Jack-Cates
Gesperrt
- Dabei seit
- 15.03.2023
- Beiträge
- 15
- Zustimmungen
- 0
Hallo Wissende,
Ich wollte wissen, ob ich eine Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton (9.5mm) verkleiden kann.
Hintergrund:
Ich wohne seit 3 Jahren in einer Mietswohnung, diese hat im Wohnzimmer, Bad und Flur eine Nut- und Federholzdecke. Ein Teil davon im Bad und WZ ist an der Dachschräge montiert.
Da es seit Jahren von der Decke fusselt und Ich Niesanfälle bekomme, wollte ich die Decke verkleiden. Mein Vermieter macht absolut nichts. Ich sagte ihm, ich gehe davon aus, das die alte Isolierung aus Glaswolle geschimmelt (Schwarz) ist und diese durch die Stöße der Decke fällt. Er fragte mich, woher ich das wissen wollte, da ich die Decke nicht öffnen darf. Ich sagte, ein Arbeitskollege aus der Fabrik hatte das selbe Problem, daher gehe ich auch von der Glaswolle aus. Doch dieser verneinte und sagte, das ist das alte Holz der Nut- und Feder, damit muss ich mich abfinden.
Unser Bad ist Weiß gehalten. Wenn ich Morgens vor der Frühschicht um 05.00 Uhr im Bad z.B. das Waschbecken und den Toilettendeckel reinige, sieht man um 16 Uhr Nachmittags nichts mehr davon, weil alles voller schwarzen Fussel ist.
Einen Gutachter zur Schadensfeststellung bestellt er nicht, es lägen keine Schäden vor. Wenn ich selbst jemanden beauftrage, so bleibe ich auf den Kosten von ca. 480 Euro sitzen.
Also dachte ich, es wäre günstiger, eine Gipskartonplatte auf die Decke zu montieren. Oder ist die Gipskartonplatte zu schwer? Unterkonstruktion ist eine Doppellattung aus Dachlatten, an den Dachschrägen auf die Sparren genagelt.
Mercy, Nick
Ich wollte wissen, ob ich eine Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton (9.5mm) verkleiden kann.
Hintergrund:
Ich wohne seit 3 Jahren in einer Mietswohnung, diese hat im Wohnzimmer, Bad und Flur eine Nut- und Federholzdecke. Ein Teil davon im Bad und WZ ist an der Dachschräge montiert.
Da es seit Jahren von der Decke fusselt und Ich Niesanfälle bekomme, wollte ich die Decke verkleiden. Mein Vermieter macht absolut nichts. Ich sagte ihm, ich gehe davon aus, das die alte Isolierung aus Glaswolle geschimmelt (Schwarz) ist und diese durch die Stöße der Decke fällt. Er fragte mich, woher ich das wissen wollte, da ich die Decke nicht öffnen darf. Ich sagte, ein Arbeitskollege aus der Fabrik hatte das selbe Problem, daher gehe ich auch von der Glaswolle aus. Doch dieser verneinte und sagte, das ist das alte Holz der Nut- und Feder, damit muss ich mich abfinden.
Unser Bad ist Weiß gehalten. Wenn ich Morgens vor der Frühschicht um 05.00 Uhr im Bad z.B. das Waschbecken und den Toilettendeckel reinige, sieht man um 16 Uhr Nachmittags nichts mehr davon, weil alles voller schwarzen Fussel ist.
Einen Gutachter zur Schadensfeststellung bestellt er nicht, es lägen keine Schäden vor. Wenn ich selbst jemanden beauftrage, so bleibe ich auf den Kosten von ca. 480 Euro sitzen.
Also dachte ich, es wäre günstiger, eine Gipskartonplatte auf die Decke zu montieren. Oder ist die Gipskartonplatte zu schwer? Unterkonstruktion ist eine Doppellattung aus Dachlatten, an den Dachschrägen auf die Sparren genagelt.
Mercy, Nick