Dojokun
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 0
Hallöchen,
wollte mal einen (wirklich ganz) kurzen Erfahrungsbericht über Ryobi-Schrauber und Worx-Stichsäge abgeben.
Habe nämlich vor dem Kauf rumgesucht wie ein Mann, aber keine großen Erfahrungsberichte im INet gefunden. Nun denn:
Ryobi-Schrauber (CMD 1442):
Zu erst: Ich bin hellauf begeistert. Das Teil hat Druck ohne Ende (knapp 50 Nm), ein Akku hält ewig (bei Dauerbetrieb ist der enthaltene Zweitakku in dieser Zeit 2mal aufgeladen!!!) und ist auch sehr gut verarbeitet.
Den ersten Härtetest hatte er, als ich um die 170 Meter Zaun gebaut habe. Eine Akkuladung reichte um ca. 100 Meter zu bauen (80 Schrauben 6x70 + 160 Schrauben 6x50; alle Schrauben in Holz; für jede Schraube wurde vorgebohrt mit gleichem Schrauben und gleichem Akku). Außerdem wurde jeweils 2 12er Löcher in Holzpfosten 90x90 gebohrt. Hier reichte der Akku für 25 Pfosten.
Habe eigentlich keinen weiteren Marken-Schrauber mit dieser Ausstattung gefunden, der nur annähernd im Preis gleich war (13er Bohrfutter, 24er Drehmomenteinstellung, 2 Geschwindigkeiten, 2 eingebaute Wasserwaagen, digitale Akku-Kapaz-Anzeige, 2 Schnelllade-Akkus).
Hier mal der Link: Ryobi CMD 1442
Worx-Stichsäge
Nachdem meine Einhell (Schande auf mein Haupt) nach 5 Minuten Benutzung (lächerliche Gipskartonplatten) den Geist aufgab, wollte ich was Besseres und habe mich nach eingehender Beratung im Baumarkt für eine Worx entschieden. Habe leider die genaue Bezeichnung nicht im Kopf. Der Link am Ende zeigt eine ähnliche Version. Meine ist allerdings Orange statt grün.
Hier mal fix die Eckdaten: 650 Watt, 4facher Pendelhub, Arbeitslicht, Schnellspannfutter, stufenlose Verstellung des Tempos, Absaugvorrichtung anschließbar, Auflage 45-Grad schwenkbar in beide Richtungen, 16 Sägeblätter !!! inkl. für Holz, Stahl, Alu und Plastik, Hartschalenkoffer.
Also das Teil sägt wirklich alles und hat auch ausreichend Power. Die Säge liegt gut in der Hand. Einen richtigen Dauereinsatz hat sie aber noch nicht hinter sich.
Hier mal der Link
Klick mich
Ich würde jedenfalls bedenkenlos und mit Freude beide Teile empfehlen und jederzeit wieder weitere Maschinen der beiden Hersteller ins Auge fassen. Es scheint sich um bisher relativ unbekanntes Qualitätswerkzeug zu einem realistischen Preis zu handeln. "Billig" sind die Dinger aber nicht (Schrauber 129 Euro, Säge 90 Euro), nur günstiger als die Konkurrenz, welche ich in den bekannten Markenherstellern (B&D, Bosch, Metabo) sehe.
Grüssle vom
Stephan
wollte mal einen (wirklich ganz) kurzen Erfahrungsbericht über Ryobi-Schrauber und Worx-Stichsäge abgeben.
Habe nämlich vor dem Kauf rumgesucht wie ein Mann, aber keine großen Erfahrungsberichte im INet gefunden. Nun denn:
Ryobi-Schrauber (CMD 1442):
Zu erst: Ich bin hellauf begeistert. Das Teil hat Druck ohne Ende (knapp 50 Nm), ein Akku hält ewig (bei Dauerbetrieb ist der enthaltene Zweitakku in dieser Zeit 2mal aufgeladen!!!) und ist auch sehr gut verarbeitet.
Den ersten Härtetest hatte er, als ich um die 170 Meter Zaun gebaut habe. Eine Akkuladung reichte um ca. 100 Meter zu bauen (80 Schrauben 6x70 + 160 Schrauben 6x50; alle Schrauben in Holz; für jede Schraube wurde vorgebohrt mit gleichem Schrauben und gleichem Akku). Außerdem wurde jeweils 2 12er Löcher in Holzpfosten 90x90 gebohrt. Hier reichte der Akku für 25 Pfosten.
Habe eigentlich keinen weiteren Marken-Schrauber mit dieser Ausstattung gefunden, der nur annähernd im Preis gleich war (13er Bohrfutter, 24er Drehmomenteinstellung, 2 Geschwindigkeiten, 2 eingebaute Wasserwaagen, digitale Akku-Kapaz-Anzeige, 2 Schnelllade-Akkus).
Hier mal der Link: Ryobi CMD 1442
Worx-Stichsäge
Nachdem meine Einhell (Schande auf mein Haupt) nach 5 Minuten Benutzung (lächerliche Gipskartonplatten) den Geist aufgab, wollte ich was Besseres und habe mich nach eingehender Beratung im Baumarkt für eine Worx entschieden. Habe leider die genaue Bezeichnung nicht im Kopf. Der Link am Ende zeigt eine ähnliche Version. Meine ist allerdings Orange statt grün.
Hier mal fix die Eckdaten: 650 Watt, 4facher Pendelhub, Arbeitslicht, Schnellspannfutter, stufenlose Verstellung des Tempos, Absaugvorrichtung anschließbar, Auflage 45-Grad schwenkbar in beide Richtungen, 16 Sägeblätter !!! inkl. für Holz, Stahl, Alu und Plastik, Hartschalenkoffer.
Also das Teil sägt wirklich alles und hat auch ausreichend Power. Die Säge liegt gut in der Hand. Einen richtigen Dauereinsatz hat sie aber noch nicht hinter sich.
Hier mal der Link
Klick mich
Ich würde jedenfalls bedenkenlos und mit Freude beide Teile empfehlen und jederzeit wieder weitere Maschinen der beiden Hersteller ins Auge fassen. Es scheint sich um bisher relativ unbekanntes Qualitätswerkzeug zu einem realistischen Preis zu handeln. "Billig" sind die Dinger aber nicht (Schrauber 129 Euro, Säge 90 Euro), nur günstiger als die Konkurrenz, welche ich in den bekannten Markenherstellern (B&D, Bosch, Metabo) sehe.
Grüssle vom
Stephan