devshack
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 07.02.2023
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo, ich hoffe ich hab das passende Unterforum gewählt, wenn nicht verzeiht mir als Laien dies bitte.
Wir haben seit einem dreiviertel Jahr das Problem, das am Anfang wenn man Warmwasser aufdreht, dieses auch aus dem Hahn kommt für den ersten Moment, danach nimmt die Temperatur stätig ab, bis innerhalb von einer Minute nur noch lauwarmes Wasser kommt und weiter bis Kalt absackt. Hahn auf und zu drehen bringt nix, man muss dann einige Zeit warten bis wieder warmes Wasser kommt.
Wir haben zwei Kreisläufe, eine Ölheizung und einen Holzofen mit Warmwasserzubereitung und einen Boiler. Der Sensor von der Ölheizung am Warmwasserboiler zeigt leider keine Werte zum ablesen an, laut Handbuch kann man dies aber am Widerstand messen. Dies haben wir auch getan, das ergab eine Temperatur von 60-65 Grad. Auf das ist auch die Ölheizung eingestellt. Die analoge Temperaturanzeige am Boiler bestätigt auch diese Temperatur. Wenn die Temperatur an der Boileranzeige absinkt, schaltet die Ölheizung auch ein und heizt wieder hoch.
Die Steuereinheit vom Holzofen dagegen gibt nur Werte von 25-35 Grad aus für den Boiler. Außer dieser heizt mit, dann sagt er auch das die besagten 60-65 Grad anliegen. Das Problem bleibt trotzdem mit dem kurzen warmen Wasser. Man bekommt vielleicht 10cm Warmwasser in die Badewanne und das war es.
Es war nun der Heizungsbauer mehrmals da, hätte alles technische und Einstellungen am Ofen geprüft, wäre alles okay. Er meint es liegt an dem zweiten Kreislauf vom Holzofen der nachgerüstet wurde, schon vor zig Jahren. Da würde so ein Temperatur-Überlastung Ventil nicht richtig schalten.
Der Klempner der den Boiler und den Holzofen eingebaut hat, sagt von seiner Seite aus, das auch alles in Ordnung ist und schiebt es auf die Ölheizung. So geht das nun hin und her und langsam nervt es nur noch im kalten zu Duschen.
Jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte? Werden noch spezielle Infos benötigt? Und schon einmal ein dickes Danke im voraus.
Wir haben seit einem dreiviertel Jahr das Problem, das am Anfang wenn man Warmwasser aufdreht, dieses auch aus dem Hahn kommt für den ersten Moment, danach nimmt die Temperatur stätig ab, bis innerhalb von einer Minute nur noch lauwarmes Wasser kommt und weiter bis Kalt absackt. Hahn auf und zu drehen bringt nix, man muss dann einige Zeit warten bis wieder warmes Wasser kommt.
Wir haben zwei Kreisläufe, eine Ölheizung und einen Holzofen mit Warmwasserzubereitung und einen Boiler. Der Sensor von der Ölheizung am Warmwasserboiler zeigt leider keine Werte zum ablesen an, laut Handbuch kann man dies aber am Widerstand messen. Dies haben wir auch getan, das ergab eine Temperatur von 60-65 Grad. Auf das ist auch die Ölheizung eingestellt. Die analoge Temperaturanzeige am Boiler bestätigt auch diese Temperatur. Wenn die Temperatur an der Boileranzeige absinkt, schaltet die Ölheizung auch ein und heizt wieder hoch.
Die Steuereinheit vom Holzofen dagegen gibt nur Werte von 25-35 Grad aus für den Boiler. Außer dieser heizt mit, dann sagt er auch das die besagten 60-65 Grad anliegen. Das Problem bleibt trotzdem mit dem kurzen warmen Wasser. Man bekommt vielleicht 10cm Warmwasser in die Badewanne und das war es.
Es war nun der Heizungsbauer mehrmals da, hätte alles technische und Einstellungen am Ofen geprüft, wäre alles okay. Er meint es liegt an dem zweiten Kreislauf vom Holzofen der nachgerüstet wurde, schon vor zig Jahren. Da würde so ein Temperatur-Überlastung Ventil nicht richtig schalten.
Der Klempner der den Boiler und den Holzofen eingebaut hat, sagt von seiner Seite aus, das auch alles in Ordnung ist und schiebt es auf die Ölheizung. So geht das nun hin und her und langsam nervt es nur noch im kalten zu Duschen.
Jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte? Werden noch spezielle Infos benötigt? Und schon einmal ein dickes Danke im voraus.