SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles?

Diskutiere SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles? im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, welches SAT-Kabel (40m) ist ausreichend. Auf welche Werte muß ich achten, außer der Länge natürlich. Reicht 75-Ohm-Kabel, wie diese hier...
  • SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles? Beitrag #1

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Hallo,

welches SAT-Kabel (40m) ist ausreichend. Auf welche Werte muß ich achten, außer der Länge natürlich.

Reicht 75-Ohm-Kabel, wie diese hier: www.pollin.de Best.Nr. 570 496

Und eine Unterputzantennendose, wo das Kabel dann ankommt, benötige ich auch. Kommt da ein F-Stecker hinein oder das Verlegekabel direkt? Puh! Was benötige ich also alles für Adapter etc.?

Vielen Dank

Pascal
 
  • SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.749
Zustimmungen
1.857
Hallo!
Also ich habe damals das vorhandene alte Antennenkabel übernommen, ohne Probleme.
Bei mir ist das Kabel über F-Stecker direkt verbunden, heißt vom LNB direkt an den Receiver (ohne eine Antennen-Dose zu setzen).
Soviel ich weiß wird die Verbindung zur Dose-Receiver auch mit einem Kabel gemacht was F Stecker hat auf beiden Seiten. Bei den F-Stecker musst Du darauf achten das sie auf deinem Antennenkabel abgestimmt sind, denn es gibt verschiedene Stärken (Durchmesser) vom Kabel.
Sehe auch hier mal nach.
 
  • SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles? Beitrag #3

Eifel

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.10.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo !

Erstmal zum Kabel:

Billig ist Müll!! Bei Reichelt kannst du gerne bestellen. Die haben gute Quali. Lass aber von Baumarktkabeln die Finger weg. Die Dämpfung, die Hochfrequente Kabel haben ist nicht zu unterschätzen. Generell gillt: Hochqualitativ ist trumpf.


Biegeradius von Kabeln.

Ein Knick und das Kabel ist im Ar.... Auch der starre Innenleiter bricht gerne. Alle Kabel über den ausgestreckten Daumen abbiegen ist ein gutes mass.

Zu den Enddosen:

Enddosen sind Pflicht. Es geht Wechselstromtechnisch um die sogenannte Abschlussimpendanz. Hast du vom Multiswitch nur ein Kabel z.B. ins Wohnzimmer liegen fehlt diese Impendanz wenn der Sat-Receiver abgeklemmt ist. Dann kann es sein, dass sich der ganze Switch aufschwingt und nicht mehr funktioniert.
Gleiches gillt bei unbelegten Anschlüssen am Switch. Abschlusswiederstände drauf!!!
Die Dosen werden von hinten direkt mit dem Kabel verschaltet, kei F-Stecker notwendig!!!
Das Kabel Enddose <-> Receiver ebenfalls selberbauen!! Billige Kabel (auch solche aus Elektrosuperdiscountern) sind oft minderwertig und bilden vermeidbare Störquellen!

DECT-Telefone

Die Schnurlostelefone bergen eine riesige störgrösse. Je weiter das Telefon vom Sat-Receiver weg ist desto besser.
 
  • SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles? Beitrag #4

o0Pascal0o

Benutzer
Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Abschlusswiderstände sind da aber gar nicht drauf auf dem Switch - und das hat der Verkäufer installiert. Bis jetzt tut alles.

Vielen Dank für die Hinweise!
 
Thema:

SAT-Kabel verlegen - was benötige ich alles?

Sucheingaben

satellitenschüssel kabel verlegen

,

sat-kabel verlegen

,

sat kabel verlegen

,
satellitenkabel verlegen
, sat antennenkabel verlegen, welches sat kabel, satellit kabel verlegen, antennenkabel verlegen im haus, antennenkabel verlegen, sat kabel ziehen, satelliten kabel verlegen, satkabel verlegen, sat kabelverlegung, satellitenfernsehen kabel verlegen, sat kabel selbst verlegen, welches satkabel, welches sat kabel verlegen, SAT-antennenkabel richtig verlegen, verlegung sat kabel, sat kabel richtig verlegen, satelitenkabel verlegen, antennenkabel im haus verlegen, sateliten kabel verlegen, sat kabel im haus verlegen, sat kabel verlegung
Oben