ks-schnecke
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.03.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 2
Liebes Heimwerkerforum,
ich habe in eurem Forum bereits gestöbert und viele Tipps und hilfreiche Antworten auf meine Fragen gefunden, aber eine bleibt letztes Endes doch offen.
Kurz zunächst der Plan: Im Wohnzimmer, derzeit größtenteils in leichtem Gelbton gehalten, teils mit roten Pigment gemischt, soll zunächst für einen gleichmäßigen Untergrund weiße Farbe auf Decke und Wände. Das ist ja nun grundsätzlich kein Problem. Am nächsten Tag soll bei zwei Wänden der größte Teil mit grüner Farbe gestrichen werden, wobei auf jeden Fall oben und unten ein weißer Rand verbleiben soll (seitlich wird noch überlegt). Geweißt werden soll am einen Tag, dann soll die Farbe trocknen, damit am folgenden Tag das Grün auf die Wände kann.
Die Tipps zum weißen Rand (Malerkrepp streichen, damit keine Farbe runterlaufen kann) kenne ich. Dort wird aber in der Regel davon ausgegangen, dass der auf die noch feuchte Wand kommt und dann gut abgezogen werden kann, also keine Farbreste mitnimmt.
Bei meinem Plan, wenn er denn so bleiben soll, kann ich den Malerkrepp ja eigentlich erst am Morgen von Tag 2 auf die trockene weiße Wand kleben und dann die grüne farbe auftragen, oder? Oder ist es auch möglich, den Krepp auf die (teils) feuchte Wand aufzubringen, den rad durch Streichen mit weißer Farbe abzudichten und das bis nächsten Tag so trocknen zu lassen, grün aufzubringen und dann abzuziehen? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich da die weiße Farbe vom Rand mit abziehe?
Ich hoffe, mein gedankliches Problem ist nachvollziehbar...
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Karin
ich habe in eurem Forum bereits gestöbert und viele Tipps und hilfreiche Antworten auf meine Fragen gefunden, aber eine bleibt letztes Endes doch offen.
Kurz zunächst der Plan: Im Wohnzimmer, derzeit größtenteils in leichtem Gelbton gehalten, teils mit roten Pigment gemischt, soll zunächst für einen gleichmäßigen Untergrund weiße Farbe auf Decke und Wände. Das ist ja nun grundsätzlich kein Problem. Am nächsten Tag soll bei zwei Wänden der größte Teil mit grüner Farbe gestrichen werden, wobei auf jeden Fall oben und unten ein weißer Rand verbleiben soll (seitlich wird noch überlegt). Geweißt werden soll am einen Tag, dann soll die Farbe trocknen, damit am folgenden Tag das Grün auf die Wände kann.
Die Tipps zum weißen Rand (Malerkrepp streichen, damit keine Farbe runterlaufen kann) kenne ich. Dort wird aber in der Regel davon ausgegangen, dass der auf die noch feuchte Wand kommt und dann gut abgezogen werden kann, also keine Farbreste mitnimmt.
Bei meinem Plan, wenn er denn so bleiben soll, kann ich den Malerkrepp ja eigentlich erst am Morgen von Tag 2 auf die trockene weiße Wand kleben und dann die grüne farbe auftragen, oder? Oder ist es auch möglich, den Krepp auf die (teils) feuchte Wand aufzubringen, den rad durch Streichen mit weißer Farbe abzudichten und das bis nächsten Tag so trocknen zu lassen, grün aufzubringen und dann abzuziehen? Wie hoch ist die Gefahr, dass ich da die weiße Farbe vom Rand mit abziehe?
Ich hoffe, mein gedankliches Problem ist nachvollziehbar...
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Karin