Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..?

Diskutiere Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? im Tapeten und Wandbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo! Wir haben ein Haus gekauft und werden im Oktober dort einziehen. Die Vorbesitzer haben in der Küche und im Flur Riemchen an der Wand...
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #1

NiLINa

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo!

Wir haben ein Haus gekauft und werden im Oktober dort einziehen. Die Vorbesitzer haben in der Küche und im Flur Riemchen an der Wand verklebt, die ca. 5mm dick sind und mittels Kleber und Zahnspachtel angebracht wurden. Die wollen wir nicht haben...

Nun habe ich eine Frage:

Was kann man machen? Riemchen abschlagen? Dünne Rigipsplatten draufkleben und verspachteln? Oder Putz direkt drauf?

Eigentlich wollen wir die Wände nur verputzen und nicht tapezieren..



Danke schon mal für eure Ideen!!
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #2
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Das

läst sich verputzen mit Putzmörtel nach Bewurf mit Zementwasser oder mit Gipsputz nach vornässen. GiKa wird mind. 20mm stark, Putzmörtel braucht mind. 10 mm , Gipsputz läßt sich auf rd. 4 mm ausziehen.
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Gipsputz ohne vornässen - soweit mir das bekannt ist

Hallo und Willkommen im Übrigen ;)
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #4

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Der Haken an der Sache ist nur der, das dann kaum noch was von den Türzargen übrigbleibt (wenn überhaupt genug Platz da ist).
Da es euer Eigenheim ist, wäre ich also für abkloppen und dann neu putzen.
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Auf den Säcken wie auch auf den Verarbeitungsblatt von Knauf wird immer auf die Trockenheit des Untergrundes hingewiesen, kannst Du gerne nochmal nachprüfen:

http://www.knauf.de/wmv/?id=1087
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #7

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Trockenheit des Untergrundes hin oder her, aber was bringt Dir das, wenn der Putz aufbrennt (<-- also weder "vorschriftsmäßig" abbindet noch haftet).
Alternative (und auch besser als vornässen) wäre eine Aufbrennsperre!
Wobei ich ja eh nicht auf den Riemchen putzen würde (#4)
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
'ne Sperre ist mir klar, wenn der Untergrund zu stark saugt, aber nässen halt nicht bei Gips
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #9

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
...aber nässen halt nicht bei Gips

In den letzten 17 Jahren in denen ich Putze an Wände und Decken schmeiße bist Du jetzt der Erste der mir das erzählt.
Jetzt muß ich wohl meine Prinzipien nochmal neu überdenken.

Was soll denn schlimmes passieren, wenn ich vornässe?
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #10
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
harekrishnaharerama wird wahrscheinlich als nächstes Lehmputz vorschlagen weil er ein Freund ungewöhnlicher Lösungen ist.;)
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #11

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Jetzt hab ich mir den Link aus #6 doch mal angeschaut:
Seite 14
Generell sollte das Saugverhalten von Stein und Mörtelfuge gleich oder ähnlich sein. In Abhängigkeit von der Saugfähigkeit ist eine Untergrundvorbehandlung vorzunehmen, um ein Aufbrennen des Putzes zu verhindern.

Vorbehandlung um einem saugendem Untergrund beizukommen sind nunmal vornässen oder eine Aufbrennsperre.
Und nun mein lieber Hare such mir doch mal bitte die Stelle raus die ein vornässen verbietet.
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #12
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
Jetzt hab ich mir den Link aus #6 doch mal angeschaut:
Seite 14


Vorbehandlung um einem saugendem Untergrund beizukommen sind nunmal vornässen oder eine Aufbrennsperre.
Und nun mein lieber Hare such mir doch mal bitte die Stelle raus die ein vornässen verbietet.

deshalb "lieben" alle wissenden die Kommentare des " Guru "!!

Nur wir werden ihn nicht los, wegen Freiheit der Meinung !
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #13
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
In den letzten 17 Jahren in denen ich Putze an Wände und Decken schmeiße bist Du jetzt der Erste der mir das erzählt.
Jetzt muß ich wohl meine Prinzipien nochmal neu überdenken.

Was soll denn schlimmes passieren, wenn ich vornässe?

Je nachdem wieviel Wasser Gips bekommt, erhält er - anders als bei Kalk-Zement-Verbindungen, die sich richtig chemisch verbinden - eine andere Festigkeit und die "Verzahnung" ist schwach, kann leichter wieder ausbrechen.

Ihr könnt ja mal die Probe machen. Rührt Gips mit unterschiedlichen Wassermengen an und lasst ihn trocknen, dann den Bruchtest machen ;)
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #14

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
....Ihr könnt ja mal die Probe machen. Rührt Gips mit unterschiedlichen Wassermengen an und lasst ihn trocknen, dann den Bruchtest machen ;)

Stell Dir mal vor, das mit den unterschiedlichen Wassermengen passiert ganz automatisch.
Wenn ich mit ner Putzmaschine arbeite bedeutet eine neue Schnecke (<-- dat Dingen mischt und pumpt das Material) auch eine andere Wassermenge. Wenn von Hand geputzt wird (also im Faß angerührt) dann ist eh jede Mischung anders. Es gibt nämlich keinen der immer zu 100% die gleiche Mischung trifft.
Dabei ist mir keine unterschiedliche Festigkeit aufgefallen!

So, und nun zum letzten Mal:
Wenn Du Deinen Gipsputz ohne Vorbereitung auf einen stark saugenden Untergrund zimmerst, dann ist es egal welche Endfestigkeit der erreicht. DER HÄLT NÄMLICH NICHT, fällt ab und landet im Müll.
Und nun gib mal besser nur Ratschläge zu Themen von denen Du Ahnung hast (sofern es die gibt)! Das machen die Anderen hier ja auch so, oder haste von mir schon mal einen Ratschlag zum Thema Elektik oder Klemptnern gelesen??? Bestimmt nicht, denn davon habe ich keinen Plan. Also laß ich doch ganz einfach die Leute posten, die sich damit auskennen.
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #15
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ich habe schon mit Gips verputzt und hatte keine Haftungsprobleme auf trockenem Untergrund - wie beschrieben. Ich schätze, nicht mal ein Laborant von Knauf würde Euch umstimmen ;)
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #17

NiLINa

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ich weiß nicht so recht, ob ich mich für die Beantwortung der Frage bedanken kann...ich hätte ja im Leben nicht gedacht, dass ich hier so einen Streit vom Zaun breche!

Und letztendlich bin ich nicht sonderlich schlauer!

Nichts für ungut! Ich versuch`s woanders!

Danke an die, die versucht haben, mir weiter zu helfen!
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #18
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.716
Zustimmungen
1.845
Ort
Ostholstein
So ist das nun mal

wenn Fachleute Rat geben und von------------ blockiert werden mit Unwissen.
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #19

HolyHell

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.12.2013
Beiträge
1.921
Zustimmungen
213
Ort
Iserlohn - Nrw
Ich weiß nicht so recht, ob ich mich für die Beantwortung der Frage bedanken kann...ich hätte ja im Leben nicht gedacht, dass ich hier so einen Streit vom Zaun breche!

Und letztendlich bin ich nicht sonderlich schlauer!

Nichts für ungut! Ich versuch`s woanders!

Danke an die, die versucht haben, mir weiter zu helfen!

Hehe, für die Kindergartenzankerei kannst Du ja nichts. Ist halt nur nervtötend wenn hier falsche Ratschläge gegeben werden und die dann auch noch permanent durch den nächsten Schwachsinn "belegt" werden.
Aber ich bleib trotzdem bei meiner Antwort aus #4.


Ich schätze, nicht mal ein Laborant von Knauf würde Euch umstimmen ;)

Ich gehe mal von aus, das die Person, die das hier verfasst hat:
Generell sollte das Saugverhalten von Stein und Mörtelfuge gleich oder ähnlich sein. In Abhängigkeit von der Saugfähigkeit ist eine Untergrundvorbehandlung vorzunehmen, um ein Aufbrennen des Putzes zu verhindern.
sich mit Sicherheit mal mit einem Laboranten, einen Ingenieur und wohl auch dem ein oder anderem Stuckiemeister unterhalten hat. Ebenso gehe ich davon aus, das das einige Leute DIE AHNUNG DAVON HABEN quergelesen haben vor der Veröffentlichung.

So, und nun bin ich hier auch raus (was die Gipsverarbeitung angeht/ falls da noch was zum eigentlichemThema kommen sollte bin ich natürlich gerne wieder dabei )
 
  • Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..? Beitrag #20
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
was ist ein Troll

Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche die Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion darstellen.

Troll (Netzkultur) – Wikipedia
 
Thema:

Riemchen im Wohnbereich entfernen oder überputzen oder..?

Sucheingaben

klinkerriemchen entfernen

,

riemchen innen entfernen

,

Riemchen entfernen

,
riemchen von hauswand entfernen
, klinkerriemchen an der wand entfernen, riemchen verblender wohnzimmer entfernen, riemchen klinker entfernen, klinker innen verklebt entfernen, kliinker innen entfernen, klinker innen entfernen, Gipsverblender entfernen, klinker riemchen entfernen, riemchen überputzen, riemchen an hauswand entfernen, buntsteinputz überputzen, alten buntsteinputz überputzen, klinkerriemchen abschlagen, gips von riemchen entfernen, womit entferne ich Riemchen von der Fassade, riemchen wand entfernen
Oben