LizzAltbau
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.03.2023
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Schwarmintelligenz,
ich habe mal eine Frage zum Thema Parkettboden.
Wir haben ein Haus gekauft von einem ehemaligen Förster. Es liegt viel hölzerne Handarbeit in diesem Haus und es soll nun natürlich so viel wie möglich erhalten bleiben.
Im Wohnraum liegt Mosaikparkett. Wir können die Qualität nicht beurteilen. Sind daher sehr vorsichtig bevor wir einen wertvollen Boden herausreissen und uns hinterher ärgern. Allerdings sind einige Spalten zu sehen und es knackt und bewegt sich an vielen Stellen.
Das Haus ist von 1933 aber wir wissen nicht sicher wann der Parkettboden gelegt wurde.
Stellenweise wurde schon immer mal geflickt. Es liegen auch Stäbchen unterschiedlicher Stärke aus.
Unter dem Boden kommt ein weiterer Holzboden zum Vorschein. Es ist ein dünnes, grobmaschiges Netz mit dem Kleber eingearbeitet. Zumindest kann man dies an der Stelle sehen an der bereits Stäbchen herausgebrochen sind. Wie es unter dem restlichen Boden aussieht kann ich noch nicht sagen.
Ist der Boden erhaltenswert und noch zu retten? Oder sollte in so einem Fall besser komplett neu verlegt werden?
Bisher kam immer die Aussage der Boden sollte besser ganz raus.
Gibt es noch Hoffnung? Oder ist das die bittere Wahrheit?
Danke für eure Gedanken
ich habe mal eine Frage zum Thema Parkettboden.
Wir haben ein Haus gekauft von einem ehemaligen Förster. Es liegt viel hölzerne Handarbeit in diesem Haus und es soll nun natürlich so viel wie möglich erhalten bleiben.
Im Wohnraum liegt Mosaikparkett. Wir können die Qualität nicht beurteilen. Sind daher sehr vorsichtig bevor wir einen wertvollen Boden herausreissen und uns hinterher ärgern. Allerdings sind einige Spalten zu sehen und es knackt und bewegt sich an vielen Stellen.
Das Haus ist von 1933 aber wir wissen nicht sicher wann der Parkettboden gelegt wurde.
Stellenweise wurde schon immer mal geflickt. Es liegen auch Stäbchen unterschiedlicher Stärke aus.
Unter dem Boden kommt ein weiterer Holzboden zum Vorschein. Es ist ein dünnes, grobmaschiges Netz mit dem Kleber eingearbeitet. Zumindest kann man dies an der Stelle sehen an der bereits Stäbchen herausgebrochen sind. Wie es unter dem restlichen Boden aussieht kann ich noch nicht sagen.
Ist der Boden erhaltenswert und noch zu retten? Oder sollte in so einem Fall besser komplett neu verlegt werden?
Bisher kam immer die Aussage der Boden sollte besser ganz raus.
Gibt es noch Hoffnung? Oder ist das die bittere Wahrheit?
Danke für eure Gedanken
Anhänge
-
0C712C0B-19D6-45DE-82C3-935B6FA517EC.jpeg682 KB · Aufrufe: 42
-
B1803D2D-2309-4288-B612-B67924AB7B4F.jpeg823,5 KB · Aufrufe: 43
-
46F8327C-6632-474F-901D-762511BD6459.jpeg585,9 KB · Aufrufe: 44
-
EA978D4B-D0BC-4DBC-A443-2057D17B0D6C.jpeg360 KB · Aufrufe: 41
-
596EBBAF-DE70-446D-9E3B-462C68CBF04D.jpeg295,7 KB · Aufrufe: 40
-
B038001C-8A6B-4621-84D5-76999AB45AF1.jpeg776,8 KB · Aufrufe: 43