Schlüsselweite
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Moin zusammen,
frisch angemeldet platze ich gleich mit einer bekannten Frage ins Forum, ich bitte um höflichst um Entschuldigung. Mein "Fall" ist vielleicht doch etwas exotsch, daher meine Bitte um Rat.Gegeben: Altbau, 3m hohe Wand, 6 cm stark, armierter Beton.
Gesucht: Verlängerung der Wand um 2m in den Raum hinein.
Problem: der Anschluß von der vorhandenen Wand zur errichtenden Wand folgt einer Wölbung (Ursache Baufehler anno Nachkrieg). Die vorhandene Wand hat eine Wölbung von 3 cm aus der Senkrechten heraus (sieht aus als würde die Wand unter der Druckbelastung der Decke ausbauchen, was aber nicht der Fall ist, einfach nachlässig gebaut damals husch husch).
Meine Idee: Holzgerüst mit Rigipsplatten, auf 4 Seiten verdübelt mit Boden, Wand, Decke und Pfeiler. Um die Wölbung am Anschluß/Übergang übergangslos zu gestalten - zwei Möglichkeiten:
1. Gipsputzauftrag ca. 18 mm auf 12,5 mm starke Rigipsplatte - oder
2. Rigipsplatte zum Holzgerüst unterfüttern (d.h. Platte wird im gebogenen Zustand eingebaut)
Abenteuerlich? Nunja, bekanntlich gibt's für alles eine Lösung. Doch welche ist die bessere?
Mit besten Grüßen
Schlüsselweite (meine Heimat sind Stahl und Schrauben)
frisch angemeldet platze ich gleich mit einer bekannten Frage ins Forum, ich bitte um höflichst um Entschuldigung. Mein "Fall" ist vielleicht doch etwas exotsch, daher meine Bitte um Rat.Gegeben: Altbau, 3m hohe Wand, 6 cm stark, armierter Beton.
Gesucht: Verlängerung der Wand um 2m in den Raum hinein.
Problem: der Anschluß von der vorhandenen Wand zur errichtenden Wand folgt einer Wölbung (Ursache Baufehler anno Nachkrieg). Die vorhandene Wand hat eine Wölbung von 3 cm aus der Senkrechten heraus (sieht aus als würde die Wand unter der Druckbelastung der Decke ausbauchen, was aber nicht der Fall ist, einfach nachlässig gebaut damals husch husch).
Meine Idee: Holzgerüst mit Rigipsplatten, auf 4 Seiten verdübelt mit Boden, Wand, Decke und Pfeiler. Um die Wölbung am Anschluß/Übergang übergangslos zu gestalten - zwei Möglichkeiten:
1. Gipsputzauftrag ca. 18 mm auf 12,5 mm starke Rigipsplatte - oder
2. Rigipsplatte zum Holzgerüst unterfüttern (d.h. Platte wird im gebogenen Zustand eingebaut)
Abenteuerlich? Nunja, bekanntlich gibt's für alles eine Lösung. Doch welche ist die bessere?
Mit besten Grüßen
Schlüsselweite (meine Heimat sind Stahl und Schrauben)