Denise
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 13.04.2018
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo!
ich bin gerade dabei meine Wohnung zu renovieren. Bis vor kurzem hatte ich nie mit Holz gearbeitet, kenne mich nicht wirklich aus, aber wie sich herausstellt habe ich unerwartetes Talent. Stichsäge, Schleifen, Bohren, Lackieren - kein Problem und sieht auch gut aus. Aber ich habe jetzt so viele neue Ideen und mir fehlen teilweise Begriffe für das, was ich suche bzw bin ich mir nicht sicher, ob es umsetzbar ist. Daher würde ich euch bitten, euer Wissen zu meinen Ideen abzugeben und danke schon mal für's Lesen:
1) verschiebbares Bücherregal
habe ein Kallax von Ikea, 147x147x39 und möchte, dass man es umdrehen kann. Hatte zuerst an ein Drehkugellager gedacht, damit man es sliden kann, aber bin mir nicht sicher, ob ich das befestigen kann und dann würde man das Regal auch nicht frei bewegen können. Daher würde ich jetzt gerne 6 Räder (je 60 kg belastbar ok?) an ein Brett dran schrauben und da das Regal drauf stellen. Die Rückseite möchte ich komplett mit einem weißen Brett verkleiden und da einen Flachbildschirm dran montieren. Ein Typ im Baumarkt hat mir gesagt, das kann ich vergessen, weil es kippen würde bei jeder Berührung. Ich glaube aber nicht, dass das nicht möglich sein soll. Was meint ihr?
Soll ich vielleicht auch Räder montieren, die der Länge nach hervorstehen? Ist es dann stabiler? Soll ich eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand anbringen?
Zu den Platten: Ist Spanplatte 1,9 cm stabil genug? hält ein LCD Screen da dran? Würde natürlich auch alles mit dem Regal verschrauben.
2) In mein Bad passt keine Waschmaschine. In der Küche habe ich eine Küchenzeile, in der Platz wäre unter dem Kühlschrank. Hätte dort gerne den untersten Boden rausgenommen, um die Waschmaschine in den Schrank auf den Küchenboden zu stellen, aber es fehlen 2 cm in der Breite. Hätte aber daneben zur Wand hin noch Platz. Würde gerne (ich weiß, ich bin verrückt) die äußerste Wand von dem Küchenblock zur Hälfte absägen und versetzen. Mir ist klar, ich muss die Türen bearbeiten, das ist kein Problem. Aber glaubt ihr, das bricht dann alles zusammen oder kann man so was stabil genug machen? Kann ich dafür Spanplatte nehmen oder MDF oder eher Echtholz? Wie dick? Reicht es, hinten und vorne ein Stück von der Außenplatte dran zu lassen und den Teil, den ich wegsäge und versetze nur mit Holz zu verbinden oder sollte ich das dann noch extra stützen? Ich könnte in der Höhe, wo ich säge (also direkt unter der Bodenpatte, wo der Kühlschrank drauf steht), eine zusätzliche Platte anbringen, die auf der einen Seite an der Wand befestigt ist und auf der anderen mit der anderen Schrankwand. Ist das notwendig? Bzw reicht das?
3) Ich würde gerne wissen, wie Verbindungsstücke heißen, die zwei Leisten so miteinander verbinden, dass sie beweglich sind. Wie das Prinzip einer Schreibtischlampe, die man adjustieren kann, nur für größere Möbelstücke mit mehr Gewicht. Genauer gesagt würde ich gerne einen Schreibtisch so bauen, dass er sich nahe der Decke befindet und herunter ziehbar ist. Super wäre auch, wenn er nicht runter kracht, sondern langsam runter kommt. Kann mir da wer weiterhelfen? Ich weiß es gibt so was. Und auch, wenn ich es selbst nicht bauen kann - ich muss unbedingt wissen, wie das heißt.
Danke an alle, die sich die Mühe machen, das zu lesen und Antworten
lg
ich bin gerade dabei meine Wohnung zu renovieren. Bis vor kurzem hatte ich nie mit Holz gearbeitet, kenne mich nicht wirklich aus, aber wie sich herausstellt habe ich unerwartetes Talent. Stichsäge, Schleifen, Bohren, Lackieren - kein Problem und sieht auch gut aus. Aber ich habe jetzt so viele neue Ideen und mir fehlen teilweise Begriffe für das, was ich suche bzw bin ich mir nicht sicher, ob es umsetzbar ist. Daher würde ich euch bitten, euer Wissen zu meinen Ideen abzugeben und danke schon mal für's Lesen:
1) verschiebbares Bücherregal
habe ein Kallax von Ikea, 147x147x39 und möchte, dass man es umdrehen kann. Hatte zuerst an ein Drehkugellager gedacht, damit man es sliden kann, aber bin mir nicht sicher, ob ich das befestigen kann und dann würde man das Regal auch nicht frei bewegen können. Daher würde ich jetzt gerne 6 Räder (je 60 kg belastbar ok?) an ein Brett dran schrauben und da das Regal drauf stellen. Die Rückseite möchte ich komplett mit einem weißen Brett verkleiden und da einen Flachbildschirm dran montieren. Ein Typ im Baumarkt hat mir gesagt, das kann ich vergessen, weil es kippen würde bei jeder Berührung. Ich glaube aber nicht, dass das nicht möglich sein soll. Was meint ihr?
Soll ich vielleicht auch Räder montieren, die der Länge nach hervorstehen? Ist es dann stabiler? Soll ich eine Befestigungsmöglichkeit an der Wand anbringen?
Zu den Platten: Ist Spanplatte 1,9 cm stabil genug? hält ein LCD Screen da dran? Würde natürlich auch alles mit dem Regal verschrauben.
2) In mein Bad passt keine Waschmaschine. In der Küche habe ich eine Küchenzeile, in der Platz wäre unter dem Kühlschrank. Hätte dort gerne den untersten Boden rausgenommen, um die Waschmaschine in den Schrank auf den Küchenboden zu stellen, aber es fehlen 2 cm in der Breite. Hätte aber daneben zur Wand hin noch Platz. Würde gerne (ich weiß, ich bin verrückt) die äußerste Wand von dem Küchenblock zur Hälfte absägen und versetzen. Mir ist klar, ich muss die Türen bearbeiten, das ist kein Problem. Aber glaubt ihr, das bricht dann alles zusammen oder kann man so was stabil genug machen? Kann ich dafür Spanplatte nehmen oder MDF oder eher Echtholz? Wie dick? Reicht es, hinten und vorne ein Stück von der Außenplatte dran zu lassen und den Teil, den ich wegsäge und versetze nur mit Holz zu verbinden oder sollte ich das dann noch extra stützen? Ich könnte in der Höhe, wo ich säge (also direkt unter der Bodenpatte, wo der Kühlschrank drauf steht), eine zusätzliche Platte anbringen, die auf der einen Seite an der Wand befestigt ist und auf der anderen mit der anderen Schrankwand. Ist das notwendig? Bzw reicht das?
3) Ich würde gerne wissen, wie Verbindungsstücke heißen, die zwei Leisten so miteinander verbinden, dass sie beweglich sind. Wie das Prinzip einer Schreibtischlampe, die man adjustieren kann, nur für größere Möbelstücke mit mehr Gewicht. Genauer gesagt würde ich gerne einen Schreibtisch so bauen, dass er sich nahe der Decke befindet und herunter ziehbar ist. Super wäre auch, wenn er nicht runter kracht, sondern langsam runter kommt. Kann mir da wer weiterhelfen? Ich weiß es gibt so was. Und auch, wenn ich es selbst nicht bauen kann - ich muss unbedingt wissen, wie das heißt.
Danke an alle, die sich die Mühe machen, das zu lesen und Antworten
lg