Mauszeiger
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo, nun hab ich mich das erste mal ans Tapezieren gewagt und es hat erstmal geklappt. Genauer gesagt eine Wand mit Rauhfaser ausgebessert (wegen neuer Steckdosen einige halbe Bahnen abgerissen und auf Putz neu geklebt und gerollt, Ansätze sieht man nur wenn man weiß wo die sind).
Dann hab ich mich an ein ganzes Zimmer gewagt und erlebe grad ein Desaster.
Erfurt Avantgarde mit Metylan special 1:20. Rauhfaser löst sich nach Trocknen mehr oder weniger großflächig; teils an den Kanten, teils in der Mitte. Nochmal Kleister drunter geschmiert, angedrückt und über Nacht trocknen lassen. Schien zu halten, aber mißtrauisch geworden hab ich eine größere Ecke testweise gerollt (Alpinaweiß). Hat sich an einigen Stellen gelöst, zog aber wieder an. Aaaber eine Kante hat sich dauerhaft gelöst und steht immer noch ab.
Geklebt habe ich auf einer Art Seidentapete einlagig - wenn da nicht gerade x Schichten Tapete übereinander sind, ist es nach meinen Eindrücken besser, nicht abzureissen. Zu oft böse Überraschungen mit dem Putz erlebt. Tapeziert habe ich bislang aber nicht selbst.
Was wären hier Fehlerursache und Abhilfe? Meine Überlegungen:
- Die Seidentapete ist nicht saugfähig genug, der Kleister hat keine richtige Bindung zum Untergrund.
- Hätte ich das Fenster über Nacht offen lassen sollen? (Neue Wohnung ist noch nicht bezogen) War bei der kühlen Witterung die letzten Tage..
- Ich hab nicht vorgeleimt... Ich les zwar immer Gebrauchsanleitungen, hab aber nicht gesehen daß der Zettel auf der Rolle noch eine Rückseite hat...
Zum Glück hab ich bis jetzt nur anderthalb Wand tapeziert. Was tun? Vorleimen? Oder muß die Seidentapete runter?
Testweise hab ich eine Bahn vorgeleimt, antrocknen lassen und geklebt; Ergebnis hab ich noch nicht gesehen. Wenn es nach einem Probeanstrich hält, kann ich es dann wagen?
Danke schonmal und schöner Vatertag noch
Dann hab ich mich an ein ganzes Zimmer gewagt und erlebe grad ein Desaster.
Erfurt Avantgarde mit Metylan special 1:20. Rauhfaser löst sich nach Trocknen mehr oder weniger großflächig; teils an den Kanten, teils in der Mitte. Nochmal Kleister drunter geschmiert, angedrückt und über Nacht trocknen lassen. Schien zu halten, aber mißtrauisch geworden hab ich eine größere Ecke testweise gerollt (Alpinaweiß). Hat sich an einigen Stellen gelöst, zog aber wieder an. Aaaber eine Kante hat sich dauerhaft gelöst und steht immer noch ab.
Geklebt habe ich auf einer Art Seidentapete einlagig - wenn da nicht gerade x Schichten Tapete übereinander sind, ist es nach meinen Eindrücken besser, nicht abzureissen. Zu oft böse Überraschungen mit dem Putz erlebt. Tapeziert habe ich bislang aber nicht selbst.
Was wären hier Fehlerursache und Abhilfe? Meine Überlegungen:
- Die Seidentapete ist nicht saugfähig genug, der Kleister hat keine richtige Bindung zum Untergrund.
- Hätte ich das Fenster über Nacht offen lassen sollen? (Neue Wohnung ist noch nicht bezogen) War bei der kühlen Witterung die letzten Tage..
- Ich hab nicht vorgeleimt... Ich les zwar immer Gebrauchsanleitungen, hab aber nicht gesehen daß der Zettel auf der Rolle noch eine Rückseite hat...
Zum Glück hab ich bis jetzt nur anderthalb Wand tapeziert. Was tun? Vorleimen? Oder muß die Seidentapete runter?
Testweise hab ich eine Bahn vorgeleimt, antrocknen lassen und geklebt; Ergebnis hab ich noch nicht gesehen. Wenn es nach einem Probeanstrich hält, kann ich es dann wagen?
Danke schonmal und schöner Vatertag noch