieter muß sich kümmern. Setz ihm eine angemessene Frist, und schick ihm einen Brief per Einschreiben, in dem Du ankündigst die Miete zu senken. Der Mieterverein ist für solche Sachen ein guter Ansprechpartner.
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #3

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
das würde ich nicht so einfach sagen...den vermieter die miete zu kürzen, dies kann nach hinten los gehen..

denn in diesem fall liegt als aller erstes die beweispflicht beim mieter, er muss erst einmal feststellen das der schimmel vor ihm schon da war..

sollte der schimmel erst aufgetaucht sein, nach dem er eingezogen ist, ist er damit schuld an dem unglück und somit muss er dafür sorgen das er ihn auch wieder weg bekommt.


das problem bei schimmel ist nicht ihn weg zu machen, das problem ist ihn auf dauer fern zu halten und das bekommst du nicht hin indem du den putz entfernst

fang erst einmal an zu lüften und nicht nur im zimmer das fenster auf, sondern stoßlüftung, ein hygrometer kannst du dir auch noch anlegen um zu schauen wie hoch die luftfeuchtigkeit ist, je höher je schlechter in dem fall..

das problem ist nun auch, du hast den heizkörper entfernt..ist nicht so gut, denn nach den stoßlüften sollte man richtig kräftig heizen, da ja durch die heizung eine menge an trockener luft entsteht..also schau mal ob du ein ölradiator oder ähnliches rein stellst

zum lüften noch mal, lüfte am besten abends...zum glück ist noch kein frühjahr und draußen ist es noch sehr kalt und trocken...denn schlimm wäre es wenn es sommer wäre und du beim lüften hohe luftfeuchtigkeit in dein raum bekommst :S


kurz gesagt: Stoßlüften und heizen und das sehr oft!!!


die fehlstelle wo der schimmel sich ausgebreitet hat kannst du bzw solltest du natürlich entfernen...

wenn alle schadstellen beseitigt sind und du trotzdem nach den lüften und heizen trotzdem wieder schimmelbildung hast dann hast du ein richtiges problem...

vielleicht stellst du noch mal online ab wann der schimmel ungefähr aufgetaucht ist bzw wie lang er schon da ist und ob sich irgend was baulich verändert hat z.b. neue fenster oder so...

so nun hör ich erst einmal auf

gruss chris
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #4

Frieda67

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo

das ging ja schnell. Danke. Jetzt habe ich auch Fotos dazugemacht.

Die Miete ist seit 2,5 Monaten gekürzt, und trotzdem passiert nix.

"das problem bei schimmel ist nicht ihn weg zu machen, das problem ist ihn auf dauer fern zu halten und das bekommst du nicht hin indem du den putz entfernst"

Das Schimmelproblem entsteht dadurch, dass die Wand unter dem Fenster deutlich dünner und damit kälter ist. Zusätzlich wurde ein Heizkörper davor angebracht. Dieser lässt die Luft dahinter stauen. Kalt + wenig zirkulation = Schimmel. Die Zirkulation der Luft ist jetzt gewährleistet.(Abbau Heizung), Das Zimmer ist niemals unter 16 Grad, da nur eine kleine aussenwand, und Heizungsrohre quer durchs ganze Zimmer.
Tendenziell suche ich jetzt nach einer Lösung die bis zum nächsten Winter hält. Und dann kann man weitersehen, ob man elektrisch heizt oder umzieht oder oder .....

"kurz gesagt: Stoßlüften und heizen und das sehr oft!!!"

werde ich


"die fehlstelle wo der schimmel sich ausgebreitet hat kannst du bzw solltest du natürlich entfernen..."

Putz abschlagen oder einfach abschaben und einnebeln mit Schimmelmittel ? (Essig)


"vielleicht stellst du noch mal online ab wann der schimmel ungefähr aufgetaucht ist bzw wie lang er schon da ist und ob sich irgend was baulich verändert hat z.b. neue fenster oder so..."

Da er hinter dem Heizkörper ist, habe ich Ihn erst vor 3 Monaten entdeckt, sieht aber so aus als ob er schon länger da ist. (s. Fotos)
baulich verändert hat sich seit unserem Einzug vor 5 Jahren nix.

Viele Grüße Frieda
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #5

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
ja, würde ich auch sagen..alles was damit befallen ist abschalgen und mit schimmelmittel einpinseln, ob sich dafür essig eignet weiß ich leider nicht.

wenn die wand so dünn ist scheint es ja ein altes haus zu sein, oder?

ist natürlich doof, dann würde ich den heizkörper da nie wieder hinstellen.

es sei denn, wenn du sagst es sieht sehr alt aus, also der schimmel, das vor ewigkeiten mal feuchtigkeit irgend wie dort hin gekommen ist, durchs fenster oder was weiß ich...

aber gut, erst mal weg machen und dann immer beobachten

gruss chris
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #6

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
RE: Solche Aktionen in ner Mietwohnung ...

.. naja, wenn Du meinst. Da sich der Vermieter offenbar noch nicht mal für die gekürzte Miete interessiert ... Aber was wird er sagen, wenn er doch mal besichtigen kommt und die Änderungen sieht ? Abgebauter HK, neuer Putz ? Die Standardantwort aller Vermieter in diesen Fällen ist doch klar: "Sie lüften und / oder heizen falsch !". Da wird der größte bauphysikalische Unsinn mit Styropor & Co. verbockt und die Mieter sind dann an den Folgen davon Schuld.

Wäre es ein Eigenheim, ungedämmter Altbau, dann könntest Du den gesamten Faschenputz bis auf die Steine abschlagen, sorgfältig zusammenkehren und entsorgen. Dann die Wand mind. ein paar Wochen austrocknen lassen und beobachten. Wenn alles trocken bleibt und nun nicht noch ein zusätzliches typisches Altbau-Faschenproblem auftaucht (mangelnde Schlagregendichtigkeit der Wand !), dann kann ein Neuverputz erfolgen. Ich hab 2 Varianten gemacht: bei unkritischer Wand ohne erhöhte Feuchtebelastung 30 - 40 mm zweilagigen mineralischen Dämmputz (ohne Styropor !) geputzt, ist ein guter "Klimapuffer" und dämmt obendrein noch etwas. Bei kritischer Wand einen 2lagigen hydraulischen Kalkputz, der durch seine Alkalität zusätzlich schimmelhemmend wirkt.

Gruß
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #7

mawrythes

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.03.2010
Beiträge
4
Zustimmungen
0
hallo,


ich habe nach diesem harten winter auch ein schimmelproblem. gott sei dank interessiert sich meine vermieterin für diesen fall. ich kann dir gerne von den plänen meines handwerkers berichten.

in meiner küche habe ich ebenfalls an der außenwand ein recht großen schimmelfleck (ein hochschrank stand davor). nachdem gutachter und zwei handwerker die sache begutachtet hatten stand fest: wand zu kalt, innentemp. zu hoch (raumtemp) --> der taupunkt wird unterschritten und die warme, mit wasserdampf beladene (feuchte luft) kondensiert. es hat sich rausgestellt, dass mein feinputz auf dem kalk-zement putz auf gipsbasis ist (sagt der handwerker). das ist wohl ein sehr guter nährboden für pilze!

die lösung: alten putz ca 1cm tief abschlagen, fungiziet drauf und neu verputzen. als feinputz soll einer auf kalkbasis verwendet werden (ist schön alkalisch und nicht so ein paradies für pilze). danach grundieren und eine silikatfarbe drauf. keine tape (raufaser), da hier holz drin ist und wieder nährboden für pilze bietet (ebenfalls im tapetenkleister). immer schön lüften und heizen und für luftzirkulation sorgen. ich weiß, doof im schlafzimmer..

essig würde ich nicht als fungizit verwenden! eher alkohol80% (zb. brennspiritus aus dem supermarkt) mit frühflasche merhmals aufsprühen. achtung: stinkt, da der alkohol vergällt ist. andere chemiekeule: wasserstoffperoxidlösungen gebrauchsfertig im baumarkt zb mellerud scvhimmelspray (recht geruchsarm) oder ganz krasse chemiekeule und geruchsbelastende lösung: chlorreiniger fürs bad. gut lüften bei der bahndlung der wand, riecht noch ne weile und hat einen bleicheffekt.

übrigens, dein vermieter ist zu allererst in der beweispflicht wegend eines schimmelproblems und nicht du!!! ich bin auf nummer sicher gegangen und gleich zum mieterschutzbund. habe mir dort die nummer eines günstigen gutachters geben lassen. es wäre immer ratsam vor dem renovieren die schimmelursache zu erörtern. kann ja alles sein: rohrbruch, undichte außenfassade und daher feuchte wände, wärmebrücken und naja manchmal auch das schlechte lüften und heizen. habt ihr die mgölichkeit die wand mit einem feuchtigkeitsmesser untersuchen zu lassen?

ich hoffe ich habe nix falsches erzählt..denn ich habe nur weitergegeben, was man mir gesagt hat. ich hoffe es hilft ;)
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #8

wildman

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
?(Hallo Heimwerkergemeinde,

hab zu dem Thema mal ne Frage: Geht das Entfernen auch mit dem handelsüblichen Schimmel-EX un wenn ja, wie effektiv ist das ganze? 8o

handwerkliche Grüße aus Wiesbaden

wildman
 
  • Schimmel im Schlafzimmer Beitrag #9

brummel

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
@Frieda67:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du das Schlafzimmer nicht geheizt hast? Die Wand hinter dem Heizkörper hätte sich erwärmt und würde nicht schimmeln.

Energiesparen ist eine Tugend, aber auch ein Übel. Zuerst werden dichte Fenster eingebaut, dann wird wenig geheizt und dann zieht der Schimmel ein, eine logische Folge. Mieter, die selbstständig einen Heizkörper entfernen, sind der wahre Albtraum eines Vermieters. Wenn dein Vermieter nichts gegen den Schimmel unternehmen will, dann such dir eine andere Wohnung. Aber überall, wo dichte Fenster sind und nicht geheizt wird, entsteht Schimmel, da kannst du Lüften wie wild.

Eine Alternative wäre, durch den Vermieter den Schimmel beseitigen zu lassen, leicht zu heizen, und einen Raumentfeuchter aufzustellen, der sich selbständig einschaltet, wenn die Raumfeuchte zu hoch wird

Wohne nicht zu lange mit dem Baby in einem verschimmelten Raum, es kann sich lebenslange Gesundheitsbeeinträchtigungen holen.
 
Thema:

Schimmel im Schlafzimmer

Schimmel im Schlafzimmer - Ähnliche Themen

Schimmel im Schlafzimmer: Hallo zusammen, ich bin vor ca. 6 Monaten in diese Wohnung gezogen. Das Schlafzimmer selbst ist relativ klein, es steht dort nur das Bett und ein...
Hilfe Schimmel im Schlafzimmer: Hallo Zusammen, Vielleicht kann uns jemand helfen oder einen Tipp geben. Wir haben leider seit einigen Wochen Schimmel an der Schlafzimmerwand...
Schimmel unter der Tapete? (WG): Hallo in die Runde, ich habe eben "Dreck" (leicht grau, beim drüberwischen was krümelig bisschen wie Radiergummireste) auf meiner Tapete...
Weißer Schimmel auf Silikatfarbe?: Hallo zusammen, Ausgangslage: Die 1-Zimmer-Wohnung wurde vor einem Jahr aufgrund von Stockflecken/Schimmelbefall (siehe Mehrere Flecken auf...
zum ersten Mal Schimmel Schlafzimmer: Hallo zusammen, seit ca. einer Woche habe ich an der inneren südlichen Außenwand im Schlafzimmer im Eck einen 0,5 cm hohen und knapp 2 cm breiten...

Sucheingaben

schimmel hinter der heizung

,

Wie entsteht Schimmel im Schlafzimmer

,

schimmel hinter heizung

,
musterbrief schimmelbefall
, schimmel musterschreiben, musterschreiben schimmel, schimmel hinter dem heizkörper, schimmel im Plattenbau, schimmel im schlafzimmer forum, schimmel hinterm heizkörper, Schimmel hinter Heizkörper entfernen, schimmel hinter der heizung entfernen, musterschreiben schimmelbefall, musterbrief schimmel, musterbrief schimmel in der wohnung, , schimmelmittel für wände, schimmel in heizkörpernische, Schimmel hinter heizkorper , schimmel unter heizung, schimmel putz abschlagen, musterbrief schimmelbeseitigung, schimmelbefall musterschreiben, schimmel plattenbau, wie entsteht schimmel im zimmer
Oben