adamandium
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 12.07.2014
- Beiträge
- 231
- Zustimmungen
- 3
Hallo
Ich hab da mal eine Frage an euch. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Wir haben heute in der Gartenanlage besprochen, ob wir im Gemeinschaftshaus die alte Küche renovieren. Das wurde schonmal soweit beschlossen.
Nun zum Bestand. Die Wasserleitung sind noch die alten DDR Stahl-verzinkten Rohre. Mindestens 40 Jahre alt. Die Küche soll komplett neu möbliert werden.
Die eine Seite meinte, wir sollen einfach einen Boiler an die alte Eisenleitung hängen, und da irgendwie noch einen Anschluss für eine Spühlmaschine dran fummeln und den Wasserhahn installieren.
Die andere Seite, bestehend aus einem Fachmann meinte, die Wasserleitungen erstmal erneuern, einen Durchlauferhitzer dran, und an die neue Leitung an die Spühlmaschine + Wasserhahn.
Das Argument war, an die alten Eisenrohre, klemmt man nichts neues mehr an. Die Verbindungen könnten bei Krafteinwirkung undicht werden. Keine Firma würde bei den rostigen Eisenleitungen Garantie geben.
Das Gemeinschaftshaus wird vielleicht 1 mal im Monat für einen Abend gemietet, und steht ansonsten leer.
Was meint ihr dazu? Die alten Leitungen drin lassen. Es wird schon alles dicht bleiben. Und einen neuen Boiler dran gehangen?
Oder alles alte raus schmeißen. Eine neue Kunststoffleitung an die anliegende Kunststoffleitung anflanschen die ins Haus rein führt und einen Durchlauferhitzer installieren?
Die Köpfe sind heute warm gelaufen, dass könnt ihr glauben. Nur was ist vernümpftiger?
Vielen Dank
Ich hab da mal eine Frage an euch. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Wir haben heute in der Gartenanlage besprochen, ob wir im Gemeinschaftshaus die alte Küche renovieren. Das wurde schonmal soweit beschlossen.
Nun zum Bestand. Die Wasserleitung sind noch die alten DDR Stahl-verzinkten Rohre. Mindestens 40 Jahre alt. Die Küche soll komplett neu möbliert werden.
Die eine Seite meinte, wir sollen einfach einen Boiler an die alte Eisenleitung hängen, und da irgendwie noch einen Anschluss für eine Spühlmaschine dran fummeln und den Wasserhahn installieren.
Die andere Seite, bestehend aus einem Fachmann meinte, die Wasserleitungen erstmal erneuern, einen Durchlauferhitzer dran, und an die neue Leitung an die Spühlmaschine + Wasserhahn.
Das Argument war, an die alten Eisenrohre, klemmt man nichts neues mehr an. Die Verbindungen könnten bei Krafteinwirkung undicht werden. Keine Firma würde bei den rostigen Eisenleitungen Garantie geben.
Das Gemeinschaftshaus wird vielleicht 1 mal im Monat für einen Abend gemietet, und steht ansonsten leer.
Was meint ihr dazu? Die alten Leitungen drin lassen. Es wird schon alles dicht bleiben. Und einen neuen Boiler dran gehangen?
Oder alles alte raus schmeißen. Eine neue Kunststoffleitung an die anliegende Kunststoffleitung anflanschen die ins Haus rein führt und einen Durchlauferhitzer installieren?
Die Köpfe sind heute warm gelaufen, dass könnt ihr glauben. Nur was ist vernümpftiger?
Vielen Dank