Neue Gasheizung/Wärme Plus

Diskutiere Neue Gasheizung/Wärme Plus im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Heimwerker, ich bin neu hier und wohne in Cuxhaven. Wir haben uns letztes Jahr ein Haus Bj:1935 gekauft, dieses Haus wurde bis auf...
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #1

jancux

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo liebe Heimwerker, ich bin neu hier und wohne in Cuxhaven.

Wir haben uns letztes Jahr ein Haus Bj:1935 gekauft, dieses Haus wurde bis auf die alte Gasheizung komplett saniert,Fenster-Dach-Dämmung-usw alles neu.

Jetzt fehlt noch eine neue Gasheizung, dann wäre alles modernisiert.
Die alte Gasheizung ist eine Junkers Bj:1983 und läuft eigentlich einwandfrei.
Die Anlage hat noch einen Warmwasserspeicher mit einem Inhalt von 115 Liter.
Wir möchten die Anlage gerne erneuern, da dieser Warmwasserspeicher enorme Kosten verursacht.

Unser Haus hat ein OG und ca 140qm Wohnfläche, wir sind zwei Personen.
Da wir schon sehr viel Geld in das Haus Investiert haben, sind unsere Finanziellen Mittel begrenzt. Die Anlage dürfte nicht mehr als 5000€ kosten.

Wir versuchen mit der Energie sehr sparsam umzugehen, gerade mit warm Wasser. Wir haben zwar eine Badewanne, die wird aber nie benutzt, da wir das Duschen bevorzugen. Alle Heizkörper wurden im Haus erneuert.

Nun habe ich ein paar Fragen.
Welche Art von Heizung würdet Ihr empfehlen?
Welcher Hersteller bietet gute bezahlbare Qualität? Mir wurde Brötje und Weishaupt ans Herz gelegt.
Was haltet Ihr von EWE-Wärme Plus?

Wir hatten von der EWE ein Angebot erhalten, dieses liest sich sehr verlockend. Wir müssten für eine neue Heizung die ca 5000€ kostet, pro Monat 67€ bezahlen.
Was haltet Ihr davon?

Was für uns sehr wichtig ist, wir möchten keinen Warmwasserspeicher mehr haben, gibt es andere Alternativen?
Unser Warmwasserspeicher hat eine eigene Gasflamme und produziert enorme Kosten.

Lieben Gruß aus Cuxhaven,
JanCux
 
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , auf jedenfall einen Brennwertkessel! Dazu würde ich allerdings bei einem Warmwasserspeicher bleiben , allerdings nicht so eine Energieschleuder mit Direktbeheizung , wie ihr ihn jetzt habt! Entweder Normaler Brenwerter mit nebenstehenden/Hängenden Speicher um 120l (reicht allemal für 2 , weniger sollte es nicht sein) oder einem "Schrank" , das sind Kombigeräte die Heizgerät (Brennwert) und einen (kleinen) Warmwasserspeicher/Schichtenspeicher vereinen. Wir bauen zb Buderus GB 132T oder GB152T und Vissmann 333 ein , kannst ja mal nach googeln.Preis liegt hier etwa bei 4000-4500 mit einbau , mal noch drunter , in ausnahmefällen etwas teurer , je nach Örtliche begebenheiten.

Zu Brötje und Weishaut kann ich dir nicht viel sagen , haben nur paar weishaupt Ölkessel im Kundenstamm , hier schwören ale auf Buderus , Vissmann , Vailand und Junkers (Schleichwerbung :D )
 
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #3

jancux

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Vielen Dank für deine Antwort.
Wir hatten gestern drei Firmen vor Ort, die Angebote werde ich am We im Briefaksten haben.
Wir hatten gestern einen Wunsch geäußert der bei dem Angebot berücksichtigt werden sollte.

1.Wir möchten eigentlich gar keinen Warmwasserspeicher mehr haben, da wir die meiste Zeit außer Haus sind. Wir gehen mit dem Warmwasser sehr sparsam um und das Duschen wird bevorzugt.
Es wurde uns als Alternative zum Warmwasserspeicher angeboten, ein Durchlauerhitzer/Gas oder Strom .
2. Alle Firmen haben uns sofort einen Brennwertkessel angeboten- Buderus- Atag- Oertli- Bröje- Viesmann.

3.Wir tenndieren zu einer Brötje oder Oertli, bei der Viesmann und Bruderus wurde uns gesagt, dass es manchmal zu Problemen bei der Erstzteil Beschaffung kommen kann. Dieses soll an dem Direktvertrieb von Buderus und Viesmann liegen.

Frage: Würde sich ein Durchlauferhitzer für 2 Personen lohnen?
Wenn ja, Gas oder Strom?
Frage: Was haltet Ihr von einer Gas/Brennwertkessel- Anlage von Oertli?

Für uns ist die Effiziens/Wirkungsgrad und Stromverbrauch sehr wichtig.
Die Lebenserwartung der Anlage, sowie die Ersatzteilversorgung steht auch im Vordergrund. Uns wäre daran gelegen, dass es ein Hersteller ist, der schon sehr lange am Markt ist und nicht gleich von der Wirtschaftkriese gefressen wird.
Da würde eine Bröjte wieder interessant werden, da laut Aussage der Händler, die Bröjte aus Zulieferteilen zusammengesetzt ist.

Dann liegt mir noch eine Frage auf dem Herzen wozu ich eure Meinungen gerne hören möchte.

Was haltet Ihr von der EWE- Wärme Plus Geschichte?

Mit freundlichem Gruß,
Jancux
 
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
also wenn ihr einen durchlauferhitzer nehmen solltet, auf jedenfall auf gas! Strom ist die teuerste alternativ zu heizen!
Ersatzteile bei Buderus/vissmann sind zumindest hier in der gegend kein Problem, entweder 24h expressversand oder abholung (war heut noch los....)
Es sindeh zu 99% immer die gleichen sachen die kaputt gehen , die hat man schon im Bulli liegen :D
Ich würde euch aber immernocheinen kleinen warmwasserspeicher , beheizt vonder Kesselanlage , empfehlen! Heutige Speicher haben kaum noch wärmeverlust!
Zu oertli kann ich nix sagen , kenn ichnicht (und ich mach denjob auch schon viele jahre....

ICh glaube nicht das die wirtschaftskriese sich stark auf dieseBranche auswirkt , wir haben sogarmehr zu tun als vorher :D Geheizt werden muss ja immer und *aufs klo gehen* gehen wollen auch alle :)

Wir bauen zu 90% nur Buderus und vissmann ein und haben bis auf sehr wenige ausnahmen kein Stress mit den Dingern, ich schätze die Buderus Gb112/142/162 serie wird bestimmt 20 jahre alt oder älter......

Wenn ihr schnelle Ersatzteilversorgung haben wollt müsst ihr Vailand oder Junkers nehmen , die gits beimGRoßhändler bei euch um die ecke.
 
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #5

jancux

Neuer Benutzer
Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo, heute lagen die ersten Angebote im Briefkasten. Wir haben auch schon einen Fovorieten, eine Buderus GB-162 mit einen Plattenwärmer.

Danke für den Tip mit dem Durchlauerhitzer, wir werden es beherzigen und ein Gas-Gerät bevorzugen.
Wir haben uns jetzt auch entschieden, dass wir die Variante EWE-Wärme Plus nicht nutzen werden, wir werden die Anlage bar zahlen. Allerdings ist das Budget sehr beschränkt.
Es stehen max- 5500€ zur Verfügung.

Bei der örtlichen Besichtigung der Anlage waren mir einige Firmen sehr unsympathisch, bis hochnäsig. Die haben wir erstmal aussortiert:)

Wir hatten zwei Firmen vor Ort, da ist uns aufgefallen, dass Sie sich für uns und unsere Wünsche sehr viel Zeit genommen hatten. Auch wurden uns Vor-und Nachteile diverser Verfahren erklärt.

Ich habe das Gefühl gewonnen, das ein Miteinander mit dem Monteur fast so wichtig ist, wie die Heizungsanlage.

Mit freundlichem Gruß,
Jancux
 
  • Neue Gasheizung/Wärme Plus Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Ja motivierte Monteure arbeiten schnller und besser , daher immer schön um 9:00 Frische Brötchen , um 11 Bier , um 3 Kaffee und Kuchen anbieten :D

Achja , wenn ihr Warmwasser und Heizung getrennt haben möchtet (also ohn Warmwassespeicher der durch die HEizung betrieben wird..) müsst ihr auch 2 Schornsteinzüge frei haben , da sich Brennwertkessel und normale Gas-Warmwasserbereiter abgasmäßig nicht so vertragen .. aber das sollten sich die firmen ja angeschaut haben :D
 
Thema:

Neue Gasheizung/Wärme Plus

Neue Gasheizung/Wärme Plus - Ähnliche Themen

Solaranlage oder neue Heizungsanlage: Hallo, Folgende Situation: Wir haben einen Bungalow gekauft mit einer Etage und 100qm Wohnfläche. Das Bad wird komplett saniert. Jetzt stehen...

Sucheingaben

ewe wärme plus kosten

,

was kostet eine neue gasheizung

,

neue gasheizung kosten

,
, kosten neue gasheizung, kosten gasheizung komplett, wärme plus ewe, gasheizung preise komplett, ewe wärme plus erfahrungen, was kostet eine neue gasheizungsanlage, was kostet neue gasheizung, ewe wärmeplus, neue gasheizung, erfahrungen mit EWE Wärme plus , preis gasheizung komplett, gasheizung neu, gasheizung neu kosten, ewe gasheizung, ewe wärme plus test, lohnt sich ewe wärme plus , ewe waerme plus, Kosten für neue Gasheizung, wärme plus erfahrungen, EWE Wärme plus forum, gasheizung komplett
Oben