marin101
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2018
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hi Folks,
nach dem ich letztes Jahr bereits 2! Umzüge wegen des Problems hinter mir habe, hoffe ich das mir hier viell. jemand helfen kann.
Letztes Jahr bin ich voller Freude nach ca. 17 Jahren in eine neue Wohnung gezogen. Leider war die Freude bereits in der 1. Nacht zunichte. Die Wohnung (Souterrain) hatte eine extreme Luftfeuchtigkeit (über 80%) und ich bin nachts mit akuten Atemproblemen und Herzrasen aufewacht...so fing die Odysee an...
Ich hatte morgens immer einen total bitteren schleimigen Geschmack im Mund und musste dann Wochenlang im Flur schlafen, da es dort nicht so schlimm war.
Ich versuchte der Sache auf den Grund zu gehen, sämtliche Pilzsporen und Raumlufttests haben viel Geld gekostet und leider nichts ergeben. Nur eben die besagte Luftfeuchtigkeit war messbar.
Es half nichts, ich musste ausziehen. Nach 5 langen Monaten hatte ich es endlich geschafft in eine neue Wohnung zu ziehen. Doch das Drama geht weiter. Bereits in der ersten Nacht habe ich zwar keine Atemprobleme mehr gehabt, aber mir trocknen die Schleimhäute komplett aus. D.h. morgens der Mund/Rachen und Augenbereich komplett trocken und dadurch rote Augen. Kein tolles Gefühl.
Die neue Wohnung wurde wie die zuvor mit Diespersionsfarbe gestrichen. Beide haben merkwürdigerweise den gleichen säuerlichen Geruch wen man mit der Hand darüber reibt.
Also habe ich mich erkindigt und nun das Schlafzimmer mit Keim Biosil Farbe neu streichen lassen. Das Resultat:
In der ersten Nacht etwas besser und nun bei der tropischen Hitze wieder genau so schlimm wie vorher.
Jetzt bin ich so langsam ratlos...Ich bin mir fast sicher, das es an der Farbe, Tapete oder Kleister liegen muss, denn in der alten Wohnung war ein Steinboden und in der jetzigen Laminat. Daran kann es nicht liegen.
Wie geagt habe ich nun keine akute Atemnot mehr, aber dieser Trockenheit macht mich fertig.
Hat jemand hier viell. eine Idee was mann hier machen könnte? Allergietests wurden alle komplett schon gemacht und es ist nichts dabei heraus gekommen, außer das die Werte 3 x so hoch sind wie normal.
Ich möchte wenn möglich ein Abtragen der Tapete vermeiden, denn das ist dann auch wieder sehr kostenintensiv und wer weiss ob das dann hilft...
THX
nach dem ich letztes Jahr bereits 2! Umzüge wegen des Problems hinter mir habe, hoffe ich das mir hier viell. jemand helfen kann.
Letztes Jahr bin ich voller Freude nach ca. 17 Jahren in eine neue Wohnung gezogen. Leider war die Freude bereits in der 1. Nacht zunichte. Die Wohnung (Souterrain) hatte eine extreme Luftfeuchtigkeit (über 80%) und ich bin nachts mit akuten Atemproblemen und Herzrasen aufewacht...so fing die Odysee an...
Ich hatte morgens immer einen total bitteren schleimigen Geschmack im Mund und musste dann Wochenlang im Flur schlafen, da es dort nicht so schlimm war.
Ich versuchte der Sache auf den Grund zu gehen, sämtliche Pilzsporen und Raumlufttests haben viel Geld gekostet und leider nichts ergeben. Nur eben die besagte Luftfeuchtigkeit war messbar.
Es half nichts, ich musste ausziehen. Nach 5 langen Monaten hatte ich es endlich geschafft in eine neue Wohnung zu ziehen. Doch das Drama geht weiter. Bereits in der ersten Nacht habe ich zwar keine Atemprobleme mehr gehabt, aber mir trocknen die Schleimhäute komplett aus. D.h. morgens der Mund/Rachen und Augenbereich komplett trocken und dadurch rote Augen. Kein tolles Gefühl.
Die neue Wohnung wurde wie die zuvor mit Diespersionsfarbe gestrichen. Beide haben merkwürdigerweise den gleichen säuerlichen Geruch wen man mit der Hand darüber reibt.
Also habe ich mich erkindigt und nun das Schlafzimmer mit Keim Biosil Farbe neu streichen lassen. Das Resultat:
In der ersten Nacht etwas besser und nun bei der tropischen Hitze wieder genau so schlimm wie vorher.
Jetzt bin ich so langsam ratlos...Ich bin mir fast sicher, das es an der Farbe, Tapete oder Kleister liegen muss, denn in der alten Wohnung war ein Steinboden und in der jetzigen Laminat. Daran kann es nicht liegen.
Wie geagt habe ich nun keine akute Atemnot mehr, aber dieser Trockenheit macht mich fertig.
Hat jemand hier viell. eine Idee was mann hier machen könnte? Allergietests wurden alle komplett schon gemacht und es ist nichts dabei heraus gekommen, außer das die Werte 3 x so hoch sind wie normal.
Ich möchte wenn möglich ein Abtragen der Tapete vermeiden, denn das ist dann auch wieder sehr kostenintensiv und wer weiss ob das dann hilft...
THX