Restauration meines alten Luftkompressors

Diskutiere Restauration meines alten Luftkompressors im Eure Projekte und Anleitungen Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hallo liebe Gemeinde, ich möchte gerne den alten Luftkompressor meines Opas restaurieren und hätte dazu einige Fragen. Vielleicht kann mir ja...
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #1

Dodo

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte gerne den alten Luftkompressor meines Opas restaurieren und hätte dazu einige Fragen. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen.

Der Kompressor ist Bj. 68 und hat am Kurbelgehäuse eine Glas hängen. Ich denke dies ist um Öl auf zu füllen, weiss jedoch nicht genau ob dies so ist und wieviel Öl das Kurbelgehäuse bekommt, da am Kompressor kein Schauglas bzw. kein Ölmessstab vorhanden ist. Für eine Regeneration wäre hier etwas Fachwissen gefragt. Da ich jedoch auch im Netz nichts zu diesem Thema finden konnte wäre ich dankbar über etwas schriftliche Hilfe von einem der hier vielleicht Kunde hat.

Danke schonmal im vorraus grüße aus der Pfalz Christian :)

ko1.jpg
ko.jpg
ko.jpg
ko.jpg
 

Anhänge

  • ko2.jpg
    ko2.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 17
  • ko3.jpg
    ko3.jpg
    319,6 KB · Aufrufe: 14
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #2

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
227
Zustimmungen
68
Ein interessantes Projekt
Ich weiß, daß Kompressoren einen Mindest- bzw. Maximalstand an Öl haben sollen. So kann ich mir vorstellen, daß dieses ein Schauglas für den Ölstand ist. Da keine Markierung darauf zu finden sind, hilft vielleicht der Hinweis aus folgender Seite:
Viel Erfolg und Spaß bei der Restaurierung.
 
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #3

Klotzkopf

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.07.2020
Beiträge
1.051
Zustimmungen
345
Problem bei kompressor en
Durchrosten des Behältern von innen .
Kondenswasser
Es ist möglich die Wandstärke mit ultraschllkopf überall zu messen.
Nach der druckbehälterverordnung müssen die regelmäßig überprüft werden. Richtet sich nach Druck x Inhalt. Stichwort abdrücken.
Ggf hat der B eine innerer Beschichtung. Dennoch immer Kondensat ablassen.
 
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #4

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Am Kessel wurde auch schon geschweißt, und das sieht für mich nicht sonderlich sachgerecht aus.
Dem Kessel würde ich keinen Druck mehr anvertrauen, der ganze Kompressor ist auch eher ein Geld- und Zeitgrab.
Wer das aus Nostalgie tun will, der soll sich daran versuchen, aber dem Kessel würde ich ohne professionelle Überprüfung nicht mehr über den Weg trauen.
 
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #5

ewo

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.07.2022
Beiträge
227
Zustimmungen
68
Am Kessel wurde auch schon geschweißt, und das sieht für mich nicht sonderlich sachgerecht aus.
Dem Kessel würde ich keinen Druck mehr anvertrauen, der ganze Kompressor ist auch eher ein Geld- und Zeitgrab.
Wer das aus Nostalgie tun will, der soll sich daran versuchen, aber dem Kessel würde ich ohne professionelle Überprüfung nicht mehr über den Weg trauen.
Klar kostet das Geld und Zeit, aber wer Spaß daran findet, sollte versuchen, das Teil zu restaurieren und was den Kessel angeht, den kann man separat prüfen (lassen), mit Wasser füllen und mit 1,5 fachen Druck prüfen (z.B. Pd=8 bar, Pp=12 bar), alles kein Hexenwerk.
 
  • Restauration meines alten Luftkompressors Beitrag #6

Dodo

Neuer Benutzer
Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Super, danke für den Link und für die vielen Tipps und Anmerkungen. Damit hätte ich so schnell nicht gerechnet.
 
Thema:

Restauration meines alten Luftkompressors

Oben