dette
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.05.2015
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
für einen Tisch bzw. eine Tischplatte habe ich mir sägerauhe Schalbretter gekauft. Ich hoffte, dass ich die mit 40er Schleifpapier glatt bekomme - danach natürlich 230 er. Aber leider ist das 40er auch nicht stark genug, um alles glatt zu bekommen, was ja für einen Esstisch notwendig ist, da ich die Tischplatte ja auch abwischen muss.
Nun dachte ich an einen Elektrohobel und lieh mir diesen von einem Bekannten aus, da ich erst einmal testen wollte, ob ich damit klar komme, bevor ich sowas kaufe. Leider passierte das, was ich vermutete. Ich sehe Kanten, da der Hobel nur 80 mm breit ist und das Brett 200 mm. Ich habe eine Stunde lang an Testbrettern geübt, aber es nicht hinbekommen ohne Absätze.
Ein Problem ist zwar, dass ich von 1,5 mm nicht auf 0,5 mm runterregeln kann, weil die Messereinstellung verrostet ist, aber auch wenn der Versatz nur 0,5 mm dick ist, so ist er ja dann auch zu sehen.
Nun meine Fragen an euch:
- Gibt es einen Trick, dass ich bei Neuansetzen daneben keinen Versatz bekomme?
- Könnte es sein, dass bei Einstellen von 0,5 mm sowieso nichts mit bloßem Auge zu erkennen ist und ich einfach mal ein funktionierendes Teil kaufe?
- Ich stellte fest, dass ich nach dem Hobeln leider auch an einigen Stellen richtige rauhe Stellen bekam. Eigentlich so schlimm, wie vor dem Hobeln. Einige Stellen sind aber auch ganz glatt. Mit dem Schleifen bekomme ich auch diese Stellen nicht glatt. Liegt das an dem billigen Holz oder könnte es sein, dass das Messer vom Hobel nicht scharf genug ist? Es kommt mir scharf vor, weil der Hobel ja hobelt, aber ich habe keinen Vergleich, wie ein scharfer Hobel hobelt.
Ich hoffe, ihr könnt mir eine Ferndiagnose geben, auch wenn dies nicht so leicht sein wird.
Liebe Grüße
Dette
für einen Tisch bzw. eine Tischplatte habe ich mir sägerauhe Schalbretter gekauft. Ich hoffte, dass ich die mit 40er Schleifpapier glatt bekomme - danach natürlich 230 er. Aber leider ist das 40er auch nicht stark genug, um alles glatt zu bekommen, was ja für einen Esstisch notwendig ist, da ich die Tischplatte ja auch abwischen muss.
Nun dachte ich an einen Elektrohobel und lieh mir diesen von einem Bekannten aus, da ich erst einmal testen wollte, ob ich damit klar komme, bevor ich sowas kaufe. Leider passierte das, was ich vermutete. Ich sehe Kanten, da der Hobel nur 80 mm breit ist und das Brett 200 mm. Ich habe eine Stunde lang an Testbrettern geübt, aber es nicht hinbekommen ohne Absätze.
Ein Problem ist zwar, dass ich von 1,5 mm nicht auf 0,5 mm runterregeln kann, weil die Messereinstellung verrostet ist, aber auch wenn der Versatz nur 0,5 mm dick ist, so ist er ja dann auch zu sehen.
Nun meine Fragen an euch:
- Gibt es einen Trick, dass ich bei Neuansetzen daneben keinen Versatz bekomme?
- Könnte es sein, dass bei Einstellen von 0,5 mm sowieso nichts mit bloßem Auge zu erkennen ist und ich einfach mal ein funktionierendes Teil kaufe?
- Ich stellte fest, dass ich nach dem Hobeln leider auch an einigen Stellen richtige rauhe Stellen bekam. Eigentlich so schlimm, wie vor dem Hobeln. Einige Stellen sind aber auch ganz glatt. Mit dem Schleifen bekomme ich auch diese Stellen nicht glatt. Liegt das an dem billigen Holz oder könnte es sein, dass das Messer vom Hobel nicht scharf genug ist? Es kommt mir scharf vor, weil der Hobel ja hobelt, aber ich habe keinen Vergleich, wie ein scharfer Hobel hobelt.
Ich hoffe, ihr könnt mir eine Ferndiagnose geben, auch wenn dies nicht so leicht sein wird.
Liebe Grüße
Dette