Neue Stichsäge oder Handsäge?

Diskutiere Neue Stichsäge oder Handsäge? im Elektrisches Werkzeug und dessen Zubehör Forum im Bereich Werkzeug; Hi! Ich wurde hier wegen eines Akkuschraubers gut beraten, deswegen frage ich nochmal zwecks Werkzeug. Es sollen zur Finalisierung der Küche noch...
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #1

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Hi!

Ich wurde hier wegen eines Akkuschraubers gut beraten, deswegen frage ich nochmal zwecks Werkzeug.
Es sollen zur Finalisierung der Küche noch ein paar Regalbretter und eine Bilderleiste aus Pressspan zugeschnitten werden sowie mehrere Gardinenschienen aus Metall.

Ich würde gerne grundsätzlich wissen, ob man mit einer Stichsäge mehr oder weniger alle der oben genannten Dinge schneiden kann. Oder wird man immer auch parallel mit der Hand sägen müssen? Ich frage deswegen, weil ich zwischen einer Handsäge inkl. passender Blätter und einer eigenen Stichsäge schwanke (billig oder gebraucht). Stichsäge wäre natürlich komfortabler, aber kann man damit auch eine Gardinenschiene aus Metall, die in der Mitte hohl ist (Bild) sägen? Sägt man sich mit der Hand bei Regalbrettern einen Bart?
Ich habe nichts und muss alles neu anschaffen.
 

Anhänge

  • 20220809_215811.jpg
    20220809_215811.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 44
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #2

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Achso, ich bin natürlich offen für bessere günstige Vorschläge.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #3
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Kann man alles mit einer Stichsäge und den entsprechenden Blättern machen.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #4

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Ich hätte noch eine Frage generell zu Stichsägen, weil ich mit dem Thema 0 Erfahrung habe:
Wie wichtig ist da die Leistung? Bekommt man kabelgebunden mehr fürs Geld? Da werden ja immer Dicken der Materialien angegeben, aber das kann ja wahrscheinlich jeder Hersteller frei Schnauze hinschreiben, oder? Und wie sind laminierte Arbeitsplatten zu werten? Gilt das als Holz?
Reicht für den Anfang eine für 30-60 Euro? Selbst von Marken fangen die ja recht günstig an. Oder hat man damit nur Ärger?
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #5
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Laminierte Arbeitsplatten gelten als Holz.
Wäre ich nicht schon in einem Akkusystem unterwegs, hätte ich eine kabelgebundene, schließlich ist der Staubsauger ja auch daran angeschlossen.

Wichtig sind meines Erachtens gute Sägeblätter.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #6

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Guter Punkt mit dem Staubsauger. Daran hatte ich gar nicht gedacht, weil die Säge meines Vaters noch keinen Anschluss dafür hat.
Wenn man jetzt primär gerade Schnitte machen will, wäre dann so eine mini Handkreissäge vielleicht besser im Sinne von Diversifizierung? Bei meinem Vater wird mit der Stichsäge das meiste schief, aber er hat auch nur 1 uraltes Blatt und wenig Motivation. Deswegen hätte ich mir jetzt eine eigene abgeschafft.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #7
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Gerade und saubere Schnitte macht man mit einer Handkreissäge/Tauchsäge auf Führungsschiene mit einem zum Material passenden Blatt. Stimmt schon, eine Stichsäge ist ein Allrounder mit dem man so gut wie alles klein bekommt. Um es ordentlich zu machen muss man sich ein wenig Mühen und üben.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #8

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
973
Zustimmungen
285
Ich hab mir vor einigen Jahren diese Art zugelegt mit der Überlegung, wenn ich die Handkreissäge mit zwei Händen bediene, also eine vorne und die zweite führt ganz hinten, dann wirken sich kleine Seitwärtsbewegungen mit der Hand weniger stark aus als mit der kurzen Stichsäge, bei der man mit einer Hand oben am Griff führt. Die erste Arbeit mit dieser Stichsäge war das Einpassen einer Küchenarbeitsplatte. Die kam zwischen zwei Wände und sie war um wenige mm zu breit. Es ist mir gelungen, einen geraden Schnitt zu führen und es blieb ein 1 mm breiter Streifen Abfall. Allerdings sind mir auch schon schöne "Verwackler auch gelungen" wenn ich mich weniger konzentriere.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #9
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.744
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
@Tryggina
Wenn du längere Schnitte zu sägen hast und präzise arbeiten möchtest, dann geht meine Empfehlung zur Makita. Die ist relativ günstig und macht (mit scharfem Sägeblatt) saubere Schnitte.

Ich selbst benutze diese selbst (neben 2 Festool-Tauchsägen).
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #10

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Ich vermute, dass ich für wirklich lange Schnitte mit Bedeutung (=teureres Material, z.B. Deckseiten einer Küche) eine Tauchsäge ausleihen würde. Das wäre bei mir definitiv eine Spezialaufgabe im Sinne von "alle 5 Jahre" und da wäre die Makita die sprichwörtliche Kanone, die auf Spatzen schießt, denke ich. Was ist in dem Zusammenhang "lang"? Ich möchte Regalbretter, kleine Kanthölzer und solche Dinge ansprechend zuschneiden können. Mein Vater hat selbst bei kurzen Schnitten unter 5cm keine wirklich gerade Linie hinbekommen mit der Stichsäge. Das Blatt war allerdings nicht für Holz (denke ich) und die Stichsäge fing etwas zu riechen an. Also vielleicht ist das keine gute Referenz.

Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, wofür man welche Säge nimmt? So eine kleine Handkreissäge wäre nichts? Die Sorte, die so ähnlich aussieht wie eine Flex. Oder ist das aus jeder Perspektive das schlechteste? Ein Manko bei denen scheint die geringe Eindringtiefe zu sein, Kanthölzer kann man da wohl vergessen? Dass die nicht um die Kurve schneiden können, wäre zunächst mal nicht so schlimm.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #11
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Komm schon, das wirst du dir selbst erklären können welche Säge für was geeignet ist.

Aber auch die beste Säge wird dir nichts bringen, wenn du mit ihr noch nicht umzugehen weist.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #12

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
973
Zustimmungen
285
Die Stichsäge wäre ein universelles Werkzeug, mit entsprechenden Sägeblättern kannst - was ich weiß - bis 10 cm Diicke schneiden und mit ein bisschen Feingefühl kannst mit Hilfe einer Latte auch ansprechend gerade Schnitte machen.
Melaminbeschichtungen schneiden, entweder von der Rückseite oder aber mit einem scharfen Werkzeug (Stichel, nicht Messer etc.) und einer geraden Latte die Beschichtung aufkratzen und entlang der Kante auf der Abfallseite schneiden.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #13

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.401
Zustimmungen
1.618
Ort
50189 Elsdorf
selbst bei kurzen Schnitten unter 5cm keine wirklich gerade Linie hinbekommen
wahrscheinlich keine Power, das älteste, abgeranzteste Blatt, kein Pendelhub und 100m Vorschub/Min. Das kann nix werden. Eine Stichsäge mit nem frischen, geeigneten Blatt, idealerweise Pendelhub und langsamem Vorschub bringt auch ansprechende Ergebnisse. Wobei ich ne Stüchsäge irgendwo nur bis max. 30mm Stärke nutze. Darüber gibts Kreissäge. Oder Bügelsäge bzw. Gestellsäge ... und ja, auch damit kann man gerade Schnitte erstellen. Wenn mans kann
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #14
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Fausten mit der Gestellsäge. Hach, ein träumchen
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #15

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Ich habe schon gesehen, dass es da solche Führungsschienen gibt, insofern lege ich mich jetzt mal auf eine Stichsäge fest. Da ist die Chance groß, dass ich sie öfter mal benutze. So verstehe ich jetzt den Tenor bisher.

Für wie wichtig haltet ihr die Form? Ich kann Geld ja nur einmal ausgeben und weiß jetzt nicht so recht, wo ich ansetzen soll. Ich schwanke zwischen den günstigsten in Stabform für ca. 100 Euro oder den günstigsten in Bügelform, um die 60 Euro. Jeweils Makita/Metabo/Bosch blau/grün. Die Stabform scheint eher exotisch, von den billigen Herstellern gibt's die gar nicht. Was ist denn besser, wenn man eher schmächtig ist und kleine Hände hat? Bzw. für meinen Zweck und wenig Erfahrung?

Edit:
Zusätzlich ist mir nicht klar, ob bei allen Stichsägen ein normaler Schlauch passt. Bei Bosch blau stand nun etwas, dass der Schlauch nicht dabei wäre (?). Ich habe natürlich keinen Industriestaubsauger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #16
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Mit der Stabform komme ich persönlich am besten zurecht. Schnitte auch von unten leichter möglich als mit der d-Form
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #17

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
D.h. man muss die Säge von unten dagegen drücken? Oder gibt es da eine Vorrichtung zum Fixieren? Warum geht das damit besser als mit dem Bügel? (Sorry, mir fehlt da die Vorstellungskraft) Ich verstehe noch nicht so richtig, warum 80% in Bügelform sind. Es ist ja auch nicht so, dass teuer=Stab und billig=Bügel gilt. Die Bügelform gibt es ja auch für hunderte von Euro z.B. von Hikoki. Ich habe nur gefunden, dass man mit der Stabform präziser sägen kann (was ihr ja auch sagt), aber wieso gibt es die Bügelform dann überhaupt?
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #18
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Ich würde dir empfehlen in den Fachhandel zu gehen und das einfach Mal auszuprobieren. Du wirst merken, was dir liegt.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #19

Tryggina

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
108
Zustimmungen
15
Was ist denn in dem Fall der Fachhandel? Ich wüsste jetzt hier nichts außer dem Baumarkt und da war heute keiner, der motiviert gewesen wäre, mich zu beraten. Die führen auch kein Metabo. Ich wohne ziemlich außerhalb und müsste für bessere Beratung 50km fahren.
Ich werde jetzt wahrscheinlich die Metabo STE 100 Quick kaufen, die fängt im Karton bei 80 Euro an und ist damit abgesehen von Noname die günstigste in Stabform. Ansonsten hätte ich noch die Bosch blau GST 90 e im Blick, aber ich sehe da außer dem Plastikkoffer keine wirklichen Vorteile. Taugt Metabo für Sägen? Mein Akkuschrauber von Metabo ist spitze.
 
  • Neue Stichsäge oder Handsäge? Beitrag #20
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Wird schon passen.
 
Thema:

Neue Stichsäge oder Handsäge?

Neue Stichsäge oder Handsäge? - Ähnliche Themen

Renovierung eines 140qm Haus: Guten Abend zusammen. Zu meiner Person: Bin Metall-Meister vom Beruf und habe noch einen Stuckateur-Meister(Herbert) an der Hand der immer für...
Tragfähigkeit meines Vitrinen-Projekts: Hallo liebe Heimwerker, ich würde gerne eure Meinung zu meiner Konstruktion bzw. ihrer zusammensetzungen hören. Zum Thema, ich habe mir eine...
Kaufberatung Akkuschrauber: Hi , ich habe mal eine frage , die balidg beantwortet sein müsste :D . Ich habe mehrere optionen, leider bin ich mir sehr unschlüssig was ich...
Mein neues Einfahrtstor: Hallo, bin neu hier und zum Einstieg möchte ich ein wenig zu meinem neuen Einfahrtstor etwas sagen. Zur Zeit beschäftige ich mich mit der...
Oben