milo
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.04.2010
- Beiträge
- 11
- Zustimmungen
- 0
wir haben in der küche neues laminat verlegt. es wurde laminat von schulte räume gekauft, dies wurde uns von der preis-leistung im fachmarkt (kein baumarkt) empfohlen - 7mm stärke, hdf (nicht mdf). dazu haben wir die passende trittschalldämmung 3mm (mit integrierter dampfbremse) gekauft.
der estrichboden wurde vorher mit einer geeigneten nivelliermasse geglättet. das ergebnis war wirklich gut. eine ganz glatte oberfläche und alles hat ein niveau (ich habe in vielen ecken/bereichen mit der wasserwaage vorm verlegen des laminats kontrolliert).
wir haben das laminat dann selber verlegt. der klickmechanismus an den längsseiten hält hervorragend. man sieht überhaupt keine fuge (nicht mal gegen das licht). damit sind wir super zufrieden, es sieht fast aus wie eine fläche.
die fugen an der kopfseite (der kurzen seite des laminats) sahen nach verlegung auch hervorragend aus (obwohl hier der haltemechanismus offensichtlich ein anderer ist, der nicht so gut/stabil wirkte, wie an den längsseiten). nach dem verlegen war aber optisch alles top, wir haben penibel drauf geachtet.
bereits nach ein paar tagen nutzung (also rumlaufen auf dem boden) sehen einige querfugen so aus, wie auf dem bild hier:
http://milovanovic.homepage.t-online.de/Laminat.jpg
die längsfugen sind nach wie vor aber alle 100%ig.
um fragen vorzubeugen:
- die fugen waren alle nach dem verlegen dicht und optisch perfekt
- es wurde an allen seiten genug platz zur dehnung des laminats gelassen
- der boden ist nicht feucht geworden bzw. gewischt worden
woran liegt dieses nun entstandene fugenbild an den kurzen fugen? muß man das bei laminat akzeptieren, sprich ist es normal? oder muß man laminat kaufen, das 20 oder mehr euro/m² kostet, um das zu vermeiden? oder muß man gar wirklich leimen (zumindest die kurze seite)?
ich habe diesen effekt den ich jetzt in der küche habe auch schon bei vielen anderen leuten an den kurzen fugenseiten beobachtet. ich dachte aber immer, dass dies bei den anderen leuten der langen zeit geschuldet sei, die das laminat schon liegt (teils vor vielen jahren verlegt) oder aber zu feuchter reinigung oder schlechter vorbehandlung des untergrundes, oder, oder. nun habe ich selber den effekt aber schon nach 1 woche.
nicht, dass wir uns falsch verstehen: es ist ein rein optischer mangel. die "lücke" ist wohl nicht mal einen halben milimeter breit, man sieht sie halt einfach nur. es wäre schön, wenn ihr mir eure fachkundige meinung dazu schreiben könntet.
der estrichboden wurde vorher mit einer geeigneten nivelliermasse geglättet. das ergebnis war wirklich gut. eine ganz glatte oberfläche und alles hat ein niveau (ich habe in vielen ecken/bereichen mit der wasserwaage vorm verlegen des laminats kontrolliert).
wir haben das laminat dann selber verlegt. der klickmechanismus an den längsseiten hält hervorragend. man sieht überhaupt keine fuge (nicht mal gegen das licht). damit sind wir super zufrieden, es sieht fast aus wie eine fläche.
die fugen an der kopfseite (der kurzen seite des laminats) sahen nach verlegung auch hervorragend aus (obwohl hier der haltemechanismus offensichtlich ein anderer ist, der nicht so gut/stabil wirkte, wie an den längsseiten). nach dem verlegen war aber optisch alles top, wir haben penibel drauf geachtet.
bereits nach ein paar tagen nutzung (also rumlaufen auf dem boden) sehen einige querfugen so aus, wie auf dem bild hier:
http://milovanovic.homepage.t-online.de/Laminat.jpg
die längsfugen sind nach wie vor aber alle 100%ig.
um fragen vorzubeugen:
- die fugen waren alle nach dem verlegen dicht und optisch perfekt
- es wurde an allen seiten genug platz zur dehnung des laminats gelassen
- der boden ist nicht feucht geworden bzw. gewischt worden
woran liegt dieses nun entstandene fugenbild an den kurzen fugen? muß man das bei laminat akzeptieren, sprich ist es normal? oder muß man laminat kaufen, das 20 oder mehr euro/m² kostet, um das zu vermeiden? oder muß man gar wirklich leimen (zumindest die kurze seite)?
ich habe diesen effekt den ich jetzt in der küche habe auch schon bei vielen anderen leuten an den kurzen fugenseiten beobachtet. ich dachte aber immer, dass dies bei den anderen leuten der langen zeit geschuldet sei, die das laminat schon liegt (teils vor vielen jahren verlegt) oder aber zu feuchter reinigung oder schlechter vorbehandlung des untergrundes, oder, oder. nun habe ich selber den effekt aber schon nach 1 woche.
nicht, dass wir uns falsch verstehen: es ist ein rein optischer mangel. die "lücke" ist wohl nicht mal einen halben milimeter breit, man sieht sie halt einfach nur. es wäre schön, wenn ihr mir eure fachkundige meinung dazu schreiben könntet.