Preiswerteste Trennwand

Diskutiere Preiswerteste Trennwand im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, mein erster Beitrag ist gleich eine Frage. Wir sind gerade am planen in einer Einzimmerwohnung ein kleines zweites Zimmer mit einer...
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #1

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hallo,
mein erster Beitrag ist gleich eine Frage. Wir sind gerade am planen in einer Einzimmerwohnung ein kleines zweites Zimmer mit einer Trennwand einzuziehen. Die Wand dient im wesentlichen nur als Sichtschutz und muss nicht viel aushalten. Außerdem wird sie maximal 1 Jahr benötigt. Da es circa 25m² sind, finde ich eine richtige Rigipswand zu teuer. Ich hatte überlegt Gipskartonplatten mit Hilfe von einem Holzrahmen an Boden und Decke einzuziehen ohne Ständerwerk und nur mit einer Platte in der Mtitte zwischen den Holzleisten. Meint ihr das hält? Geht eine solche Wand gleich bei jeder "Berührung" kaputt? Habt ihr vll eine andere Idee, möglichst preiswert eine solche Wand einzuziehen?

viele Grüße
John
 
#
schau mal hier: Preiswerteste Trennwand. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

was ganz anderes: wie wäre es mit Vorhängen? Oder einen Raumteiler aus einem großen schwedischen Möbelhaus? Kann man später alles nochmal verwenden.

MfG
Thomas
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #3

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hi,
es sollte schon eine "richtige" Wand sein. Aber trotzdem danke.
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie du die Platten befestigen willst. Du benötigst doch auf jeden Fall eine gewisse Rahmenkonstruktion, denn die Platten haben ja dann doch eher handliche Größen. Was soll zwischen 2 Platten senkrecht? Nix? Also nur oben und unten eine Leiste und davor die Platten? Das wäre mir (auch für ein Provisorium) ehrlich gesagt zu wackelig. Muss es unbedingt eine Gipsplatte sein? Wie wäre es stattdessen mit Holzplatten? OSB zum Beispiel? Hat den Vorteil, dass die Dinger zumindest Nut und Feder haben und somit untereinander besseren Halt haben.

MfG
Thomas
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #5

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hi Thomas,
mit den OSB-Platten hab ich gestern auch dran gedacht. Und die Idee gefällt mir sehr gut. Weißt du was die pro m² kosten (mit Nut und Feder)? Die Befestigung funktioniert auch am besten mit einem Holzrahmen oder?

Viele grüße
Kai
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

nein, den Preis habe ich nicht im Kopf. Unter Holzrahmen verstehe ich lt. deiner Beschreibung nur oben und unten, ggf. noch an den Seiten. Versuche nach Möglichkeit, noch eine Querlatte in die Mitte hinzumachen.

Wenn du Preise im Baumarkt vergleichst, dann achte auf die Plattengrößen. Die sind mitunter unterschiedlich, so dass du den m²-Preis vergleichen solltest. Auch sind die z.T. unterschiedlich stark und mitunter ist eine Seite auch schon geschliffen oder auch lackiert mit Klarlack. Also nicht gleich das erstbeste nehmen, sondern mal umschauen.

MfG
Thomas
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #7

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Hi,
hab mich eben schon schlau gemacht. OSB3 Platten 12mm (vll sollte ich dicker nehmen) sollten so halten. Quadratmeter kostet 6 eur (mit nut und feder, geschliffen). Mit "Rahmen" meine ich Leisten oben und unten (40mm), die ich auf beiden Seiten der Platten anbringe und dazwischen fixiere. Unten kann ich die Leisten nur mit Silikon kleben, aber das hält auf den Steinfliesen normal bombenfest. Wobei ich die Klebewirkung auf Holz nicht kenne...

P.S: Bekommt man Federklappdübel eigtl wieder aus der Decke?

Vielen vielen Dank und Grüße
Kai
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Hallo!
P.S: Bekommt man Federklappdübel eigtl wieder aus der Decke?
Einfach die kleine Stange mit dem Gewinde raus schrauben, der Dübel kann dann allerdings nicht mehr verwendet werden weil das obere Teil in der Decke zurück bleibt.
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #9

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Dann bleibt der kleine Rest halt über der Decke :). Weiß jemand, ob Silikon auf Holz gescheit haftet?

Thx Kai
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Weiß jemand, ob Silikon auf Holz gescheit haftet?
Normalerweise ja, bei Holzfenster wir ja auch zwischen Glas und Holz mit Silikon aus gespritzt, noch besser dürfte es halten wenn man das Holz vorher mal mit einem Vorstrich Grundiert.
 
  • Preiswerteste Trennwand Beitrag #11

JohnC

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Mit einem Holzgerüst und OSB-Platten habe ich ein wirklich sehr sehr gutes und schönes Ergebnis erzielt. Insgesamt knapp 300 euro für 7m Wand (inkl. ausgeschnittener Tür). Von außen kein Unterschied zu einer normalen Wand zu sehen und von Innen im schönen Fachwerkstil die Querbalken gestrichen. Nur zu empfehlen
 
Thema:

Preiswerteste Trennwand

Sucheingaben

,

glastrennwände preise

,

wand einziehen kosten

,
zimmertrennwände beispiele
, trennwand preis, glastrennwände preis, trennwand kosten, trennwand zimmer, , zwischenwand aus holz, glastrennwand kosten, trennwand osb, osb platten trennwand, trennwand einziehen kosten, kosten glastrennwand, wand einziehen holz, kosten wand einziehen, glastrennwand preise, Trennwand mit OSB Platten, kosten rigipswand einziehen, preise glastrennwand, rigipswand wie teuer, Glastrennwand Wohnung, trennwand aus osb, osb trennwand
Oben