Ich denke nicht, dass er die Waagerechte Fuge meint, die wohl zwischen Flügel und Rahmen ist (auch wenn die seltsam eng aussieht),Leimfuge hat sich geöffnet.
Ich habe neue Fotos von gesamten Fenster. Es ist die Glasleiste . Wie schlimm ist der schaden ? Muss neue Leiste oder das gesamte Ramen neu gemacht ?Ich denke nicht, dass er die Waagerechte Fuge meint, die wohl zwischen Flügel und Rahmen ist (auch wenn die seltsam eng aussieht),
sondern den Zackenförmigen Riss im Flügel, in den jemand braunes Silikon geschmiert hat.
Sieht mir auch eher nach Plastik aus, als nach Holz.
Eigentlich hätte ich gesagt, dass das nur die Glasleiste ist, aber das Foto scheint von außen zu sein und der Wandanschluss sieht auch etwas seltsam aus.
Es ist eben mal wieder ein ziemlich nichtssagender Detailausschnitt, ohne Gesamtansicht oder sonstige Infos.
Ist doch immer wieder interessant, wie der wahre, fremdenfeindliche Kern doch irgendwann hervorstößt. Widerlich.Wo ist der Künstler her ? Polen ? Die Qualität ist unterirdisch schlecht
Hm, nein, es ist nicht die Glasleiste. Hätte mich auch gewundert, denn die sollte innen sein.Es ist die Glasleiste
Es ist Kunstsoff , Das Fenster kam mit Glas aber bei heraufziehen mit seil ist das Glas rausgenommen , war zu schwer hoch zu ziehen . Der gesamte Ramen ist von ca. 3 Meter umgekippt . Der Bruch/Spalt kann ich nicht sagen wen er durch ist. Das Fenster ist Gros 2,60 X 2,40 Hoch , oben ist nur Glas 2,60 X 1,30 .Hm, nein, es ist nicht die Glasleiste. Hätte mich auch gewundert, denn die sollte innen sein.
Das ist der Rahmen eine Festverglasung und der Spalt ist zwischen Rahmen und Blendrahmen.
Ist es denn nun Holz, oder Kunststoff?
Auf manchen Fotos sieht es nach Kunststoff aus, auf anderen nach Echtholz.
Bei Kunststoff mit Metallkern könnte man das mit gehörigem Preisnachlass eventuell durchgehen lassen.
Geht der Bruch denn durch bis innen?
War das Fenster vorverglast, oder kam das Glas später rein?
Wenn es Holz ist, sollte sich das jemand vor Ort anschaun. wobei man ohne Ausbau der Scheibe eh nur raten kann...
Dann hat es wohl einen Metallkern, der die Statik hält. Kaputt und "nicht schön" ist es trotzdem.Es ist Kunstsoff ,
Ja. Meine Rede. Die Handwerker mit den Goldenen Händen. Aber Service? Oder gar für den eigenen Mist geradestehn? Irgendwann gibt der blöde Kunde schon auf. Hauptsache er hat die Rechnung bezahlt.Wie oft ich angerufen hab....
Ich habe keine Rechnung bezahlt und mir wurde noch keine gestellt, bin wütend, Die Firma kommt nächste Woche , der hat keine zeit. Bin gespant was er sagt . ich werde euch berichten. bis dann möchte ich vielleicht ei sachverständiger zu rate ziehen. aber wo finde ich so einer ?Ja. Meine Rede. Die Handwerker mit den Goldenen Händen. Aber Service? Oder gar für den eigenen Mist geradestehn? Irgendwann gibt der blöde Kunde schon auf. Hauptsache er hat die Rechnung bezahlt.
Und nein, da nutzt auch das nun kommende Standardgenöle der "Fachleute" nichts.
Es ist die Realität.
Eine Firma mit Service ist mittlerweile eine Ausnahme.
Die "schwarzen Schafe" sind mittlerweile die Norm.
Da solltest du vielleicht erst das Gespräch mit ihm Abwarten. Lass dich eben zu keiner Zusage oder Unterschrift drängen, die dir "zu billig" erscheint.bis dann möchte ich vielleicht ei sachverständiger zu rate ziehen.