Sloop
Benutzer
- Dabei seit
- 05.11.2012
- Beiträge
- 67
- Zustimmungen
- 0
Hallo Heimwerker,
ich muss morgen mit Streichen anfangen und hierzu habe ich noch einige Fragen offen, da ich bisher noch nie selbst gestrichen habe. Hoffe der eine oder andere kann mir noch gute Tips mitgeben. Es handelt sich um einen Altbau mit 2,80m Raumhöhe.
1.) Wandfarbe
ich habe aus dem Bekanntenkreis schon öfters gehört, dass man lieber gleich eine gute (hochwertige) Farbe kaufen sollte wenn man zu hause in der Wohnung streichen möchte. Bei minderwertigen müsste man angeblich mehrere Schichten streichen, damit eine Deckung erzielt wird. Nun würde ich gerne von den Profis hier erfahren, welche Farben denn ein No-Go sind und welche empfehlenswert wären? Gibts da bestimmte Hersteller, die ich bevorzugen sollte?
Alpina, Baufix, Faust, Brillux habe ich noch irgendwie im Kopf. Bei Hornbach hatte ich mal gefragt wegen verschiedenen Farben und mischen, und die meinten, dass sie Alpinaweiß zum Farbmischen verwenden. Ist das ok oder sollte ich eurer Meinung nach auf andere bestimmte Hersteller oder sogar bestimmte Modelle zurückgreifen? Freue mich auf eure Tips.
Und dann wollte ich mich vergewissern: wenn ich im Bad/WC streiche, sollte ich dort Latexfarbe verwenden? Also sag ich denen bei Hornbach im Farbmischservice explizit, dass meine gewünschte Farbe fürs Bad/WC gedacht ist, und die mischen das dann mit Latexfarbe?
Zur Info: ich möchte jeden Raum mit eigener Farbe streichen, dabei die Decke mit weiß streichen. Es gibt zig verschiedene weiß-Töne, und ich wüßte auf Anhieb nicht, welcher weiß-ton ein bisschen Wärme ausstrahlt. Gibts da ein bestimmtes weiß, dass ihr mir für Decke oder auch Wandfarbe empfehlen könnt?
Brauch ich für die Decke feste Farbe, die nicht tropft? Ist die anders wie die Wandfarbe?
2.) Utensilien
Da meine Wände keine grobe Strukturierung aufweisen, dachte ich mir ich greif auf Lammfellrollen zu statt Schaumstoff. Hatte gelesen, dass die gleichmässiger verteilen und Blasenbildung verhindern. Für die Ecken und Kanten bin ich mir nicht sicher, ob ich Pinsel benötige oder diese kleine Minirollen. Was ist besser oder brauche ich beides? Dann werde ich mir noch Abdeckfolie kaufen, Malervlies ist mir irgendwie zu teuer oder hat das besondere Vorteile? Dann noch Maler-Kreppband zum Abkleben von Fensterrahmen usw.
Mein Wohnzimmer ist schlauchförmig, aus diesem Grunde möchte ich die Stirnseiten in einer dunkleren Farbe wie die langen Wände streichen, damit ich den Raum optisch verkürze und somit die Schlauchform 'rauszaubere'. Die Decken werde ich wohl weiß streichen. Somit haben Wand- und Decken verschiedene Anstriche.
3.) Vorbehandlung
Die Wände und Decken sind soweit schon gestrichen vom Vormieter, darüber möchte ich quasi streichen und "Frische" reinbringen. Es sind natürlich in jedem Zimmer noch kleine Löcher vorhanden, wo Regale und ähnliches montiert waren. In diesen Löchern stecken noch die Dübel drin. Wie schließe ich diese Löcher richtigerweise? Ein Stückchen Zeitung reinstöpseln, und anschließend mit Spachtelmasse zukleben und dann ganz normal drüberstreichen?
Zum Saubermachen einfach mit trockenem Tuch drüberfahren, oder mit feuchtem Tuch?
4.) Streichen
Ich fange an, den Deckenrand mit einem Pinsel oder der Minirolle zu streichen, richtig? Gibts da auch Techniken mit Abstreifen des Pinsels oder brauch ich das beim Pinsel nicht? Wenn doch, streif ich dann ganz normal am Abstreifgitter ab, das im Eimer hängt? Muss ich dabei ein Stück Pappe an die Wandseite entlang halten, so dass da nichts draufkommt (ist zwar eh weiße Farbe, aber sicher ist sicher)? Soll ich erst in einem Stück diese Deckenränder streichen, also quasi ein Rechteck um die gesamte Decke? Und dann erst mit der gesamten Deckenfläche mit der Lammfellrolle beginnen? Wie lange ist die nasse Farbe flexibel, so dass man sie noch 'bearbeiten' kann und nicht festtrocknet?
Ich würde gerne wissen, ob es empfehlenswerte Vorgehensweise gibt, wenn man vor allem die Wände in verschiedenen Farben streichen möchte, so dass die Übergänge perfekt aussehen.
5.) Benötigte Zeit
Ich habe keinen blassen Schimmer welchen Zeitaufwand ich in etwa berechnen sollte. Wieviel würden 2 Leute für einen Raum von 4x4 m und 2,80m Höhe mit Streichen benötigen (Decke + vier Wände) im Durchschnitt ? Und wie lange muss die Farbe trocknen? Sollte man danach Fenster öffnen oder so etwas vermeiden wegen den Temperaturunterschieden?
Vielleicht könnt ihr mir noch weitere Tips geben, oder falls ich was vergessen haben sollte. Bin für jeden Tip und Ratschlag sehr dankbar und wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Liebe Grüße,
Sloop.
ich muss morgen mit Streichen anfangen und hierzu habe ich noch einige Fragen offen, da ich bisher noch nie selbst gestrichen habe. Hoffe der eine oder andere kann mir noch gute Tips mitgeben. Es handelt sich um einen Altbau mit 2,80m Raumhöhe.
1.) Wandfarbe
ich habe aus dem Bekanntenkreis schon öfters gehört, dass man lieber gleich eine gute (hochwertige) Farbe kaufen sollte wenn man zu hause in der Wohnung streichen möchte. Bei minderwertigen müsste man angeblich mehrere Schichten streichen, damit eine Deckung erzielt wird. Nun würde ich gerne von den Profis hier erfahren, welche Farben denn ein No-Go sind und welche empfehlenswert wären? Gibts da bestimmte Hersteller, die ich bevorzugen sollte?
Alpina, Baufix, Faust, Brillux habe ich noch irgendwie im Kopf. Bei Hornbach hatte ich mal gefragt wegen verschiedenen Farben und mischen, und die meinten, dass sie Alpinaweiß zum Farbmischen verwenden. Ist das ok oder sollte ich eurer Meinung nach auf andere bestimmte Hersteller oder sogar bestimmte Modelle zurückgreifen? Freue mich auf eure Tips.
Und dann wollte ich mich vergewissern: wenn ich im Bad/WC streiche, sollte ich dort Latexfarbe verwenden? Also sag ich denen bei Hornbach im Farbmischservice explizit, dass meine gewünschte Farbe fürs Bad/WC gedacht ist, und die mischen das dann mit Latexfarbe?
Zur Info: ich möchte jeden Raum mit eigener Farbe streichen, dabei die Decke mit weiß streichen. Es gibt zig verschiedene weiß-Töne, und ich wüßte auf Anhieb nicht, welcher weiß-ton ein bisschen Wärme ausstrahlt. Gibts da ein bestimmtes weiß, dass ihr mir für Decke oder auch Wandfarbe empfehlen könnt?
Brauch ich für die Decke feste Farbe, die nicht tropft? Ist die anders wie die Wandfarbe?
2.) Utensilien
Da meine Wände keine grobe Strukturierung aufweisen, dachte ich mir ich greif auf Lammfellrollen zu statt Schaumstoff. Hatte gelesen, dass die gleichmässiger verteilen und Blasenbildung verhindern. Für die Ecken und Kanten bin ich mir nicht sicher, ob ich Pinsel benötige oder diese kleine Minirollen. Was ist besser oder brauche ich beides? Dann werde ich mir noch Abdeckfolie kaufen, Malervlies ist mir irgendwie zu teuer oder hat das besondere Vorteile? Dann noch Maler-Kreppband zum Abkleben von Fensterrahmen usw.
Mein Wohnzimmer ist schlauchförmig, aus diesem Grunde möchte ich die Stirnseiten in einer dunkleren Farbe wie die langen Wände streichen, damit ich den Raum optisch verkürze und somit die Schlauchform 'rauszaubere'. Die Decken werde ich wohl weiß streichen. Somit haben Wand- und Decken verschiedene Anstriche.
3.) Vorbehandlung
Die Wände und Decken sind soweit schon gestrichen vom Vormieter, darüber möchte ich quasi streichen und "Frische" reinbringen. Es sind natürlich in jedem Zimmer noch kleine Löcher vorhanden, wo Regale und ähnliches montiert waren. In diesen Löchern stecken noch die Dübel drin. Wie schließe ich diese Löcher richtigerweise? Ein Stückchen Zeitung reinstöpseln, und anschließend mit Spachtelmasse zukleben und dann ganz normal drüberstreichen?
Zum Saubermachen einfach mit trockenem Tuch drüberfahren, oder mit feuchtem Tuch?
4.) Streichen
Ich fange an, den Deckenrand mit einem Pinsel oder der Minirolle zu streichen, richtig? Gibts da auch Techniken mit Abstreifen des Pinsels oder brauch ich das beim Pinsel nicht? Wenn doch, streif ich dann ganz normal am Abstreifgitter ab, das im Eimer hängt? Muss ich dabei ein Stück Pappe an die Wandseite entlang halten, so dass da nichts draufkommt (ist zwar eh weiße Farbe, aber sicher ist sicher)? Soll ich erst in einem Stück diese Deckenränder streichen, also quasi ein Rechteck um die gesamte Decke? Und dann erst mit der gesamten Deckenfläche mit der Lammfellrolle beginnen? Wie lange ist die nasse Farbe flexibel, so dass man sie noch 'bearbeiten' kann und nicht festtrocknet?
Ich würde gerne wissen, ob es empfehlenswerte Vorgehensweise gibt, wenn man vor allem die Wände in verschiedenen Farben streichen möchte, so dass die Übergänge perfekt aussehen.
5.) Benötigte Zeit
Ich habe keinen blassen Schimmer welchen Zeitaufwand ich in etwa berechnen sollte. Wieviel würden 2 Leute für einen Raum von 4x4 m und 2,80m Höhe mit Streichen benötigen (Decke + vier Wände) im Durchschnitt ? Und wie lange muss die Farbe trocknen? Sollte man danach Fenster öffnen oder so etwas vermeiden wegen den Temperaturunterschieden?
Vielleicht könnt ihr mir noch weitere Tips geben, oder falls ich was vergessen haben sollte. Bin für jeden Tip und Ratschlag sehr dankbar und wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Liebe Grüße,
Sloop.