maninblack
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.05.2011
- Beiträge
- 16
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle,
wir haben uns in einem der Dachgeschosszimmer ein Velux Panorama Fenster einbauen lassen.
Dafür musste ein Großteil der Dachschrägenverkleidung geöffnet werden, daher wird nun "alles neu" gemacht.
Der alte Aufbau war wie folgt (von innen nach außen)
1. Gipskartonplatte
2. Lattung ohne Dämmung
3. 140mm Zwischensparrendämmung alukaschiert
4. Unterspannbahn
5. Lattung
6. Dachsteine
Der neue Aufbau soll wie so aussehen:
1. 12,5mm GK Platte
2. Lattung mit Untersparrendämmung (40mm)
3. Dampfbremsfolie
4. 160mm Zwischensparrendämmung (die Sparren sind ca 185mm hoch)
5. s.o.
Dazu hätte ich nun noch ein paar Detailfragen:
1. Die Sparren sind ca 18,5cm hoch, eine 18cm Zwischensparrendämmung liegt dann vermutlich zu dicht an der Unterspannbahn an, korrekt?
2. Ich würde gern die alten Latten wiederverwenden, die sind aber 55-60mm stark, nach der 20% Regel darf ich aber die Untersparrendämmung nicht so dick wählen. Ist es okay, wenn also zwischen Dampfbremse & GK 40mm Dämmung und eine Luftschicht ist? Oder lieber genau nachrechnen, vll gehen 50mm ja doch?
3. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, wie man sehen kann ist links der nächste Dachsparren nicht sehr weit im Nachbarraum (ca 30cm), dort kann ich vermutlich die alte Dämmung entfernen und die neue ordentlich zwischen die beiden Sparren klemmen. Auf der rechten Seite ist der nächste Sparren allerdings ca einen Meter im Nachbarraum - da komme ich nicht hin.
Hat jemand eine Idee, wie ich da vorgehen kann?
Die Zimmerdecke würde ich genauso neu aufbauen.
Falls es wichtig ist, es handelt sich hier um ein 1990er Fertighaus, die gesamte Dachseite kann ich leider nicht neu machen, da die Nachbarräume bewohnt sind.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge & Hinweise!
wir haben uns in einem der Dachgeschosszimmer ein Velux Panorama Fenster einbauen lassen.
Dafür musste ein Großteil der Dachschrägenverkleidung geöffnet werden, daher wird nun "alles neu" gemacht.
Der alte Aufbau war wie folgt (von innen nach außen)
1. Gipskartonplatte
2. Lattung ohne Dämmung
3. 140mm Zwischensparrendämmung alukaschiert
4. Unterspannbahn
5. Lattung
6. Dachsteine
Der neue Aufbau soll wie so aussehen:
1. 12,5mm GK Platte
2. Lattung mit Untersparrendämmung (40mm)
3. Dampfbremsfolie
4. 160mm Zwischensparrendämmung (die Sparren sind ca 185mm hoch)
5. s.o.
Dazu hätte ich nun noch ein paar Detailfragen:
1. Die Sparren sind ca 18,5cm hoch, eine 18cm Zwischensparrendämmung liegt dann vermutlich zu dicht an der Unterspannbahn an, korrekt?
2. Ich würde gern die alten Latten wiederverwenden, die sind aber 55-60mm stark, nach der 20% Regel darf ich aber die Untersparrendämmung nicht so dick wählen. Ist es okay, wenn also zwischen Dampfbremse & GK 40mm Dämmung und eine Luftschicht ist? Oder lieber genau nachrechnen, vll gehen 50mm ja doch?
3. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, wie man sehen kann ist links der nächste Dachsparren nicht sehr weit im Nachbarraum (ca 30cm), dort kann ich vermutlich die alte Dämmung entfernen und die neue ordentlich zwischen die beiden Sparren klemmen. Auf der rechten Seite ist der nächste Sparren allerdings ca einen Meter im Nachbarraum - da komme ich nicht hin.
Hat jemand eine Idee, wie ich da vorgehen kann?
Die Zimmerdecke würde ich genauso neu aufbauen.
Falls es wichtig ist, es handelt sich hier um ein 1990er Fertighaus, die gesamte Dachseite kann ich leider nicht neu machen, da die Nachbarräume bewohnt sind.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge & Hinweise!