Klapptnix
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 04.06.2020
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 0
Moin!
Ein paar Fakten:
Mit diesem Post geht es mir in erster Linie um die allgemeine Frage, ob es bei den Rechnungen (siehe Foto 1a, b) mit rechten Dingen zugeht. Denn 2000 EUR Wartungskosten, um einen Fehler ausfindig zu machen, kommt mir dezent unheimlich vor.
Ich bitte auch um ein kurzes Review, wenn jemand die Heizung selber bei sich im Haus hat. Denn unsere machte seit 2019 in regelmäßigen Abständen Probleme:
Der erste Techniker tauschte alle möglichen Innereien des Heizsystems aus. Das ganze kostete 5,5 Std. Dabei stellte sich heraus, dass der Techniker diesen Typ Heizung (Remeha Calenta) zum ersten Mal vor der Nase hatte. Er hat die Auflistung der Maßnahmen abgearbeitet und eine ganze Latte an Teilen ausgetauscht. Der ganze Spaß hat dann 1000 EUR gekostet - geholfen hat es nichts.
Der zweite Besuch war von einem Subunternehmen von Remeha. Der Techniker nahm allein für die Anfahrt 150 EUR (siehe Foto 1b). Er war nur etwas über eine Std beschäftigt, tauschte in der Zeit eine Platine aus und seit dem gibt's keine Fehlermeldung mehr.
Schön und gut... Fehler erscheint behoben... aber 2000EUR um diesen Punkt zu erreichen?!
Ich habe ein wenig den Eindruck, als ob die Austausch-Arie des ersten Technikers gar nicht mal unbedingt nötig gewesen wäre. Ist jetzt natürlich viel "hätte-wäre-wenn"...
Um genau zu sein gibt es aktuell wieder ein Detailproblem:
Wenn ich den Regler an der Heizung um wenige Grad von z.B. 2 auf 2,5 stelle, dreht die Heizung auf, als hätte ich auf 5 gestellt... also irgendetwas passt da immer noch nicht und das Display zeigt schon wieder eine Meldung, die es vorher nicht gab (siehe Foto 3).
Gibt's hier User mit ähnlichen Problemen? Ich glaube ich möchte beinahe schon hören, dass derartig kostenaufwendige Maßnahmen an Heizungssystemen nicht unüblich sind, damit ich besser schlafen kann.
Danke für's Lesen + Feedback.
Ein paar Fakten:
- Doppelhaushälfte: Keller, EG, 1. OG, 2. OG; Baujahr ca. 1940
- Einzug: 2000
- Zustand der Heizinfrastruktur im Haus seit Einzug unklar; aber funktionstüchtig
- Ausschließlich Glieder- und Plattenheizkörper
- Installation des Remeha (Calenta 15DS) Heizsystems ~2012; versorgt alle Etagen
Mit diesem Post geht es mir in erster Linie um die allgemeine Frage, ob es bei den Rechnungen (siehe Foto 1a, b) mit rechten Dingen zugeht. Denn 2000 EUR Wartungskosten, um einen Fehler ausfindig zu machen, kommt mir dezent unheimlich vor.
Ich bitte auch um ein kurzes Review, wenn jemand die Heizung selber bei sich im Haus hat. Denn unsere machte seit 2019 in regelmäßigen Abständen Probleme:
- [gelöst] Nicht alle Heizkörper im Haus werden warm
- Entlüftet sind die Heizungen
- Laut Heizsystem-Display ist genug Wasser im Kreislauf
- [gelöst] Heizung schaltet sich mit Fehlermeldung + Maßnahmenliste während Betrieb aus (siehe Foto 2 a-f)
- Die Maßnahmenliste besteht aus Empfehlungen, was am Heizsystem überprüft werden muss.
Der erste Techniker tauschte alle möglichen Innereien des Heizsystems aus. Das ganze kostete 5,5 Std. Dabei stellte sich heraus, dass der Techniker diesen Typ Heizung (Remeha Calenta) zum ersten Mal vor der Nase hatte. Er hat die Auflistung der Maßnahmen abgearbeitet und eine ganze Latte an Teilen ausgetauscht. Der ganze Spaß hat dann 1000 EUR gekostet - geholfen hat es nichts.
Der zweite Besuch war von einem Subunternehmen von Remeha. Der Techniker nahm allein für die Anfahrt 150 EUR (siehe Foto 1b). Er war nur etwas über eine Std beschäftigt, tauschte in der Zeit eine Platine aus und seit dem gibt's keine Fehlermeldung mehr.
Schön und gut... Fehler erscheint behoben... aber 2000EUR um diesen Punkt zu erreichen?!
Ich habe ein wenig den Eindruck, als ob die Austausch-Arie des ersten Technikers gar nicht mal unbedingt nötig gewesen wäre. Ist jetzt natürlich viel "hätte-wäre-wenn"...
Um genau zu sein gibt es aktuell wieder ein Detailproblem:
Wenn ich den Regler an der Heizung um wenige Grad von z.B. 2 auf 2,5 stelle, dreht die Heizung auf, als hätte ich auf 5 gestellt... also irgendetwas passt da immer noch nicht und das Display zeigt schon wieder eine Meldung, die es vorher nicht gab (siehe Foto 3).
Gibt's hier User mit ähnlichen Problemen? Ich glaube ich möchte beinahe schon hören, dass derartig kostenaufwendige Maßnahmen an Heizungssystemen nicht unüblich sind, damit ich besser schlafen kann.
Danke für's Lesen + Feedback.