Gremlin
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.11.2012
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Nabend.
Im Winter blüht bei uns in der Wohnung immer der Schimmel an den Gummidichtungen der Fenster. Sowohl innen an den Gummidichtungen der Glasscheibe, als auch auf den Gummidichtungen zwischen Fenster und Rahmen.
Mich nervt das gewaltig.
Die Räume sind alle durchgehend auf ca. 17-18 °C geheizt. Kinderzimmer und Wohnzimmer haben ca. 19-20 °C. Ich mache zweimal täglich stoßlüften.
Trotzdem wuchert der Schimmel
Ich reinige die Gummidichtungen immer mit normalem Antischimmelreiniger. Aber das hat nie lange Bestand. Nach 2 Wochen hab ich wieder neue Blüten. Zudem leidet das Gummi inzwischen unter dem aggressiven Reiniger und bietet durch seine inzwischen raue Oberfläche natürlich mehr Platz für Schimmel.
Wir haben eigentlich kein Feuchtigkeitsproblem. Ich kontrolliere immer wieder hinter den Möbeln, ob da was wächst, aber da ist alles sauber.
Gibt es speziellen Reiniger, den ich für das Gummi nehmen kann?
Kann der Schimmel durch Sporen verursacht sein? Wir hatten vor einem Jahr leider drei Mal ein Schimmelproblem durch Wasserschaden. Einmal ein Rohrschaden in der Wand, den wir allerdings erst nach einiger Zeit entdeckt haben, weil eine Kommode davor stand. Entsprechend hatte die Tapete dort das Schimmeln angefangen. Die Tapete ist ab, allerdings noch nicht neu gestrichen/ neu tapeziert. Dann gabs einen Wassereinbruch hinter der Vertäfelung. Direkt hinter der Vertäfelung liegt das Dach. Da hat es aber einen Sturmschaden gegeben, so dass Wasser durch die Isolierung sickerte. Anschließender Frost hat das Leck vergrößert und die ganze Vertäfelung wurde nass. Auf der Zimmerseite ist kein Schimmel zu sehen (ist alles gestrichen), aber garantiert ist hinter der Vertäfelung noch Schimmel. Naja und dann gabs nochmal einen Wasserschaden wegen einer defekten Regenrinne. Die Schäden wurden alle sofort repariert, nachdem wir sie dem Vermieter gemeldet haben.
Könnte es denn sein, dass Schimmelsporen aus der Vertäfelung sich in der Wohnung verbreiten?
Kann man sowas messen?
Grüße
Im Winter blüht bei uns in der Wohnung immer der Schimmel an den Gummidichtungen der Fenster. Sowohl innen an den Gummidichtungen der Glasscheibe, als auch auf den Gummidichtungen zwischen Fenster und Rahmen.
Mich nervt das gewaltig.
Die Räume sind alle durchgehend auf ca. 17-18 °C geheizt. Kinderzimmer und Wohnzimmer haben ca. 19-20 °C. Ich mache zweimal täglich stoßlüften.
Trotzdem wuchert der Schimmel
Ich reinige die Gummidichtungen immer mit normalem Antischimmelreiniger. Aber das hat nie lange Bestand. Nach 2 Wochen hab ich wieder neue Blüten. Zudem leidet das Gummi inzwischen unter dem aggressiven Reiniger und bietet durch seine inzwischen raue Oberfläche natürlich mehr Platz für Schimmel.
Wir haben eigentlich kein Feuchtigkeitsproblem. Ich kontrolliere immer wieder hinter den Möbeln, ob da was wächst, aber da ist alles sauber.
Gibt es speziellen Reiniger, den ich für das Gummi nehmen kann?
Kann der Schimmel durch Sporen verursacht sein? Wir hatten vor einem Jahr leider drei Mal ein Schimmelproblem durch Wasserschaden. Einmal ein Rohrschaden in der Wand, den wir allerdings erst nach einiger Zeit entdeckt haben, weil eine Kommode davor stand. Entsprechend hatte die Tapete dort das Schimmeln angefangen. Die Tapete ist ab, allerdings noch nicht neu gestrichen/ neu tapeziert. Dann gabs einen Wassereinbruch hinter der Vertäfelung. Direkt hinter der Vertäfelung liegt das Dach. Da hat es aber einen Sturmschaden gegeben, so dass Wasser durch die Isolierung sickerte. Anschließender Frost hat das Leck vergrößert und die ganze Vertäfelung wurde nass. Auf der Zimmerseite ist kein Schimmel zu sehen (ist alles gestrichen), aber garantiert ist hinter der Vertäfelung noch Schimmel. Naja und dann gabs nochmal einen Wasserschaden wegen einer defekten Regenrinne. Die Schäden wurden alle sofort repariert, nachdem wir sie dem Vermieter gemeldet haben.
Könnte es denn sein, dass Schimmelsporen aus der Vertäfelung sich in der Wohnung verbreiten?
Kann man sowas messen?
Grüße