ronnystritzke
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 01.07.2009
- Beiträge
- 119
- Zustimmungen
- 1
Hallo, habe da mal ein Problem, undzwar hab ich letztes Jahr einen Kamin angeschlossen, aber nicht an den vorhandenen Anschluss, sondern habe einen neuen gemacht, mit einer Anschlussmuffe.
Der Schornstein ist ein Schiedel, innen ein 180er Keramikrohr und aussenrum ein Vierkantstein und dazwischen Dämmwolle. Original war ein ca. 45 Gradanschluss schräg nach unten am Schornstein, welchen ich aber zugemauert habe.
Seit einiger Zeit muss ich leider feststellen das an dieser Stelle wo der Anschluss war braune Spuren sind die bis runter zum Boden laufen. Der neue Anschluss liegt tiefer wie der verschlossene.
Ich kann mit nur vorstellen das das zugemauerte nicht bündig innen ist und sich der Russ beim verbrennen sich dort absetzt und wenn der Regen kommt den Russ dann sozusagen rausspült...
Kann man das aussen einfach mal mit Dichtschlämme nochmal abdichten? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Mfg Ronny
Der Schornstein ist ein Schiedel, innen ein 180er Keramikrohr und aussenrum ein Vierkantstein und dazwischen Dämmwolle. Original war ein ca. 45 Gradanschluss schräg nach unten am Schornstein, welchen ich aber zugemauert habe.
Seit einiger Zeit muss ich leider feststellen das an dieser Stelle wo der Anschluss war braune Spuren sind die bis runter zum Boden laufen. Der neue Anschluss liegt tiefer wie der verschlossene.
Ich kann mit nur vorstellen das das zugemauerte nicht bündig innen ist und sich der Russ beim verbrennen sich dort absetzt und wenn der Regen kommt den Russ dann sozusagen rausspült...
Kann man das aussen einfach mal mit Dichtschlämme nochmal abdichten? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Mfg Ronny