MartinWeber
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.07.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
Hoffentlich ist das jetzt kein Re-Post, in der Suche habe ich nichts passendes gefunden.
2009 habe ich in meinem Garten ein Gerätehaus gebaut.
Dazu habe ich eine ebene Fläche von 3 mal 4 Metern mit 50 mal 50 cm Waschbetonplatten gepflastert.
Auf dieses Fundament habe ich ein 3 mal 3 Meter Gartenhaus (Carlsson Gartenhaus Aktiva) aus Holz gebaut.
An dem Gartenhaus habe ich, mit einem befreundeten Handwerker, ein Schleppdach für Holz gebaut, sodass ich auf eine Gesamtlänge von 4 Metern komme.
Damit die Hütte langfristig möglichst wenig Arbeit macht, habe ich das Dach sehr sorgsam mit Dachpappe und Edelstahlprofilen abgedichtet.
Vor einigen Jahren ist mir dann aufgefallen, dass die Hütte an der Seite ohne Schleppdach, wenige cm über dem Boden, am modern ist.
An dieser Stelle sind keine Pflanzen, das Wasser läuft gut ab und die Hütte steht auf den Waschbetonplatten, ich verstehe bis heute nicht wie es dazu kommen kann.
Zunächst habe ich die Stelle, ähnlich wie beim Zahnarzt, mit Epoxydharz geflickt, aber der Moder breitet sich dennoch aus und es ist abzusehen, dass die Hütte nicht mehr lange halten wird.
Deswegen habe ich angefangen den Bau einer neuen Hütte zu planen.
Ich suche eine Hütte, die möglichst lange hält, und idealerweise wartungsfrei ist, Aussehen und Preis sind Sekundär.
meine erste Idee war "Telluria Eleganto 3024 Open Lounge Small" (Eleganto 3024 Open Lounge Small), Bzw. der deutsche Vertrieb (Wolff Gerätehaus Modell Eleganto 3024 mit Seitendach).
Inzwischen habe ich einen ganzen Haufen ähnlicher Angebote gefunden, von denen mir GO-ISO (Gerätehäuser & Geräteschuppen aus Metall) besonders gut gefällt, da es günstiger und individueller ist, zusätzlich scheint es besser verarbeitet zu sein.
Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Firma, oder auch nur ganz allgemein Tipps und Ratschläge für dieses Vorhaben?
Da es dabei um viel Geld geht und ich schon einmal reingefallen bin, versuche ich mich dieses mal besser vorzubereiten.
Habt vielen Dank,
Martin
Hoffentlich ist das jetzt kein Re-Post, in der Suche habe ich nichts passendes gefunden.
2009 habe ich in meinem Garten ein Gerätehaus gebaut.
Dazu habe ich eine ebene Fläche von 3 mal 4 Metern mit 50 mal 50 cm Waschbetonplatten gepflastert.
Auf dieses Fundament habe ich ein 3 mal 3 Meter Gartenhaus (Carlsson Gartenhaus Aktiva) aus Holz gebaut.
An dem Gartenhaus habe ich, mit einem befreundeten Handwerker, ein Schleppdach für Holz gebaut, sodass ich auf eine Gesamtlänge von 4 Metern komme.
Damit die Hütte langfristig möglichst wenig Arbeit macht, habe ich das Dach sehr sorgsam mit Dachpappe und Edelstahlprofilen abgedichtet.
Vor einigen Jahren ist mir dann aufgefallen, dass die Hütte an der Seite ohne Schleppdach, wenige cm über dem Boden, am modern ist.
An dieser Stelle sind keine Pflanzen, das Wasser läuft gut ab und die Hütte steht auf den Waschbetonplatten, ich verstehe bis heute nicht wie es dazu kommen kann.
Zunächst habe ich die Stelle, ähnlich wie beim Zahnarzt, mit Epoxydharz geflickt, aber der Moder breitet sich dennoch aus und es ist abzusehen, dass die Hütte nicht mehr lange halten wird.
Deswegen habe ich angefangen den Bau einer neuen Hütte zu planen.
Ich suche eine Hütte, die möglichst lange hält, und idealerweise wartungsfrei ist, Aussehen und Preis sind Sekundär.
meine erste Idee war "Telluria Eleganto 3024 Open Lounge Small" (Eleganto 3024 Open Lounge Small), Bzw. der deutsche Vertrieb (Wolff Gerätehaus Modell Eleganto 3024 mit Seitendach).
Inzwischen habe ich einen ganzen Haufen ähnlicher Angebote gefunden, von denen mir GO-ISO (Gerätehäuser & Geräteschuppen aus Metall) besonders gut gefällt, da es günstiger und individueller ist, zusätzlich scheint es besser verarbeitet zu sein.
Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Firma, oder auch nur ganz allgemein Tipps und Ratschläge für dieses Vorhaben?
Da es dabei um viel Geld geht und ich schon einmal reingefallen bin, versuche ich mich dieses mal besser vorzubereiten.
Habt vielen Dank,
Martin