jürgen0749
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 29.04.2013
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
ich bräucht mal Eure Meinung:
Demnächst wird meine neue Whg. renoviert (ETW). Folgende Ausgangssituation:
Das Wohnzimmer (WZ) hat eine Wand von 5m länge, 18cm Stärke (lt. Grundrissplan). Davon grenzen ca. 2,8m ans Schlafzimmer (SZ).
Restliche 2,2m grenzen an den Flur und beinhalten noch eine Tür die geschlossen werden soll (Trockenbau o ähnliches).
Zur Wandbeschaffenheit leider keine Ahnung- Stein, klingt nicht Hohl, das Haus Bj 1989/90.
An dieser Wand im WZ wird später der FlatTV hängen, also an der Wand wo auf der anderen Seite das SZ ist.
Nun meine befürchtung, daß man im SZ die Geräusche vom TV hört.
Da ich nur jetzt die möglichkeit habe, es gleich "richtig" zu machen,
möchte ich mir einen Schallschutz an der Wand im WZ zu installieren.
Meine Überlegung ist :
Rahmenkonstruktion aus Holz und dazwischen Schalldämmplatten für Wände (hier im Forum davon gelesen), darüber Regips platten.
Was meint Ihr zu meiner Idee?
Viel Aufwand - wenig nutzen?
Oder - es geht auch einfacher mit...?
Bin über jeden Rat oder jede Meinung dankbar..
Gruß Jürgen
ich bräucht mal Eure Meinung:
Demnächst wird meine neue Whg. renoviert (ETW). Folgende Ausgangssituation:
Das Wohnzimmer (WZ) hat eine Wand von 5m länge, 18cm Stärke (lt. Grundrissplan). Davon grenzen ca. 2,8m ans Schlafzimmer (SZ).
Restliche 2,2m grenzen an den Flur und beinhalten noch eine Tür die geschlossen werden soll (Trockenbau o ähnliches).
Zur Wandbeschaffenheit leider keine Ahnung- Stein, klingt nicht Hohl, das Haus Bj 1989/90.
An dieser Wand im WZ wird später der FlatTV hängen, also an der Wand wo auf der anderen Seite das SZ ist.
Nun meine befürchtung, daß man im SZ die Geräusche vom TV hört.
Da ich nur jetzt die möglichkeit habe, es gleich "richtig" zu machen,
möchte ich mir einen Schallschutz an der Wand im WZ zu installieren.
Meine Überlegung ist :
Rahmenkonstruktion aus Holz und dazwischen Schalldämmplatten für Wände (hier im Forum davon gelesen), darüber Regips platten.
Was meint Ihr zu meiner Idee?
Viel Aufwand - wenig nutzen?
Oder - es geht auch einfacher mit...?
Bin über jeden Rat oder jede Meinung dankbar..
Gruß Jürgen