Unregistriert
Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr könnt mir vielleicht bei folgendem Problem weiterhelfen:
Ich bin vor knapp 4 Wochen in eine neue Wohnung gezogen. Im Badezimmer ist die Decke mit Gipskartonplatten abgehängt (glaube ich als Laie zumindest) und Spots sowie eine Leuchtstoffröhre mit Plexiglasscheibe integriert. Der Boden sowie die Wände zur Hälfte sind gefliest.
Vor drei Tagen kam ich ins Bad und wunderte mich über einen Riss von der Röhre bis zu den Spots, war mir aber nicht ganz sicher, ob das nicht schon war und es mir nur nicht aufgefallen ist. Gestern Abend kam ich wieder ins Badezimmer und dachte, mich trifft der Schlag. Jetzt habe ich Risse an den Seitenwänden, an der Decke, zur Röhre hin, über der Dusche und in der Nähe des Fensters. Von was kann das kommen?
Ich habe gelesen, dass diese Rigipsplatten aufgrund der Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht sonderlich gut für's Badezimmer geeignet sind. Aber können innerhalb von vier Wochen solche Risse entstehen? Ist das meine Schuld als Mieter? Gelüftet habe ich natürlich nach dem Baden immer mit offenem Fenster und hatte dieses eigentlich auch sonst ständig gekippt. Oder kann es sein, dass diese Risse schon da waren und nur von meinen Vormietern überstrichen wurden?
Ich werde meine Vermieter umgehend darüber informieren, wollte vorher aber abklären, wie sowas entstehen kann und ob ich dafür verantwortlich bin. Außerdem mache ich mir ein bisschen Sorgen, dass jetzt vielleicht die Leuchtstoffröhre oder die Spots "herunterfallen" könnten...
Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Sandra
Ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr könnt mir vielleicht bei folgendem Problem weiterhelfen:
Ich bin vor knapp 4 Wochen in eine neue Wohnung gezogen. Im Badezimmer ist die Decke mit Gipskartonplatten abgehängt (glaube ich als Laie zumindest) und Spots sowie eine Leuchtstoffröhre mit Plexiglasscheibe integriert. Der Boden sowie die Wände zur Hälfte sind gefliest.
Vor drei Tagen kam ich ins Bad und wunderte mich über einen Riss von der Röhre bis zu den Spots, war mir aber nicht ganz sicher, ob das nicht schon war und es mir nur nicht aufgefallen ist. Gestern Abend kam ich wieder ins Badezimmer und dachte, mich trifft der Schlag. Jetzt habe ich Risse an den Seitenwänden, an der Decke, zur Röhre hin, über der Dusche und in der Nähe des Fensters. Von was kann das kommen?
Ich habe gelesen, dass diese Rigipsplatten aufgrund der Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht sonderlich gut für's Badezimmer geeignet sind. Aber können innerhalb von vier Wochen solche Risse entstehen? Ist das meine Schuld als Mieter? Gelüftet habe ich natürlich nach dem Baden immer mit offenem Fenster und hatte dieses eigentlich auch sonst ständig gekippt. Oder kann es sein, dass diese Risse schon da waren und nur von meinen Vormietern überstrichen wurden?
Ich werde meine Vermieter umgehend darüber informieren, wollte vorher aber abklären, wie sowas entstehen kann und ob ich dafür verantwortlich bin. Außerdem mache ich mir ein bisschen Sorgen, dass jetzt vielleicht die Leuchtstoffröhre oder die Spots "herunterfallen" könnten...
Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Sandra