Pellets

Diskutiere Pellets im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hi Ho Zusammen! Nachdem wir von Öl auf Erdwärme (zu teuer und auch ein bisschen .. naja ..) zu Gas und nun zu Pellets gewandert sind, hier mal...
  • Pellets Beitrag #1

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Hi Ho Zusammen!

Nachdem wir von Öl auf Erdwärme (zu teuer und auch ein bisschen .. naja ..) zu Gas und nun zu Pellets gewandert sind, hier mal eine Frage.

Man findet im Netz ja genug Seiten, wo die Vor- und Nachteile beschrieben werden. Allerdings finde ich nirgendwo was, wo der Nutzer mal seine Erfahrung von sich gibt.

Gibt es häufiger Probleme?
Ist sie Reparaturanfälliger?
Wirklich sparsamer?

Gibts hier jemand, der schon länger mit Pellets heizt und mal von seiner Erfahrung berichten kann?
 
#
schau mal hier: Pellets. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Pellets Beitrag #2

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Shadra
Hi Ho Zusammen!

Nachdem wir von Öl auf Erdwärme (zu teuer und auch ein bisschen .. naja ..) zu Gas und nun zu Pellets gewandert sind, hier mal eine Frage.

Man findet im Netz ja genug Seiten, wo die Vor- und Nachteile beschrieben werden. Allerdings finde ich nirgendwo was, wo der Nutzer mal seine Erfahrung von sich gibt.

Gibt es häufiger Probleme?
Ist sie Reparaturanfälliger?
Wirklich sparsamer?

Gibts hier jemand, der schon länger mit Pellets heizt und mal von seiner Erfahrung berichten kann?

Hallo Shadra,

eins vorab: erklär mir doch noch das "naja" im Satz: zu teuer und auch ein bißchen .. naja ..

Ich selbst hab keine Pellets Heizung, kann also nicht über direkte Erfahrungen berichten. Im Winter 2005/2006 gabs bei uns in der Gegend Lieferengpässe mit Pellets. Besitzer einer solchen Heizung gingen in den Baumarkt und kauften dort die wahnsinnig teuren Pellets säckchenweise, nur damit sie eine warme Stube haben. Der Preis der Pellets stieg rasant an, sodaß die reinen Verbrauchskosten höher waren, als Öl. Es ist momentan immernoch so, daß Pellets ein hohes Preisniveau haben, aber das kannst Du ja selbst ausrechnen.
Von einigen Leuten habe ich schon gehört, daß eine Pelletheizung eine ziemliche staubige Angelegenheit ist und manchmal auch etwas wartungsintensiv. Das Ganze geht auch etwas aufs Material, weil ja mit relativ hohen Temperaturen geheizt wird. Ist eben die Frage, wie die Heizung nach 15 Jahren noch funktioniert, wenn niemand mehr etwas wegen Garantie oder Kulanz wissen möchte.
Zweifellos ist diese Variante aber freundlicher zur Umwelt, weil keine fossilen Brennstoffe verbraucht werden. Der Spruch (gerade bei den Pellets) den man immer hört, daß Holz beim Verbrennen nur so viel CO² freisetzt, wie es selbst vorher verbraucht hat stimmt, aber man darf den Energieverbrauch bei der Herstellung der Pellets und vor Allem der Kraftstoffverbrauch der LKW 's, bis die Pellets bei Dir im Keller sind, nicht vergessen....aber irgendwie wollen wir alle ein warmes Haus...


Charlie
 
  • Pellets Beitrag #3

Shadra

Benutzer
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Hi Charlie!

Logisch - egal welches Heizzystem man benutzt - alles hat so seine Vor- und Nachteile.

Aber fangen wir mal langsam an, welche Gedankengänge uns bis zu den Pellets geführt hat.

Momentan steht noch ein alter 5.000 Liter Öltank im Haus. Öl kommt definitiv raus. Da ist mir das Risiko für die Zukunft mit den Ölreserven und den Preisen einfach zu hoch (ganz abgesehen von den CO2 Werten ;) ).

Dann waren wir auf dem Erdwärme-Trip. Aber die Anschaffungskosten sind für einen 3 Personenhaushalt schlicht weg einfach zu hoch. Bis wir das Eingespart hätten, was wir jetzt ausgeben müssten, da sollten wir schon Metusalems Alter erreichen.
Und was bei der Erdwärme wohl auch gerne vergessen wird (hatten wir am Anfang auch nicht bedacht - daher das "naja"): wenns dumm läuft, kann der zusätzliche Stromverbrauch den man hierfür braucht, die schönen eingesparten Kosten mal so nebenbei ganz schnell und heimlich wieder auffressen und man merkt es nicht mal wirklich.

Dann sind wir zum Gas übergegangen. Und bei den Gesprächen mit ein paar Heizungsbauanbietern stiessen wir wieder auf die Pellets.
Die waren von uns eigentlich schon lange gestrichen worden, da wir nur von "Freilagerung" der Pellets gehört hatten (also halt offen im Kellerraum).
Ich denke, dass das auch bei deiner Aussage
Von einigen Leuten habe ich schon gehört, daß eine Pelletheizung eine ziemliche staubige Angelegenheit ist
so sein wird.

Allerdings haben wir nun erfahren, dass die Hersteller Ökofen auch Gewebetanks dafür anbietet: Beschreibung
und somit nix mehr staubt.

... und manchmal auch etwas wartungsintensiv.
Das haben die Jungs auch gesagt. Allerdings bezieht sich das ganze wohl nur auf die "normale Ascheentleerung". Und das sollte nicht das Problem sein.

raftstoffverbrauch der LKW 's, bis die Pellets bei Dir im Keller sind
Naja, da bliebe dann nur Gas. Öl muss ja auch angeliefert werden. :(

Das Ganze geht auch etwas aufs Material, weil ja mit relativ hohen Temperaturen geheizt wird. Ist eben die Frage, wie die Heizung nach 15 Jahren noch funktioniert, wenn niemand mehr etwas wegen Garantie oder Kulanz wissen möchte.
Da könnte noch ein Problem liegen. Allerdings kenn ich es von meinen Eltern her (von Öl auf Gas umgestellt - vor ca. 15 Jahren). Die hatten auch nur Probleme mit ihrer Gasheizung, bis das Teil mal richtig funktionierte (nach 5!! Jahren). Schien wohl eine "Montagsanlage" gewesen zu sein.

Das die Preise der Pellets vom Format Katzenstreu bis heute hin zu Heizmaterial gestiegen ist, ist irgendwo klar. Nachfrage bestimmt den Preise.
Man hat uns über einen Anbieter angeboten, eine Preisbinding für 5 Jahre zu bekommen.

Was Öl und Gaspreise angeht - die stehen ja auch in den Sternen.
Von daher - sicher sein kann man irgendwo irgendwie nie.

Aber wir haben auch schon kleine Anlagen gesehen, bei denen man seine Pellets selber herstellen könnte ... :D Das aber mal so ganz nebenbei ohne Wertung 8)

Man kann auch noch einen Zwischenspeicher einbauen lassen. Dadurch wird auch der Stromverbrauch noch erheblich gesenkt, da der Brenner nicht immer aufs neue anspringen muss, sondern nur dann, sobald der Speicher einen bestimmten Stand erreicht hat, um diesen wieder aufzufüllen.

Soviel zu den momentanen Informationen, welche wir gesammelt haben.

Wir tendieren schon sehr in Richtung der Pellets. Aber ein kleiner Zweifel ist halt auch noch da.

Ist eben eine noch doch noch recht junge Heizmethode ...

... aber irgendwie sollten wir uns langsam entscheiden ... :rolleyes:
 
  • Pellets Beitrag #4

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Shadra,

das mit der staubigen Angelegenheit bezog sich nicht auf die Lagerung der Pellets, sondern eher auf den Heizraum, das sollte aber nicht das Problem sein.
Mit Wartungsintensiv meine ich nicht das, was Ihr als Betreiber macht, sondern eher das, wo der Fachmann gebraucht wird. Wo Staub und DReck ist geht immer gerne was kaputt.

Du solltest aber auf jeden Fall beachten, daß Du einen Namhaften Hersteller aussuchst. Am Besten eine Firma mit Tradition. Junge Firmen sind oft schneller wieder weg als sie aufgetaucht sind, dann steht Ihr da von wegen Garantie und Gewährleistung.

Noch eine Frage: zu Deinem Satz:
Und was bei der Erdwärme wohl auch gerne vergessen wird (hatten wir am Anfang auch nicht bedacht - daher das "naja"): wenns dumm läuft, kann der zusätzliche Stromverbrauch den man hierfür braucht, die schönen eingesparten Kosten mal so nebenbei ganz schnell und heimlich wieder auffressen und man merkt es nicht mal wirklich.
Welcher zusätzliche Stromverbrauch ? Zusatzheizstäbe vielleicht ? Die kommen allerdings nur bei zu knapp berechneten Heizungsanlagen zum Einsatz. Da ist dann nicht das Heizungssystem dran Schuld, vielmehr der, der die Bedarfsberechnung durchgeführt hat.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe tauscht Ihr Euer HEizsystem aus. Also Ölbrenner ist vorhanden und soll durch ein anderes System ausgewechselt werden. Im Falle, daß Ihr mit Heizkörpern heizt kann man eine Wärmepumpe sowieso fast vergessen, die lohnt nur bei Fußboden- oder Wandheizungen.

Wir selbst haben eine Wärmepumpe mit Erdwärme im Haus installiert (ohne elektrische Zusatzheizung) und sind damit vollkommen zufrieden. Kundendienst habe ich seit der Inbetriebnahme 2003 nicht gebraucht und mit den Heizkosten (incl. Warmwasser) bin ich sehr zufrieden - habs bisher nicht bereut.

Viel Spaß beim Aussuchen Eurer Heizung und so manchen Messebesuchen.

Charlie
 
  • Pellets Beitrag #5

Flitz

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.07.2008
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Leute,
also ja ÖL und GAS wird immer teurer, das kann man sicherheit sagen und auch, dass es in den nächsten 100 jahren aus ist.........(leider etwas pessimistisch, aber lieber hart und fair)
also Pelletheizung ist super, hab es selber jetzt seit nem jahr und ich habe jetzt schon einsparrungen!
kann euch es nur empfehlen, hatte auch ne super beratungsstelle, sehr nette leute und erstklassiger komfort bei www.feuerdepot.de
wirkölich ein muss, wenn man geld sparren und nicht mehr auf dieses blöde gas und öl angeweisen sein will
schaut es euch an
lg flitz
 
  • Pellets Beitrag #6

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Moin Shadra. In meinem Bekanntenkreis haben wir diese Heizungsanlagen:

1. Fernwärme: Unheimlich aufwendige Verrohrung im Kellerraum, die viel Platz kostet und der Besitzer fühlt sich genötigt immer mal nach dem Rechten zu sehen WEGEN der vielen Rohre. Er würde so ein Heizungssystem nicht nochmal nehmen.

2. Pelletheizung: Ist von Charlie schon gut erklärt worden, gleiches Ergebnis hier.

3. Ölheizung: Nix gegen zu sagen, verlässlich. Nur wenn 1 Tanker mit Heizöl kommt, ist auch immer gleich ein großer Groschen weg. Langfristig ist zu fragen wohin mit dem Öltank, wenn er nicht mehr als verlässliches Gebinde taugt?

4. Gasheizung: Nix gegen zu sagen, verlässlich. Einfache Verrohrung im Haus, kann auch Biogas nutzen.

In meinem Bekanntenkreis, die noch bauen wollen, und in meinem Handwerkerkreis, wo ich die Baustellen besichtige liegt die Tendenz so:
- Gasheizung
- Solarkollektor auf´m Dach
- Kaminkassette/Specksteinofen für die Behaglichkeit im Winter
- Fußbodenheizung im Erdgeschoss = Wohnzimmer und Badezimmer

Make your decision. Martin
 
  • Pellets Beitrag #7

Friedrich

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich bin Heimwerker und habe vor kurzem den Pelletheizungs-Selbstbausatz von SOLARvent gekauft. Die Betreuung war sehr gut und es hat erstaunlich reibungslos geklappt.

Beratung und Planungshilfe vor dem Kauf, Aufbauschulung und Einweisung vor dem Selbstaufbau, Telefonsupport bei Rückfragen, Inbetriebnahme durch den SV Kundendienst. Anlage läuft super und wie mir auf dem Messgerät gezeigt wurde, auch hoch effizient mit ~ 97 % Wirkungsgrad …Ich bin nun stolzer Betreiber einer Solarvent IQ-Pelletheizung und möchte auch andere motivieren, dies selbst zu machen. Mir hat übrigens ein bekannter geholfen, der sich mit Rohrleitungen ganz gut auskennt.

Für mich war der Heimwerkerrabatt von - 20 % vom Endkundenpreis und "Made in Germany" ausschlaggebend. Ich habe somit für eine komplette in deutschland hergestellte hocheffiziente Pelletheizung inkl. Brauchwasserspeicher und etwas Zubehör rund 8.700 € bezahlt. Inkl. Material für den Einbau waren es dann am Schluss knapp 10.000 €.

Falls es Dich interessiert, hier der Link zu solarvent. http://www.solarvent.de/selbstbausatz.htm
 
  • Pellets Beitrag #8

Peletti

Solarvent

Hallo Friedrich,
wie sind denn die Erfahrung nach jetzt fast 3 Jahren mit der Solarvent-Anlage? Immer noch zufrieden? Oder hat es in der Zwischenzeit Probleme gegeben?
 
Thema:

Pellets

Pellets - Ähnliche Themen

Ölheizung, wirklich die einzige Alternative ?: Hallo, nachdem ich die Fenster in meinen Hau auf Dreifachverglasung saniert habe, wollte ich endlich meine Ölheizung los werden. Ich zu meinem...
Tür möglichst effektiv wärmedämmen: Hi! Ich muss etwas weiter ausholen, um meine Ausgangssituation zu beschreiben, damit Ihr euch auch ein genaues Bild machen könnt, sorry ;-)...
Günstiges Elektroschweißgerät gesucht: Hallo, nachdem das GÜDE Easy MIG meines Kumpels jetzt wohl erst einmal kaputt ist (Thread von vorgestern), ich niemand weiteren habe, von dem ich...

Sucheingaben

solarvent erfahrung

,

holzpellets selber herstellen

,

pellets selber herstellen

,
pellets selbst herstellen
, pelletheizung nachteile, solarvent erfahrungen, Erfahrung solarvent, holzpellets selbst herstellen, solarvent probleme, stromverbrauch pelletsheizung, pellet selber herstellen, pellet selbst herstellen, pellets bedarfsermittlung, Pellets bedarfsberechnung, Erfahrungen mit Solarvent , stromverbrauch pelletheizung, erfahrung mit solarvent, erfahrungen solarvent, pellets selber machen, solarvent pelletheizung erfahrung, pelletsheizung stromverbrauch, pelletheizung vorteile nachteile, pellets selber produzieren, solarvent pelletheizung probleme, pellets erfahrungen
Oben