Hallo nach 3 Jahren, seit drei Jahren habe ich dieses Problem. Bei Schlagregen an der Wetterseite wird in einem Zimmer ca. 1 qm Teppichboden direkt hinter einer Fensterseite nass und es fängt an, nach Chemie zu stinken. Alle Maßnahmen haben bislang nicht gefruchtet. Die Fenster wurden neu versiegelt, das Mauerwerk mit Lugato „Trockene Mauer“ (24 Jahre alte Flüssigkeit) imprägniert, usw., usf. Die Wände sind knochentrocken, auch der Rolladenkasten. Durch die Decke kommt ebenfalls kein Wasser. Der Raum darunter ist gleichfalls trocken. Innen liegende Fallrohre sind auch nicht der Grund. Wie kommt also das Wasser unter den Teppichboden? Das Haus steht jetzt 24 Jahre.
Der Raum liegt erhöht. Da wir versetzt gebaut haben, leben wir auf 4 Ebenen. Es handelt sich um die dritte,also nicht ganz so hoch wie bei einem Zweifamilienhaus.
Alle anderen bereits erwähnten Maßnahmen wurden getroffen: Maler,Dachdecker und Tischler waren da, um den Schaden zu beheben, aber es hat nichts gebracht.
Man hatte mir auch einen Klempner empfohlen (Wasserleitung), aber wieso sollte gerade bei Schlagregen eine Leitung lecken?
Ich habe unter
http://www.wasserschadensoforthilfe.de/ueber-uns-wss... und
VATRO Trocknungstechnik Sanierungstechnik Brandschadensanierung Anlagensanierung Maschinensanierung Elektroniksanierung... nachgeschaut, aber das scheint mir sehr teuer zu sein und die Unternehmen liegen nicht in meiner Nähe.
Vielleicht lässt sich mit einer Wärmekamera was bewirken, aber welche Unternehmen arbeiten damit?
Nachdem ich bereits einige Maßnahmen getroffen habe, hat sich die Feuchtigkeit (seit dem letzten starken Schlagregen vor einer Woche um ca. 70 % bis 80 % verringert. D.h., der Schlagregen kommt immer noch ins Haus, aber nicht mehr so wahnsinnig. Der Teppichboden ist nur noch zum Teil nass - zur Fensterseite hin (stinkt aber immer noch).
Ein Bekannter hat sich daraufhin die ganze Wand noch einmal angeschaut und festgestellt, dass sich sowohl in den Steinen als auch besonders in den Fugen kleine Kapillarrrisse gebildet haben und noch alte Nägel in der Wand stecken. Nun hat er mir geraten, mit Silikon die Schäden vorzubehandeln.
Meine Ideee war daraufhin, die Wand mit farbloser, dickflüssiger 'Lasur' auf Silikonbasis zu streichen, damit kein Wasser mehr durch die feinen Haarrisse durchkommen kann. Sollte man das nicht zumindest einmal versuchen, bevor man den Teppichboden herausscheidet (geklebt)?
Oder ist das eine unsinnnige Idee?