Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz?

Diskutiere Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? im Tapeten und Wandbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, wir wollen in unserem Flur die Wände neu machen. Nach dem entfernen der Tapeten (2 x Rauhfaser übereinander mit jeweils 3 Farbschichten)...
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #1

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Hallo,

wir wollen in unserem Flur die Wände neu machen. Nach dem entfernen der Tapeten (2 x Rauhfaser übereinander mit jeweils 3 Farbschichten) unsere Vorgänger bekomme ich nun das Grauen.

Der Putz ist mehrer Zentimeter dicker Sandputz (so würde ich es als Laie beschreiben), an vielen Stellen gespachtelt und von Bohrlöchern übersäht. Dann war wohl früher einmal eine hüfthohe Holzverkleidung angebracht, anders kann ich mir die durchgehende Putzkante nicht erklären.

Hier mal ein Foto:
IMAG0188.jpg

Die angesprochenen Kante ist das graue im unteren Teil, die trotz 2 Lagen Raugfaser und 5 Lagen Farbe immer durch geschimmert hat.

Nun bin ich am überlegen was ich auf die Wände mache. Zu folgenden Punkten habe ich Überlegungen angestellt:

Rauhfasertapete ist das günstigste und die Wand muss nicht absolut eben sein, da sie auch kleinere Dellen toleriert. Aber großer Aufwand (einkleistern, Nachstreichen usw.)

Vliestapete kostet etwas mehr als die Rauhfaser aber hat weniger Verarbeitunsaufwand. Dafür ist der Aufwand für die Vorbereitung größer, da die Wand absolut eben sein muss.

Easyputz ist am teuersten, wobei das teuerste der Putzgrund ist (teurer als das Easyputz selber), oder kann ich uch Putzgrund eines anderen Anbieters nehmen? Ich muss nicht so viel an den Wänden macht, da der Easyputz vieles selber ausgleicht und muss nicht nachstreichen. Wäre wenn es nicht so teuer wäre und wirklich so funktioniert wie beschrieben meine Lieblingslösung.

Was meint Ihr?
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ICH (<---) würde die Wand vernünftig abspachteln (lassen) ,dann ist auch der Putzübergang weg und Rauhfaser drüber. Alles verschleiern kann sie auch nicht , daher vorher neu verspachteln! Sonst ärgerst du dich! (Glaub mir , ich war auch etwas nachlässig bei meiner RIgips-bauerei hier und nun steh ich da ^^ nächste Renovieren kommt bestimmt :D )

so designer-Rauhputz bin ich eigendlich kein freund von , außer Decken ,da schaut das gut aus.
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #3

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Das ganze ist eine Mietwohnung. Voraussichtlich werde ich dort nicht länger als 5 Jahre wohnen. Ob ich dafür dann die Kosten und Arbeit für das komplette Abspachteln von 30 qm Wand tragen möchte, weiß ich nicht.
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ok da würd ich dann auch nur grob spachteln und dann Rauhfaser drauf , hierbei vielleicht nicht die billigste Nonametapete nehmen , die etwas teureren sind bedeutend besser zum tapezieren und auch etwas dicker (Vertuschen besser :D)
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #5

Proxypony

Hallo,
also einen Sack Rotband zum abspachteln kostet nicht die Welt. Ich weiß nicht wie dein Geschick ist, aber ich hatte auch das Problem das eine Dämmtapete auf der Wand geklebt war und nach der Entfernung unschöne Klebereste, die mit der Zahnkelle aufgetragen wurden, zu sehen waren.
Ich hab einfach Rotband genommen und ihn aufgetragen und fast auf Null wieder abgezogen so das die Hohlräume zwischen dem Kleber gefüllt waren. Anschließend hab ich die Wand einfach mit einem Trockenbau (Langhals) Schleifer geschliffen (Korn 120) danach hatte ich eine wunderschöne glatte Wand auf der ich Vliesrauhfaser aufgetragen habe, diese ist leicht zu verarbeiten und kaschiert auch ganz gut kleine Fehler. Streichen lässt sie sich ja auch problemlos.

Zum anderen ich habe im Flur auch zuerst Easyputz drauf machen wollen, aber angesichts der Preise für Putz und Grundierung hab ich mich einfach für Putzstruckturfarbe entschieden. Diese ist wesentlich günstiger und sieht für mich genauso aus. Nachteil bei beiden, die Wände müssen gut glatt und eben sein da sie wenig kaschieren.
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #6

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Sind denn meine Annahme oben richtig zu zum Thema Verarbeitung? Kann ich auch einen anderen Putzgrund nehmen oder muss es der von der Firma sein?
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo!
So wie ich das sehe handelt es sich bei dem Vorstrich
um einen "Sperrgrund" und der hat laut Beschreibung
noch andere Vorzüge z.B. Nikotin Isolierung wie ein normaler
Tiefengrund.
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #8

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ok, jetzt bin ich verwirrt, soll ich Speergrund nehmen oder Putzgrund
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #9

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Nun wenn Du dich nicht an den Verarbeitungsrichtlinien halten
möchtest ist das deine Sache.;)

Um Reklamationen bei fehlerhaftem Material Ansprüche gelten zu machen
ist es schon besser sich an den Vorgaben zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #10

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Im Baumarkt wurde uns gesagt wir sollen Putzgrund nehmen, aber wenn in der Anleitung Speegrund steht auch OK. Mal gucken evtl ist das ja billiger
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #11

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Nur mal so am Rande bemerkt, da es sich ja laut deiner
Aussage oben um eine Mietwohnung handelt, Du bist dir
aber schon im klaren, das Du wenn Du wieder ausziehst, die
Wände die Du jetzt mit dem Putz machen möchtest, gegeben falls
wieder glatt spachteln muss, würde ich vorab mal mit dem Vermieter
abklären wenn noch nicht gemacht.
 
  • Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz? Beitrag #12

Laire

Neuer Benutzer
Dabei seit
12.11.2011
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ist abgeklärt
 
Thema:

Rauhfasertapete, Vliestapete oder doch Easyputz?

Sucheingaben

vliestapete oder rauhfaser

,

rauhfaser oder vliestapete

,

vliestapete oder putz

,
putz oder raufaser
, vliestapete auf putz, rauhfaser putz, easyputz preise, tapete oder putz kosten, putz oder vliestapete, easy putz entfernen, putz oder tapete forum, raufaserputz, vlies statt putz, putz auf rauhfaser, rauhputz kosten, vliestapete statt putz, easy putz auf tapete, rauhfaserputz, raufaser oder putz, putz oder tapete erfahrungen, easyputz, easy putz preisvergleich, easy putz günstig, rauputz oder raufasertapete, raufaser putz
Oben