Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ?

Diskutiere Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? im Fliesen und Kacheln Forum im Bereich Der Innenausbau; Demnächst will bzw versuche ich, eine Varanda neben einem Haus (überdacht, zum Auto abstellen), einen Platz zum Umgehen des Hauses, ca. 10 ...
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #1

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
Demnächst will bzw versuche ich, eine Varanda neben einem Haus (überdacht, zum Auto abstellen), einen Platz zum Umgehen des Hauses, ca. 10 ... 15 cm (variiert) tiefer, und eine Rampe die von der Varanda zur Straße (ca. 50 cm tiefer) und dabei über den Platz um das Haus geht, zu verfliesen. Es sind alles dieselben Fliesen, 45 x 45 cm. Die Oberflächen sind (mit kleinen Ausnahmen, s.u.) ausreichend eben, um Kleber zu benutzen, Cermicol Plus.

Siehe Bild in Anlage. Was blau bezeichnet ist, soll verfließt werden, ca 170 m². Bei grünen Stellen hab ich Fragen.


1) Wie macht man am besten den Übergang zwischen Rampe und Platz um das Haus ?? Die Rampe ist an der Seite zum Haus hin ca. 15 cm höher als der Platz, an der anderen Seite noch ca. 5 cm höher. Eine Stufe wäre störend und soll da auch nicht sein

2) Die Breite des äußeren Platzes um das Haus ist keine ganzzahlige Fliesen-Anzahl. Vermutlich sollten die Fugen des äußeren Platzes mit denen der Varanda übereinstimmen. Dann müßte ich entweder in einer Ecke des Platzes beginnen und die Fliesen am Rand der Varanda schneiden, oder umgekehrt. Was macht man da am besten ?

3) Was können potentiell für unerwartete Probleme bei diesem Projekt auftreten ?


Macouria-0.jpg
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #2
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo!
Also muss der Bereich Rampe / Umrandung Haus fliesend ineinander übergehen wenn dort keine Stufe sein soll? Richtig?

Dann würd ich das erst mal versuchen mit einem Modell zu modellieren (Knete oder Lehm).
Da kann man dann erst mal testen wie es am besten gehen würde, es dann ungefähr aussieht.
Ich hoffe Du weisst was ich meine...:confused:
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #3

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
rampe.jpg
Ich hätte schon eigene Ideen, wie man das machen kann. Bevor ich die verwirkliche, würde ich aber vorziehen es von jemand zu lernen der das schon gemacht hat und weiß wie man das normalerweise macht.

Ich würde es so machen wie oben im Bild. Zur Erleichterung kann man sich vorstellen, daß Rampe und Platz um das Haus schon verfließt sind. Sowie daß die Rampe auf der äußeren Seite des Platzes / Rundganges ums Haus dessen Niveau erreicht, beim Haus dagegen zBsp 15 cm höher ist.

Für den Übergang legt man einfach die Kacheln an der Kante der Rampe an, und 'knickt' sie dann entlang dieser Kante nach unten. Dann schneidet man die Kacheln dort, wo sie die Ebene des Rundganges / Platzes erreichen .

Der Winkel ist dabei egal - bei sehr flachem Winkel wird der Übergang zur Seite hin länger, bei 90 Grad wäre es eine Stufe, deren Höhe am Haus 15 cm, auf der anderen Seite des Rundganges 0 cm ist (im Bild durchgezeichnet). Günstig ist zBsp der Winkel, daß die Kachel die am Haus liegt gerade mit ihrer längsten Seite am Haus abschließt. (im Bild gestrichelt). In jedem Fall kann man dann alle Seiten der Kacheln proportional vorschneiden, und ergibt das dann denselben Winkel dh eine Ebene für den Übergang.

Da die Rampe und damit ihre Kante um die geknickt wird, mit kleinem Winkel gegen den Rundgang also die horizontale Ebene geneigt ist, muß man die Platte am Haus noch geringfügig beschneiden, in blau eingezeichnet. Auch werden die Fugen von Rundgang, Rampe und Übergang nicht genau zusammenpassen, aber ungefähr, sodaß ich sie vmtl. in der Mitte adaptiere.

Das Volumen unter den Kacheln von diesem Übergang füllt man wohl am besten mit Mörtel wie für Estrich aus, bzw glättet das noch und macht dann die Kacheln direkt mit Zementschlämme / Barbadinha drauf.


Falls ich bis dahin keinen professionellen Tip erhalten habe, sobald das zu machen ist, mach ich das vermutlich so.



Bleibt weiterhin die Frage, ob ich entweder bei der Varanda, oder aber beim Platz / Rundgang, mit einer ganzen Fließe in der Ecke beginnen sollte, und für die Kante des jeweils anderen dann schneide -- welche von beiden Möglichkeiten ist besser ? Bliebe noch die Möglichkeit, die Fugen von Varanda und Rundgang nicht aneinander auszurichten, was aber wohl schlecht aussähe.
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #4

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
Soll oben heißen: "Günstig ist zBsp der Winkel, daß die Kachel die am Haus liegt gerade mit ihrer längsten Seite am Rundgang bzw in dessen Höhe/Ebene abschließt."

Die Idee scheint zumindest brauchbar zu sein, erhielt inzwischen per hotmeil die Meinung von einem Bekannten der sich gut mit Fliesen legen auskennt: "Isaac Para Werner: Assim ta bom" ( ist gut/machbar so )

Nach wie vor weis ich aber nicht, ob ich den Rand der Platten am Rand der Varanda oder am Rand des äußeren Platzes / Rundganges ausrichten soll ...

Morgen früh soll die Arbeit beginnen. Dazu müßte ich unbedingt noch Antwort auf letzte Frage haben - also soll ich im Anlegen der Fliesen in einer äußeren Ecke der Varanda, oder des äußeren Platzes / Rundganges beginnen ( s. Zeichnung zum ersten post ) ?? Hoffentlich gibt es keine unvorhergesehenen Probleme (so wie bei meinem letzten Projekt, wo die Fliesen sehr unterschiedlich gros waren).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #5

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-04.jpgmacouria-0.jpgmacouria-03.jpgmacouria-00.jpg

Heute hab ich mal mit dem Außenbereich angefangen.

Nach wie vor hab ich keine Lösung, wie ich jetzt die Verfliesung der Varanda ausrichten soll -- am Außenrand schneiden so daß die Fugen zu denen des Außenbereichs passen ????

Durch leicht vergröserte Fugen hat eine ganze Zahl Fliesen von Ecke zu Ecke des Außenbereichs gepaßt. Was macht man aber in solchen Fällen, wenn sie nicht paßt ?? Wo schneiden bzw ein Teil einer Fliese einfügen ?

Ich hab Probleme benachbarte der 45x45 cm Fliesen gut zu nivelieren, weil der Beton nicht glatt ist. Was kann man da machen (außer Estrich) ???

Kann man Zement oder Sand in den Kleber mischen um ihn zu strecken ??
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #6

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
escada-isaque.jpgvaranda-10.jpgvaranda-11.jpg

Mangels Antworten hab' ich die Varanda und den umgebenden Rundgang jetzt so gemacht wie ich denke daß es richtig ist. Angefangen worden war ja mit dem Verfließen bündig zum Rand des umgebenden Rundgangs; ich hab dann die Varanda so verfließt daß die Fugen damit übereinstimmen.

Zur Lösung der Frage, wie die seitlichen Fließen der Stufe einzuschieben sind, bin ich zu einer Treppe meines Freundes Isaque gegangen, der hat das so gemacht daß er diese senkrechten seitlichen Fließen halb unter die waagerechten schiebt, und dann die Fuge schräg mit Zement schließt, wohl damit sie sie einerseits an den Kanten mit stützen, andererseits die braune Tonfarbe an den Schnittkanten der Fliesen nicht sichtbar wird. Ich hab das nun auch so gemacht (auf dem Foto ist die Verfugung der Kanten noch nicht zu sehen). Das Ergebnis sieht sehr gut aus.

Es bestehen noch Frage zur Rampe, die ich in einem eigenen post stelle, da nur 5 Fotos pro post hochladbar
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #7

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
rampa-1.jpgrampa-2.jpgrampa-3.jpgrampa-4.jpgrampa-5.jpg

Für die Rampe die Grund für diesen thread war, hab' ich vorgestern und gestern zusammen mit einem Gehilfen den Estrich der Rampe gemacht, und sie mit Zementschlämme / Barbadinha verfließt. Es waren ca. 40 m² und war auch nicht genügend Zement vorhenden sodaß das Verfließen vorgestern nicht fertig und gestern fortgesetzt wurde (es fehlen auch noch ein paar Stellen wo geschnitten werden muß, zBsp Seite und Verbindung zur Varanda), und leider hat es dauernd geregnet, hoffentlich schadet das nicht.

Am Rand hab' ich Aussparungen gelassen, wegen dem Rundgang der rechts rechtwinklig und links parallel an die Rampe trifft. Siehe dazu auch die Skizze beim ersten post.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie ich diese Rundgänge an die Rampe anschließen soll, muß das aber jetzt wissen / entscheiden weil ich das morgen machen muß. Daher noch mal die Frage, falls jemand sowas schon mit gutem Ergebnis gemacht hat, wie man das machen könnte.

Meine bisher beste Idee wäre, und ein Bekannter und guter Fliesenleger (der allerdings zZt nicht hier ist um sich das genau anzusehen) meint der B eschreibung nach daß das wohl so ginge: links, den Rundgang waagerecht auf seinem Niveau fortsetzen bis da wo er das Niveau der Rampe trifft, allerdings bis dorthin die Stufe zur Rampe nicht senkrecht fortsetzen (so wie zwischen Rundgang und Varanda) sondern geneigt; rechts, die Rampe bis zur Hauswand fortsetzen, danach den Rundgang waagerecht bis fast zur Rampe, dort eine Verbindung auch nicht durch eine Stufe sondern geneigt. Damit die beiden geneigten Übergänge in sich eine Ebene bilden, sowie damit die Außenkanten in ihrer Verlängerung weiterlaufen und allenfalls Innenkanten schräg werden, wäre der Knick nach unten entlang den seitlichen Kanten der Rampe, und würde dann auf der Ebene der Rundgänge schräg zu diesen und mit abnehmender Höhe zum Punkt gleichen Nivels hin auslaufend.

Ich bitte um Meinungen, wie man das ggf. noch besser machen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #8

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-0001.jpgmacouria-0004.jpgmacouria-0005.jpgmacouria-0009.jpgmacouria-0010.jpg
Ich hab zusammen mit meinem Gehilfen Ibrahim letzten Sonntag diese Arbeit beendet.

Leider blieb eine Antwort auf meine Frage aus. Ich poste daher mal, wie ich die Übergänge der geneigten Rampe zu den seitlichen dazu parallelen (links) bzw seitlich draufstoßenden (rechts) Rundgängen gemacht hab' , falls jemand ein ähnliches Problem hat. Ich weiß aber nicht, ob das die "offizielle" Lösung, von irgendwelchen Fließenleger-Berufsverbänden o.ä. ist (die ja auf die Frage antworten konnten, jetzt werden ggf. Bemängelungen auch nicht mehr gebraucht)

Siehe Fotos. Auf der linken Seite hätte ich die schräge Fläche kleiner und geneigter gemacht, so daß sie nicht in den horizontalen Weg ragt, aber die Bewohner vom Haus wollten es flacher. Bis zum spitzen Zipfel rechts des geneigten Übergangsbereiches, geht der Weg horizontal weiter und kommt die Rampe von oben langsam herunter; vom Treffpunkt aus bis zur Eingangstür gehen dann Weg und Rampe zusammen als eine Ebene runter.

Auf der rechten Seite geht der erste Deckel nicht auf. Ich hab daher dort die Rampe seitlich verbreitert, den ersten (linken) Deckel darunter begraben, und den schrägen Übergang beim mittleren Deckel gemacht, da dort die Vision durch denselben sowieso gestört ist. Es war vielleicht etwas schlampig, daß ich die darunter schon gelegte Fließe nicht schräg abgeschnitten statt die von oben herunterkommende Fließe draufgesetzt habe, sodaß die Fuge kleiner geworden wäre.

Man hätte den Übergang auch umgedreht machen können, so daß nicht die tiefere (innere) Kante schräg verläuft, sondern die obere (äußere) Kante, also links wäre dann statt der Rampe gleich breit und der Weg breiter werdend, der Weg gleichbreit und die Rampe zum Treffpunkt hin breiter geworden. Zwar ist eine schräge Außenkante häßlicher als eine schräge Innenkante, aber in diesem Fall wäre es vielleicht besser gewesen, weil ab dem Treffpunkt beides auf der Ebene der Rampe schräg geneigt weitergeht nach unten, statt auf der Ebene des Weges horizontal.
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #9

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-0002.jpgmacouria-0003.jpgmacouria-0006.jpgmacouria-0007.jpgmacouria-0008.jpg

So hier noch ein paar Fotos von der fertigen Arbeit.
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #10

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-0012.jpgmacouria-0011.jpgrampa-7.jpgrampa-8.jpgAnhang anzeigen 1267

letzte Fotos (Fugen bei Eingangstür und Mosaik waren noch feucht und noch nicht gesäubert).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #11

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-0013.jpg


Forum-Programm funktioniert nicht gut, letztes Bild im vorigen post bitte sichtbar machen und dann diesen post loeschen
 

Anhänge

  • rampa-8.jpg
    rampa-8.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 191
  • rampa-7.jpg
    rampa-7.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 192
  • macouria-0012.jpg
    macouria-0012.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 193
  • macouria-0011.jpg
    macouria-0011.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #12
howie67

howie67

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
1.010
Zustimmungen
2
Ort
Nordsachsen
Hallo Werner!
Sieht doch gut aus. Wenn dann ringsum noch Erde angefüllt wird damit die Kante weggkommt und alles grün ist dann sieht es bestimmt ganz toll aus. Was mich an solchen "Neubau-Siedlungen" immer stört ist das da nirgends ein Baum oder Strauch steht.
Aber manch einem gefällt das ja, nur keine Blätter von Bäumen....
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #13

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
Am Rand noch Putz/Zement unter die wenige cm überhängenden Fließen machen, das ist Arbeit für Maurer, die sind mehrere Klassen unter den Fließenlegern, solche Arbeit machen wir nicht ...

Die Leute erhalten diese Eigentumhäuschen so, damit sich jeder seins so machen kann wie er will, das passiert auch ganz schnell. Die Leute wohnen da erst ein paar Monate. Durch diese Arbeit hab ich dort jetzt ca. zehn interessierte Nachbarn kennengelernt, dabei ist es normal daß sie die Arbeit nicht sofort wollen, einschließlich weil das Material teuer ist, aber erfahrungsgemäß melden sich fast alle interessierten Leute binnen 1-3 Monaten wieder.
 
  • Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? Beitrag #14

werner

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Übersee
macouria-20.jpgmacouria-22.jpgmacouria-21.jpg

nachträgliche Anmerkung:

Gestern sah ich zufällig die Leute und sie sagten mir, es gäbe ein Problem.

Von einer Ecke ausgehend zu den Seiten hin fortschreitend, hat die Verfugung über den Fußleisten Risse bekommen, und höhren sich diese Fußleisten hohl an.

Abgesehen daß man da wenig falsch machen kann, habe ich die Fußleisten der beiden Wände an unterschiedlichen Tagen angebracht und jeweils erst am nächsten Tag verfugt. Sonst gibt es keinerlei Probleme, weder mit den Fliesen noch mit Fusleisten der anderen Seiten. Alle Wände waren zwar gestrichen, aber ich hab' genügend Punkte / Löcher gemacht.

Der einzige plausible Grund ist, daß sich das Haus an der Ecke setzt. Das Haus ist einige Monate alt, und der Boden ist iW sandig, wenige km vom Strand.

Ich bin heute hin um das zu reparieren, auch eine Fliese austauschen wo den Leuten eine Gasflasche runtergefallen ist. Ich will auf alle Fälle zufriedene Benutzer. Ein Bekannter, der mir das Fliesenlegen beigebracht hat, korrigiert und repariert auch immer unbedingt alles, egal ob seine Schuld oder nicht (von Fällen wie Mißbrauch, faulen 'Kunden' usw abgesehen).

Ich wollte eigentlich die Fußleisten ganz abmachen und wieder neu setzen. Als ich die obere Verfugung abgemacht habe, und obwohl die 3 Punkte mit denen ich die Fließen an die Wand geklebt habe, darunter sichtbar, auch weitgehend von der Wand ab waren, blieben die Fußleisten fest stehen, wohl an den 3 Punkten mit der Fliese darunter verbunden. Daher habe ich nur den Zwischenraum Wand-Fliese mit Klebher aufgefüllt, nicht sehr dünn damit es beim Trocknen nicht Risse kriegt.


Sonst keinerlei Probleme. Rampe / Estrich werden schon von den Autos benutzt, ich hatte den Leuten eigentlich gesagt sie sollen einen Monat warten. Ich habe fast alle Platten abgeklopft, aber keine einzige klingt hohl. Den Estrich der Rampe hatten wir mit sehr wenig Zement und noch weniger Wasser gemacht. Darauf hatten wir sofort bzw tls. am nächsten Morgen die 45cm Fliesen (wasseraufnahmefähig) mit relativ dünner Zement-Schlämme gelegt.


Nachtrag: Fotos: Fußleisten mit alten oberen Fugen entfernt; aufgefüllt und neu verfugt; Rampe / Varanda inzwischen befahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ?

Platz um Haus, durch den eine Rampe geht - wie verfliesen wo sich beide treffen ? - Ähnliche Themen

Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk: Menschenrechte versus Interessenklüngelei im Handwerk Ich möchte hier einmal ein Thema zur Diskusion stellen, welches immer wieder neu...

Sucheingaben

rampe verfliesen

,

auto rampe verfliesen

,

stufen fliesen innenkante

Oben