werner
Erfahrener Benutzer
Ich möchte hier einmal Rezepte für verschiedene Mischungen angeben, die vielleicht nützlich sind für Leser, die überhaupt keine Orientierung haben.
Dies hab' ich so von meinem Freund Isaque gelernt, der mir das Fliesenlegen beigebracht hat, und meist so benutzt.
1 Schaufel = etwa 9 kg
1 Schubkarre = 15 Schaufeln
** 1 Kubikmeter = 12 Schubkarren = etwa 1600 kg (normal geschüttet)
ESTRICH
** 4-5 cm dick , für besondere Fälle aber auch dünner, geht in Dickbettverlegung über
max. 5 cm, min. meist 3,5 ... 4 cm ( Norm )
4-5 Kubikmeter = 100 m² ( 4-5 cm dick)
2 Schubkarren = 1 Sack Zement ( Isaque )
entspricht 6 Sack (1:10) Zement / m³ oder 24-30 Sack / 100 m² (4-5 cm)
3 Schubkarren = 45 Schaufeln = 1 Sack Zement ( Bemvindo, andere )
entspricht 4 Sack (1:16) Zement / m³ oder 16-20 Sack / 100 m²
1 Kubikmeter = 420 ... 480 kg Zement ( Norm ) = 15-17 Sack Zement
entspricht 64 - 80 Sack Zement bei 100 m² (4-5 cm dick)
sehr fraglich da 1:3,6 fast Beton; führt bei soviel Zement und Wasser
sicher auch zum Schüsseln;
ist vielleicht für unbelegt bleibenden Estrich gut aber nicht für verlegten
minimal feucht, hängt von Feuchte des Sandes ab
0,4 x Gewicht Zement ( Norm )
** Fazit: pro 100 m² : 4-5 m³ Sand , 24-30 Sack Zement (4-5cm dick)
1 Sack Zement / 2 volle Schubkarren ( 6 S. / m³ )
max. 0,4 Wasser / Zement
BARBOTINHA zum legen der Fliesen
15 l Wasser + 1 Sack Zement ( 1/2 gr. Eimer mit 1/2 Sack Zement) b. kleinen Fliesen
10 l Wasser + 1 Sack Zement + 2 Kellen Kleber ( 1/3 gr. Eimer mit 1/2 S. Z. + 1 Kelle Kleber)
b. Fliesen 60 cm ; Fliesen ab 1m nur noch mit Kleber
Bei Fliesen ab 2m Größe sagt Isaque das soll ich nicht annehmen, das könnte ich
noch nicht gut, warten bis er wiederkommt damit er mir das besser beibringt
** Fazit: Eimer 0,5 - 0,4 (kleine - große Fliesen) mit Wasser füllen , Rest Zement
langsam dazu und gut mischen; soll eher dick werden
umso größer oder wasserabweisender Fliesen oder trockener Estrich,
desto trockener und mehr Flex-Kleber statt Zement, geht in Kleben über;
** Kamm mit großen Zähnen benutzen
** Barbothina nur für wenige, 2-4 Platten hintun, sofort Platten drauf bevor es trocknet
** Ränder, Ecken sofort schneiden, nur falls klar ist daß man nicht fertig wird für später lassen;
falls Estrich schon trocken ist, mit Kleber setzen
** Sobald alles gesetzt (vor Verfugen), 1 Eimer Wasser / 10 m² über gesetzte Platten verteilen, sodaß es
in die Fugen einsickert, das sorgt für Bindung, Nivelierung, und vermeidet hohl klingende Platten,
dabei auch Platten säubern
KLEBER
** Kleber eher fest statt zu flüssig
** Bei Kleben, Kamm mit Zähnen entsprechend Größe der kacheln benutzen
** ohne Plastikkreuzen oder Kordel setzen wenn man schon genug Übung hat
** Kanten, Ecken begleitend mit dem Setzen schneiden
** nicht Kacheln, noch Wand befeuchten
** nicht Kacheln nach Setzen bewegen, direkt an Endposition setzen
FUSSLEISTEN
** befestigen: Kleber, mit etwas Zement
** Fugen: Zement, mit etwas Kleber
FUGEN
Eimer 5 l : 1/2 = 2,5 l Wasser + 4-5 kg Zement , also eher dick , pro 10 m² (Isaque)
20 Kellen Zement pro Eimer Wasser ( nach Bemvindo oder Isaque ?)
** Fazit: Barbodinha wie für Setzen, wohl auch Kleber rein wie bei Setzen; gut mit Abzieher füllen, infiltrieren
** 2 l sehr feiner Sand + 4 l Zement ( mehr Zement als Sand ) , pro 10 m² , mit Abzieher drüber
** Nach 10-15 min: Mit Wasser und Schwamm säubern ( 2 Eimer pro 10 m² )
** Mit Spatel Kanten der Fußleisten machen
Dies hab' ich so von meinem Freund Isaque gelernt, der mir das Fliesenlegen beigebracht hat, und meist so benutzt.
1 Schaufel = etwa 9 kg
1 Schubkarre = 15 Schaufeln
** 1 Kubikmeter = 12 Schubkarren = etwa 1600 kg (normal geschüttet)
ESTRICH
** 4-5 cm dick , für besondere Fälle aber auch dünner, geht in Dickbettverlegung über
max. 5 cm, min. meist 3,5 ... 4 cm ( Norm )
4-5 Kubikmeter = 100 m² ( 4-5 cm dick)
2 Schubkarren = 1 Sack Zement ( Isaque )
entspricht 6 Sack (1:10) Zement / m³ oder 24-30 Sack / 100 m² (4-5 cm)
3 Schubkarren = 45 Schaufeln = 1 Sack Zement ( Bemvindo, andere )
entspricht 4 Sack (1:16) Zement / m³ oder 16-20 Sack / 100 m²
1 Kubikmeter = 420 ... 480 kg Zement ( Norm ) = 15-17 Sack Zement
entspricht 64 - 80 Sack Zement bei 100 m² (4-5 cm dick)
sehr fraglich da 1:3,6 fast Beton; führt bei soviel Zement und Wasser
sicher auch zum Schüsseln;
ist vielleicht für unbelegt bleibenden Estrich gut aber nicht für verlegten
minimal feucht, hängt von Feuchte des Sandes ab
0,4 x Gewicht Zement ( Norm )
** Fazit: pro 100 m² : 4-5 m³ Sand , 24-30 Sack Zement (4-5cm dick)
1 Sack Zement / 2 volle Schubkarren ( 6 S. / m³ )
max. 0,4 Wasser / Zement
BARBOTINHA zum legen der Fliesen
15 l Wasser + 1 Sack Zement ( 1/2 gr. Eimer mit 1/2 Sack Zement) b. kleinen Fliesen
10 l Wasser + 1 Sack Zement + 2 Kellen Kleber ( 1/3 gr. Eimer mit 1/2 S. Z. + 1 Kelle Kleber)
b. Fliesen 60 cm ; Fliesen ab 1m nur noch mit Kleber
Bei Fliesen ab 2m Größe sagt Isaque das soll ich nicht annehmen, das könnte ich
noch nicht gut, warten bis er wiederkommt damit er mir das besser beibringt
** Fazit: Eimer 0,5 - 0,4 (kleine - große Fliesen) mit Wasser füllen , Rest Zement
langsam dazu und gut mischen; soll eher dick werden
umso größer oder wasserabweisender Fliesen oder trockener Estrich,
desto trockener und mehr Flex-Kleber statt Zement, geht in Kleben über;
** Kamm mit großen Zähnen benutzen
** Barbothina nur für wenige, 2-4 Platten hintun, sofort Platten drauf bevor es trocknet
** Ränder, Ecken sofort schneiden, nur falls klar ist daß man nicht fertig wird für später lassen;
falls Estrich schon trocken ist, mit Kleber setzen
** Sobald alles gesetzt (vor Verfugen), 1 Eimer Wasser / 10 m² über gesetzte Platten verteilen, sodaß es
in die Fugen einsickert, das sorgt für Bindung, Nivelierung, und vermeidet hohl klingende Platten,
dabei auch Platten säubern
KLEBER
** Kleber eher fest statt zu flüssig
** Bei Kleben, Kamm mit Zähnen entsprechend Größe der kacheln benutzen
** ohne Plastikkreuzen oder Kordel setzen wenn man schon genug Übung hat
** Kanten, Ecken begleitend mit dem Setzen schneiden
** nicht Kacheln, noch Wand befeuchten
** nicht Kacheln nach Setzen bewegen, direkt an Endposition setzen
FUSSLEISTEN
** befestigen: Kleber, mit etwas Zement
** Fugen: Zement, mit etwas Kleber
FUGEN
Eimer 5 l : 1/2 = 2,5 l Wasser + 4-5 kg Zement , also eher dick , pro 10 m² (Isaque)
20 Kellen Zement pro Eimer Wasser ( nach Bemvindo oder Isaque ?)
** Fazit: Barbodinha wie für Setzen, wohl auch Kleber rein wie bei Setzen; gut mit Abzieher füllen, infiltrieren
** 2 l sehr feiner Sand + 4 l Zement ( mehr Zement als Sand ) , pro 10 m² , mit Abzieher drüber
** Nach 10-15 min: Mit Wasser und Schwamm säubern ( 2 Eimer pro 10 m² )
** Mit Spatel Kanten der Fußleisten machen
Zuletzt bearbeitet: