Rigipswände

Diskutiere Rigipswände im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hi Heimwerkerfreunde Ich habe heute im TV etwas gesehen und musste mich deswegen gleich im Forum registrieren um zu Fragen ob dies wirklich...
  • Rigipswände Beitrag #1

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
Hi Heimwerkerfreunde

Ich habe heute im TV etwas gesehen und musste mich deswegen gleich im Forum registrieren um zu Fragen ob dies wirklich funktioniert.

Und zwar:

In dieser Sendung haben sie die Rigipswände gestellt und haben die Stoßfugen NICHT verspachtelt sondern irgend ein breites Tesa drüber gezogen.

Geht bzw gibts das wirklich? Das würde die ganze miese Arbeit ja ersparen :O

Ich hoffe jemand hat damit Erfahrung und kann mir da weiter helfen.

Gruss Toffi
 
#
schau mal hier: Rigipswände. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Rigipswände Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ja,das wird aber trotzdem noch gespachtelt.das zeug verhindert rissbildung.bei bedarf hab ich noch paar rollen über :)
 
  • Rigipswände Beitrag #3

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
hmm...
sry aber ich glaub mir haben uns da missverstanden...

das tesa in der sendung haben die flächig drüber geklebt, also so das man die fugen garnicht mehr sieht, somit kann man auch nicht mehr irgend was spachteln!

ich denke du meinst, das band in die fuge etwas einlegen und dann auf einer seite festkleben, sodass die fuge noch frei ist und die spachtelmasse auf dem band liegt....da hast du recht, das verhindert rissbildung


aber vl habe ich dich falsch verstanden, kannst ja ja noch einmal antworten...

gruss toffi
 
  • Rigipswände Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ja das band meine ich.ich glaub nicht das es so ein band gibt,die platten haben ja auch eine vertiefung.lasse mich aber gern eines besseren belehren.tine etc zeigen auch nicht immer alles :)wo hast das den gesehen?
 
  • Rigipswände Beitrag #5

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
ja das war n film im tv...

aber ehrlich gesagt, wenn man hinter her tappeziert dann muss man ja net wirklich alles verspachteln, oder? würde ja lange wenn man das mit band zu klebt..
 
  • Rigipswände Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ehrlich? du siehst jede macke in der Wand! ich ärgere mich jeden tag das ich hier ein paar ecken nicht nochmal übergespachtelt habe . selbst bei rauhfaser sieht man das deutlich , wenn da ne welle oder nen punkt drunter ist!
 
  • Rigipswände Beitrag #7

Toffi87

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
473
Zustimmungen
8
ja ok

also denke ich mal, dass das ohne verspachteln net funktioniert :)

schade, nu muss man doch die ganze kack arbeit machen -.-


hab bei mir auch das problem...wir haben z.b. fast nirgens n dehnungsband eingesetzt sodas nun alle ecken komplett gerissen sind -.-

besonders oben an der decke sind n paar macken, aber ehrlich gesagt ist die arbeit besonders an der decke richtig mühseelich und anstrengend...macht keinen spass :)
 
  • Rigipswände Beitrag #8
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ich hab die ecken mit acryl vollgepumpt , das hält nu schon 2 jahre :)
 
  • Rigipswände Beitrag #9

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

also ich glaub auch nicht dass das ohne spachteln so einfach geht, würde auf jeden Fall spachteln und schleifen um wie schon gesagt macken und dellen zu vermeiden.
Acryl müsste auch gehen, aber ist da nicht Variospachtel billiger? Bei Variokanten müsste man doch jede Menge Acryl dareinspritzen und wie bekommt man das dann glatt?

Lass mich gerne eines besseren belehren.

Timo
 
  • Rigipswände Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.748
Zustimmungen
1.857
Hallo!
Bei Variokanten müsste man doch jede Menge Acryl dareinspritzen und wie bekommt man das dann glatt?
Es geht sich um Innenecken, Wand-Decke je nach Beschaffenheit wie z.B. wenn eine Rigipswand an einer Massivwand stößt macht man die Anschlussfuge auch am besten mit Acryl zu, heißt man kann zuerst ausspachteln und geht dann nochmal nachdem die Spachtelmasse trocken ist mit Acryl durch die Ecke.
Außenecken werden natürlich am besten verschachtelt mit geeigneten Eckschienen.
 
  • Rigipswände Beitrag #11

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

jetzt versteh ich das, hatte mich schon gewundert. Bei Innenecken klar macht das Sinn.
Komme eher aus `m Holzbereich, da hat man nicht sooo viel mit Innenausbau zu tun bei uns.
Danke für die Antwort.

Gruß Timo
 
Thema:

Rigipswände

Rigipswände - Ähnliche Themen

Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk: Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk Ich möchte hier einmal ein Thema zur Diskusion stellen, welches immer wieder neu...

Sucheingaben

rigips eckschienen

,

Eckschienen Rigips

,

Rigips innenecken

,
eckschiene rigips
, innenecken spachteln, rigipswand ecke, rigips ecken spachteln, Rigipsecken, rigips außenecke, rigips ecken mit acryl, Rigips Acryl, eckschienen gipskarton, rigips aussenecken, innenecken verspachteln, rigips außenecken, rigips ecke, rigips aussenecke, acryl rigips, rigips ecken, Rigipsecke, rigips ecken acryl, Rigips um die ecke, Rigipseckschienen, eckschienen für rigipsplatten, eckschienen einspachteln
Oben