Bartel
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 05.01.2013
- Beiträge
- 233
- Zustimmungen
- 66
Hallo zusammen,
an meiner Fassade läuft die Regenrinne vom Dach kommend senkrecht runter. Im unteren Bereich verläuft ca. 20 cm parallel dazu zusätzlich das Entlüfterrohr meines ehemaligen Öltanks aus dem darunter liegenden Kellerraum kommend. Mit Umstellung meiner Heizung auf Gas vor einigen Jahren wurde der Öltank von einem Fachbetrieb demontiert und dieses Metallrohr, das einen Durchmesser von 5 cm hat, im Keller mit etwas Abstand von der Kellerwand gekappt. Der Kellerraum wurde später saniert, und dort möchte ich nun ein paar Regentonnen aufstellen, um Wasser zu sammeln. Meine Idee ist also, das Regenwasser aus dem Fallrohr in dieses Entlüfterrohr aus Metall zu leiten, da dieses ja schon direkt in den Kellerraum führt. So weit, so unkompliziert, glaube ich, nur einen einfachen Regensammler in das Fallrohr gesetzt und von diesem eine kurze Verbindung zum Metallrohr – fertig. Aber wie könnte man dann den automatischen Überlaufschutz realisieren?
an meiner Fassade läuft die Regenrinne vom Dach kommend senkrecht runter. Im unteren Bereich verläuft ca. 20 cm parallel dazu zusätzlich das Entlüfterrohr meines ehemaligen Öltanks aus dem darunter liegenden Kellerraum kommend. Mit Umstellung meiner Heizung auf Gas vor einigen Jahren wurde der Öltank von einem Fachbetrieb demontiert und dieses Metallrohr, das einen Durchmesser von 5 cm hat, im Keller mit etwas Abstand von der Kellerwand gekappt. Der Kellerraum wurde später saniert, und dort möchte ich nun ein paar Regentonnen aufstellen, um Wasser zu sammeln. Meine Idee ist also, das Regenwasser aus dem Fallrohr in dieses Entlüfterrohr aus Metall zu leiten, da dieses ja schon direkt in den Kellerraum führt. So weit, so unkompliziert, glaube ich, nur einen einfachen Regensammler in das Fallrohr gesetzt und von diesem eine kurze Verbindung zum Metallrohr – fertig. Aber wie könnte man dann den automatischen Überlaufschutz realisieren?