Rollendes Regal/Küchenblock versetzen

Diskutiere Rollendes Regal/Küchenblock versetzen im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo! ich bin gerade dabei meine Wohnung zu renovieren. Bis vor kurzem hatte ich nie mit Holz gearbeitet, kenne mich nicht wirklich aus, aber...
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #1

Denise

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.04.2018
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo!

ich bin gerade dabei meine Wohnung zu renovieren. Bis vor kurzem hatte ich nie mit Holz gearbeitet, kenne mich nicht wirklich aus, aber wie sich herausstellt habe ich unerwartetes Talent. Stichsäge, Schleifen, Bohren, Lackieren - kein Problem und sieht auch gut aus. Aber ich habe jetzt so viele neue Ideen und mir fehlen teilweise Begriffe für das, was ich suche bzw bin ich mir nicht sicher, ob es umsetzbar ist. Daher würde ich euch bitten, euer Wissen zu meinen Ideen abzugeben und danke schon mal für's Lesen:

1) verschiebbares Bücherregal
habe ein Kallax von Ikea, 147x147x39 und möchte, dass man es umdrehen kann. Hatte zuerst an ein Drehkugellager gedacht, damit man es sliden kann, aber bin mir nicht sicher, ob ich das befestigen kann und dann würde man das Regal auch nicht frei bewegen können. Daher würde ich jetzt gerne 6 Räder (je 60 kg belastbar ok?) an ein Brett dran schrauben und da das Regal drauf stellen. Die Rückseite möchte ich komplett mit einem weißen Brett verkleiden und da einen Flachbildschirm dran montieren. Ein Typ im Baumarkt hat mir gesagt, das kann ich vergessen, weil es kippen würde bei jeder Berührung. Ich glaube aber nicht, dass das nicht möglich sein soll. Was meint ihr?
Soll ich vielleicht auch Räder montieren, die der Länge nach hervorstehen? Ist es dann stabiler? Soll ich eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand anbringen?
Zu den Platten: Ist Spanplatte 1,9 cm stabil genug? hält ein LCD Screen da dran? Würde natürlich auch alles mit dem Regal verschrauben.

2) In mein Bad passt keine Waschmaschine. In der Küche habe ich eine Küchenzeile, in der Platz wäre unter dem Kühlschrank. Hätte dort gerne den untersten Boden rausgenommen, um die Waschmaschine in den Schrank auf den Küchenboden zu stellen, aber es fehlen 2 cm in der Breite. Hätte aber daneben zur Wand hin noch Platz. Würde gerne (ich weiß, ich bin verrückt) die äußerste Wand von dem Küchenblock zur Hälfte absägen und versetzen. Mir ist klar, ich muss die Türen bearbeiten, das ist kein Problem. Aber glaubt ihr, das bricht dann alles zusammen oder kann man so was stabil genug machen? Kann ich dafür Spanplatte nehmen oder MDF oder eher Echtholz? Wie dick? Reicht es, hinten und vorne ein Stück von der Außenplatte dran zu lassen und den Teil, den ich wegsäge und versetze nur mit Holz zu verbinden oder sollte ich das dann noch extra stützen? Ich könnte in der Höhe, wo ich säge (also direkt unter der Bodenpatte, wo der Kühlschrank drauf steht), eine zusätzliche Platte anbringen, die auf der einen Seite an der Wand befestigt ist und auf der anderen mit der anderen Schrankwand. Ist das notwendig? Bzw reicht das?

3) Ich würde gerne wissen, wie Verbindungsstücke heißen, die zwei Leisten so miteinander verbinden, dass sie beweglich sind. Wie das Prinzip einer Schreibtischlampe, die man adjustieren kann, nur für größere Möbelstücke mit mehr Gewicht. Genauer gesagt würde ich gerne einen Schreibtisch so bauen, dass er sich nahe der Decke befindet und herunter ziehbar ist. Super wäre auch, wenn er nicht runter kracht, sondern langsam runter kommt. Kann mir da wer weiterhelfen? Ich weiß es gibt so was. Und auch, wenn ich es selbst nicht bauen kann - ich muss unbedingt wissen, wie das heißt.

Danke an alle, die sich die Mühe machen, das zu lesen und Antworten :)
lg
 
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #2
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
Hallo @Denise
Zu 1.)
Vergiss es , der Baumarktmitarbeiter hat Recht, 39cm Tiefe sind gemessen an der Höhe des Regal zu gering, insbesonders wenn du noch Gewicht auf die gegenüberliegende Seite hängen möchtest. Hier wäre eine Möglichkeit die Grundplatte mind. 60cm tief zu machen und absenkbare Rollen zu nehmen.

Zu 2.)
Auch dieses Vorhaben ist so wie von dir geplant zum scheitern verurteilt. Du nimmst dem KS Hochschrank die Stabilität.
Um das verwirklichen zu können wäre nötig den Hochschrank aus- und umzubauen.

Gibt es denn nicht die Möglichkeit einen 60iger Unterschrank gegen die WaMa zu tauschen?

Wenn du Bilder von der Küche hättest, könnte man nach einer geeigneten Lösung suchen.


Zu 3.)
Beim ersten Teil verstehe ich nur Bahnhof, eine Skizze würde helfen.
Ein Schreibtisch quasi an der Decke hängend kann man machen, aber auch hier die Frage ob es keine (z. B. durch eine andere Raumaufteilung) andere Möglichkeit gibt.
 
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #4

Denise

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.04.2018
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Danke für eure Antworten!

Alles klar, Gerold77 ;)
Ich meinte sowas hier bezüglich des Schreibtisches:
Wie geht sowas bauen?

Neige, versenkte Rollen funktionieren bei einem so schweren Regal nicht, oder? Vielleicht verstehe ich das Konzept nicht.
Hier ist ein Bild:
regal.jpg
Kann ich folgendes machen?:
Regal rundherum robust verkleiden, unten Schwerlasträder dran, an der Wand Brett befestigen mit Schiene, wo das Regal dran slidet und sich eben auch umdrehen kann?
Wie geht sowas? Mit Drehkugellager? Wie heißt so eine Schiene? Ist das dann kippsicherr?

Zur Waschmaschine: Unterschrank tauschen geht von der Tiefe her nicht, weil dort Rohre sind :/
Hier sind Bilder mit Erklärung :
kueche.jpg
Kann den Hochschrank leider nicht ausbauen zum Bearbeiten, aber kann Kühlschrank rausnehmen, der kommt eh weg.

Danke für weitere Ideen und Hilfe!
Lg
 
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #5
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #6

Denise

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.04.2018
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Neige, danke für das Video. Hab mir die Aufbauanleitung von dem Tavoletto runtergeladen und schon mal überflogen, das wird mir total helfen zu verstehen, wie das funktioniert. :)

Wegen Küche: hab überlegt, vielleicht doch die ganze linke Wand, Boden und Tür wegzunehmen vom unteren Bereich. An die Wand eine Holzleiste befestigen, da Platte drauf legen direkt unter dem nächsten Boden und alles verschrauben. Ist das gleiche Prinzip, nur dass ich auch einen Teil der Verblendung wegnehme. Denkst du das hält? Eine Seite steht halt dann auf einer Leiste an der Wand. Holzempfehlung dafür?

Bücherregal: dachte daran einen stabileren Korpus zu bauen, also wirklich unten, oben und seitlich verkleiden und die Rückseite, wo der Fernseher dran kommen soll. Die Frage ist nur: welches Holz und wie dick?
Und habe "Leitschienen" und "Doppelrollen 360* drehbar für Laufschiene" gefunden. Darf Links leider nicht posten.
Aber mit sowas müsste es gehen, oder?
Ist dann eine Deckenhalterung auch notwendig?
Soll ich die Schiene an das Brett an der Wand machen oder ans Bücherregal? Und muss ich darauf achten, dass die viel Gewicht aushalten oder ist das egal, weil die oben angebracht sind? Muss die Schiene einen Viertelkreis bilden oder kann gerade sein?

Sorry, dass ich so viele Fragen hab :confused: danke für deine Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #7
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
Wenn du die Abdeckung der WaMa abnimmst (sofern diese Unterbaufähig ist) müsste die doch under den Kühlschrank passen.Vom Prinzip mußt du darauf achten, dass die Maschine nicht direkt am nebenstehenden Unterschrank steht, weil sonst die Vibrationen übertragen werden. genauso sollte drüber ausreichen Luft sein.
Der Schrank soll dann an der Wand im Bild stehen? Wie tief ist denn der TV samt Halterung? Gegebenenfalls hätte ich da ne Idee, wie es klappen könnte. Heute reicht es mir aber nicht mehr zu zeichnen, vielleicht hat ja zwischendurch jemand einen zündenden Einfall.
 
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #8
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
Ich hab mir mal überlegt, wie das mit dem Regal funktionieren kann. Oberhalb dem Kallax könnte man ein Regalbrett oder ein offenes Regal montieren, an dem die Laufschiene befestigt wird. Um das Regal zu stabilisieren eine Grundplatte mit darunter befindlichen schwenkbaren Rollen.

Rgalbrett Regal
Regal schwenkbar.PNG Regal schwenkbar1.PNG

Zum drehen das Regal seitlich herausziehen.....
Regal seitlich ausgezogen.PNG

...wobei die Rollen drehbar auf einer Grundplatte montiert sind.
Regal Laufrolle drehbar.PNG

Das Regal kann nun seitlich geschwenkt werden und ist durch eine 2. Doppelrolle gesichert.
Regal drehen1.PNG Regal drehen2.PNG

Dann das Regal wieder in Endposition schieben
Regal eingeschoben.PNG

Soweit mal meine Vorstellung, wie das Regal kippsicher auch von einer Person gedreht werden könnte.
 

Anhänge

  • Regal Laufschiene.PNG
    Regal Laufschiene.PNG
    264,5 KB · Aufrufe: 715
  • Regal Rollen.PNG
    Regal Rollen.PNG
    1 MB · Aufrufe: 598
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #9

Denise

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.04.2018
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Wow danke Neige, für die wunderbare Graphik und die ganze Mühe damit!
Genauso hatte ich es mir vorgestellt :D
Ich hab den Fernseher noch nicht gekauft, weiß daher die Tiefe nicht, aber wird definitiv etwas kleiner sein als in der Graphik.
Es wird ein paar Wochen dauern, aber ich werde das definitiv bauen, allein schon weil es so toll ist. Und ich stelle dann Fotos ein.
Das mit der Küche mach ich auch weniger kompliziert. Nehme unten alles weg bis auf das rechte Seitenteil und verschraube linkes Seitenteil mehrfach mit der Mauer. Werde auch dazu Fotos einstellen.

Eine allerletzte Frage hab ich noch (versprochen): wäre es möglich, die Schiene ans Regal zu machen und die Doppelrollen ans Brett darüber oder ist das aus physikalischen Gründen nicht ratsam?

Vielen, vielen Dank nochmal!
 
  • Rollendes Regal/Küchenblock versetzen Beitrag #10
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.833
Zustimmungen
2.931
Ort
Bad Dürrheim
Der Stabilität wegen würde ich die Schiene ans Brett darüber machen und ein weiterer Grund ist, die Schiene ist besser gegen Verschmutzungen geschützt.
 
Thema:

Rollendes Regal/Küchenblock versetzen

Rollendes Regal/Küchenblock versetzen - Ähnliche Themen

Verschiebbare Fernseh Halterung: Hallo Forengemeinde, in unserer Wohnung gibt es eine größere Aussparung in der Wand von Wohnzimmer. Wir würden da gerne passende Regal Retter...
Tylko Regal mit Klicksystem: Hallo zusammen! Ich habe mir bei Tylko ein Sideboard konfiguriert. Mit Hilfe der Aufbau Videos habe ich die Schrauben bei Brett h2 etwas...
Schwebende Sideboard-Spiegel Kombination: Hallo miteinander! Ich richte gerade eine neue (und frisch kernsanierte) Wohnung ein. Als zentrales Stilelement möchte ich im Schlafzimmer eine...
Welche Bad-Fliesen sind leichter „schön“ zu verlegen: Hallo, ich bin gerade am Verfliesen im (sehr kleinen) Bad einer Wohnung die vermietet werden soll. Die Bodenfliesen sind schon verlegt, sind 20mal...
French Cleat - ohne in die Wand oder die Decke zu Bohren: Guten Tag ich bin ganz neu hier, also erstmal "Grüezi" aus der Schweiz. Meine Erfahrung im Heimwerken ist bisher sehr beschränkt, hauptsächlich...

Sucheingaben

kallax regal rollen anbringen

,

schiene rollen regal

,

kallax rollen befestigen

,
kallax rollen belastbarkeit
Oben