Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ?

Diskutiere Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Wissende, Ich wollte wissen, ob ich eine Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton (9.5mm) verkleiden kann. Hintergrund: Ich wohne seit 3...
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #1

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo Wissende,

Ich wollte wissen, ob ich eine Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton (9.5mm) verkleiden kann.

Hintergrund:

Ich wohne seit 3 Jahren in einer Mietswohnung, diese hat im Wohnzimmer, Bad und Flur eine Nut- und Federholzdecke. Ein Teil davon im Bad und WZ ist an der Dachschräge montiert.

Da es seit Jahren von der Decke fusselt und Ich Niesanfälle bekomme, wollte ich die Decke verkleiden. Mein Vermieter macht absolut nichts. Ich sagte ihm, ich gehe davon aus, das die alte Isolierung aus Glaswolle geschimmelt (Schwarz) ist und diese durch die Stöße der Decke fällt. Er fragte mich, woher ich das wissen wollte, da ich die Decke nicht öffnen darf. Ich sagte, ein Arbeitskollege aus der Fabrik hatte das selbe Problem, daher gehe ich auch von der Glaswolle aus. Doch dieser verneinte und sagte, das ist das alte Holz der Nut- und Feder, damit muss ich mich abfinden.

Unser Bad ist Weiß gehalten. Wenn ich Morgens vor der Frühschicht um 05.00 Uhr im Bad z.B. das Waschbecken und den Toilettendeckel reinige, sieht man um 16 Uhr Nachmittags nichts mehr davon, weil alles voller schwarzen Fussel ist.

Einen Gutachter zur Schadensfeststellung bestellt er nicht, es lägen keine Schäden vor. Wenn ich selbst jemanden beauftrage, so bleibe ich auf den Kosten von ca. 480 Euro sitzen.

Also dachte ich, es wäre günstiger, eine Gipskartonplatte auf die Decke zu montieren. Oder ist die Gipskartonplatte zu schwer? Unterkonstruktion ist eine Doppellattung aus Dachlatten, an den Dachschrägen auf die Sparren genagelt.

Mercy, Nick
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #2
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
sagte, das ist das alte Holz der Nut- und Feder, damit muss ich mich abfinden.
....und dann denkst du, dass er akzeptiert, wenn du die Holzdecke beschädigt? Oder wie gedenkst du die Rigipsplatten zu befestigen? Mit Siemens Lufthaken?

Wenn da eine Dämmung aus Glaswolle ist, schwarze Fusseln? Das Zeug ist mehr Honiggelb und in der Regel ist da noch ne Folie drüber.

Ja und tragen werden die Dachlatten die Doppelbelastung auch nicht.

Denk dran bei Auszug, und sei es nach 10 Jahren, im ursprünglichen Zustand übergeben, das wird dann richtiges Problem.
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #3

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Hallo Herr Maggy,

Warum so zornig?

....und dann denkst du, dass er akzeptiert, wenn du die Holzdecke beschädigt? Oder wie gedenkst du die Rigipsplatten zu befestigen? Mit Siemens Lufthaken?

Was der akzeptiert oder nicht, ist mir egal. Wenn die Decke sauber zu ist, freut der sich, weil er nix ausgeben musste. Befestigung mit Siemenslufthaken? Klar, kannst ja kommen und es machen.

Wenn die Dämmung schwarz fusselt, ist sie verschimmelt. Honiggelb war die beim kauf vor 35 Jahren sicher mal. Folie darüber? Nein, habe ich auch nicht geschrieben.

Das die Konterlattung die Doppellast nicht trägt, das wäre schlecht. Aber gut zu wissen.

Denk dran bei Auszug, und sei es nach 10 Jahren, im ursprünglichen Zustand übergeben, das wird dann richtiges Problem.

Wieso? Wurde doch erneuert, ist sogar besser für ihn, weil dann kann er den Nächsten einziehen lassen ohne sich gedanken zu machen. Genau was er will.
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #4
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
A.) ...bin ich nicht zornig, jedenfalls noch nicht.

B.) Wenn du meinst.... das der dann glücklich ist dann mach mal.

Woher weißt du, daß da keine Folie ist, Brett raus gehabt?

Schimmel? Aha. Geht weg mit Rigips Abdeckung? Du weißt! das es Schimmel ist?
Dann müsste der Vermieter ja was machen.
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #5

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Zu A. Deinem Tonfall nach ist das sehr unfreundlich. Egal.

Zu B: Klar, der nimmt alles was Gratis ist. Etwa 6 Monate vor meinem Einzug, lies der unter mir wohnt die Glasscheibe in der Eingangstür ersetzen, weil ein Paketzusteller wohl mit seinem Fuß die Tür vor 5 Jahren öffnen wollte. Der Vermieter sagte, ist doch nur ein Riss von 10 cm in der Ecke. Da Doppelisolierglas, macht das nix...Mittlerweile war der Riss auf 30 cm gewandert.

Woher ich das mit der Folie weiß? A.) hat es der Vermieter selbst gesagt, B. ) im Flur und Bad beim Einbau der neuen Lampen konnte man im Ausschnitt sehen, das da keine Folie ist. Im WZ haben wir testweise eine Leiste und zwei Bretter zum Drempel entfernt, da sieht man auch das da keine Folie vorhanden ist.

Wenn es nach deiner Meinung kein Schimmel ist (ich kann nur das wiederholen was bei meinem Kollegen war), was soll es dann sein? Woher sollten die Fussel oder Flusen denn sonst sein?

Bei Schimmel muss der Vermieter was machen? Klar doch, sag du das mal dem, der lacht dich genauso wie mich aus.
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #6

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.299
Zustimmungen
2.299
Ort
RLP
Ich wollte wissen, ob ich eine Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton (9.5mm) verkleiden kann.
Wenn die Unterkonstruktion das zusätzliche Gewicht trägt, ist das möglich.
Die Sinnhaftigkeit ist jedoch fragwürdig. Wenn da wirklich Schimmel ist, muss man den beseitigen und die Ursache (Feuchtigkeit) ebenfalls, sonst wird es nur noch schlimmer.
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #7

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ich gehe mal von Schimmel aus, was sollte sonst so fusseln und stauben? Im Schlafzimmer und in der Küche ist alles mit Scheibenputz verputzt, da gibt es keine Fussel...

Natürlich ist es Logisch, den Schimmel zu entfernen, aber da rede ich seit 3 Jahren an die Wand. Ich denke, es wird völlig egal sein was da fusselt, es muss iwie behandelt werden. Ich sehe nicht ein, warum ich für meinen Vermieter einen Bausachverständigen hole, den Mangel abzustellen und neu zu verkleiden, alles auf meine Kosten?

Das alles schlimmer wird, ist mir klar. Nur leider wie gesagt, interessiert das meinen Vermieter recht wenig bis gar nicht. Der nimmt nur. Da hat sich sedit dem Bau 1982 auch ganz wenig getan. Erst als ich anmerkte, das die Stromzähler seit über 15 Jahren nicht mehr geeicht sind, wurden neue eingebaut. Gut, das ist nicht Sache vom Besitzer / Vermieter, aber so ist es mit allem. Wer da wohnt, hat sich um Mängel zu kümmern. Der hat auch schon Mieter rausgeworfen, weil die sich weigerten.

Also dachte ich, es wäre einfacher mit Gipskarton die Decke zu verkleiden, Rauhfaser druff und Streichen. Soll ja nur für mich so 2-3 Jahre max. ausreichen, weil spätestens dann ziehe ich hier aus.

Nach meinem Mietvertrag muss ich im Jahr max. 100 Euro Eigenbeteiligung ausgeben. Ich bin jetzt schon bei 900 Euro....
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #8

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
33 Jahre Dreck und Staub machen GW auch schwarz.
GK 9,5mm für Decken und Schrägen ungeeignet. 12,5mm nehmen. Katten suchen und im 30cm Raster verschrauben. Geht wahrscheinlich nicht, weil der Lattenabstand für die Bretter üblicherweise 50cm beträgt
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #9

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
GK 9,5mm für Decken und Schrägen ungeeignet. 12,5mm nehmen
Wie kommst du auf die Idee sowas zu schreiben?

Auszug von Knauf, Anwendungsbereich von GKB 9.5

Geeignet für folgende Systeme:

  • Deckenbekleidungen und Unterdecken
  • Dachgeschossbekleidungen
  • Metallständerwände
  • Holzständerwände und Holztafelbauwände
  • Vorsatzschalen
  • Trockenputz
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #10

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Dann schau mal bei Rigips in die Konstruktionsbeispiele. Wenn du bei 12,5mm schon im 30cm Lattenabstand bleiben musst. Wie soll der erst bei 9,5mm sein ?
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #11

Jack-Cates

Gesperrt
Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Wen interessieren die Lattabstände hier? Die kennt eh keiner. Es geht um die Gipskartonplatte an der Decke mit 9.5 mm, die geht alle mal.

Du schriebst, GK 9,5mm für Decken und Schrägen ungeeignet. 12,5mm nehmen, was falsch ist. Der Lattenabstand bei der 9.5 mm Platte ist, wenn überhaupt, dann ja geringer.

Dachte man sollte nur mit Wissen schreiben und nicht mit falschen Angaben...
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #12

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Quatschkopp . Als Neuling solltest du dir nen anderen Ton angewöhnen. Alle deine Antworten bisher beinhalten ... nix ... Kinderkrankheiten. Mach was du willst und Ärger Andere. Du bist völlig ahnungslos und planlos. Gutes Gelingen beim rummurksen
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #13
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Wie kommst du auf die Idee sowas zu schreiben?

Auszug von Knauf, Anwendungsbereich von GKB 9.5

Geeignet für folgende Systeme:
....

Wenn dann muss man alles zitieren und richtig

Anwendungsbereiche 12,5 mm:
 Zur Wand- und Deckenbekleidung auf Unterkonstruktionen bei dem
Dachgeschossausbau, der Deckenabhängung unter Roh- oder Holzbalkendecken.
 Zur Beplankung von nichttragenden Innenwänden.
 Als Trockenputz z.B. auf Beton, Altanstrichen oder Porenbeton unter Verwendung von
Knauf Perlfix Ansetzgips und vorheriger Grundierung.
 Als Wandbekleidung zum Ausgleich unebener Flächen.
 Als Wandbekleidung für zusätzlichen Wärme- bzw. Schallschutz.
 Als Vorsatzschale zum Verkleiden freiliegender Rohre.
 In Verbindung mit verschiedenen Brandschutzkonstruktionen für Feuerschutz F 30
bei Trennwänden.
 In Verbindung mit verschiedenen Konstruktionen für Schallschutzwände.
Anwendungsbereich 9,5 mm:
 Als Trockenputz z.B. auf Beton, Altanstrichen oder Porenbeton unter Verwendung von
Knauf Perlfix Ansetzgips und vorheriger Grundierung.
 Als Abdeckplatte / Lastverteilerplatte zwischen Trockenschüttung und
Trockenestrichelement.
Quelle: Knauf

Ähnlich andere Hersteller, die 9,5 ist nicht wirklich alleinig dazu geeignet. Hier ist @Holzwurm50189 nicht auf dem Holzweg sondern Fachlich solide unterwegs
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #14
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Hier endet das Thema da der User sich anderweitig umschaut ;)
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #15

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
Bravo
 
  • Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ? Beitrag #16
Maggy

Maggy

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.04.2011
Beiträge
9.414
Zustimmungen
1.740
Ort
56244 Goddert
So schnell war noch keiner....😳
 
Thema:

Nut- und Federbrettdecke mit Gipskarton verkleiden ?

Oben