BenPower
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 12.08.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
habe vorhin das Forum entdeckt und bin echt begeistert!
Ich habe mir demnächst mal vorgenommen, den Parkettboden im Wohn- und Essbereich zu schleifen.
Der Boden selbst ist meines Wissens noch nie geschliffen worden und ist vom Jahre 1979. Es sind keine tiefen Kratzer drin, jedoch ist an der ein oder anderen Stelle doch eine gewisse Abnutzung zu erkennen.
Nun habe ich mich bereits im Internet ausgiebig informiert und habe mir im Baumarkt mal eine Maschine angeschaut, die Theorie ist nun soweit glasklar für mich
Dennoch habe ich Angst, dass ich irgendwas falsch machen könnte...
Ich selbst beschreibe mich mal als jemanden, der zwar keine zwei linken Daumen hat, dem jedoch die Erfahrung fehlt.
Wollte mir mal eure Meinung nun einholen: Wie sehr ihr das? Machbar für jemanden, der das noch nie gemacht hat oder ist das Risiko zu groß, dass der Boden danach noch schlimmer aussieht als davor...? (ich kann das leider gar nicht einschätzen)
Weiter wollte ich noch fragen, ob mir vielleicht jemand (mit bereits gesammelter Erfahrung) hierbei über die Schulter gucken könnte? (Das wäre der Heibronner Raum)
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Ben
habe vorhin das Forum entdeckt und bin echt begeistert!
Ich habe mir demnächst mal vorgenommen, den Parkettboden im Wohn- und Essbereich zu schleifen.
Der Boden selbst ist meines Wissens noch nie geschliffen worden und ist vom Jahre 1979. Es sind keine tiefen Kratzer drin, jedoch ist an der ein oder anderen Stelle doch eine gewisse Abnutzung zu erkennen.
Nun habe ich mich bereits im Internet ausgiebig informiert und habe mir im Baumarkt mal eine Maschine angeschaut, die Theorie ist nun soweit glasklar für mich
Dennoch habe ich Angst, dass ich irgendwas falsch machen könnte...
Ich selbst beschreibe mich mal als jemanden, der zwar keine zwei linken Daumen hat, dem jedoch die Erfahrung fehlt.
Wollte mir mal eure Meinung nun einholen: Wie sehr ihr das? Machbar für jemanden, der das noch nie gemacht hat oder ist das Risiko zu groß, dass der Boden danach noch schlimmer aussieht als davor...? (ich kann das leider gar nicht einschätzen)
Weiter wollte ich noch fragen, ob mir vielleicht jemand (mit bereits gesammelter Erfahrung) hierbei über die Schulter gucken könnte? (Das wäre der Heibronner Raum)
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Ben