ferienhauslebauer
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 09.10.2022
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich wohne in einem haus 30er Jahre gebaut, saniert 2005. Wir haben ein Feuchtigkeitsproblem in dem Sinne das permanent über 60 % Feuchtigkeit in den Räumen haben was wir durch heizen oder lüften nicht wegbekommen. Das ganze schon seit 10 Jahre. Soweit kein problem für uns. wir wischen halt morgens die Fensterscheiben das Wasser ab und gut ist.
Heute morgen stelle ich fest, dass neben dem Fenster die Tapete ca 5 cm abgeht. Feuchtigkeit an der Wand gemessen an der Stelle 70% links daneben 20%. Das Kondenswasser hat sich also da gesammelt...
anbei ein Foto. Es gibt einen kleinen Spalt. Wie soll ich den nun zumachen bzw wieder verschließen? Die Tapete ist an der Stelle nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab noch so "Spachtelmasse aus der Tube" um Bohrlöcher zu schließen noch da. Die würde ich draufschmieren. Danach Rauhfaser drüber.
danke für eure Meinungen.
ich wohne in einem haus 30er Jahre gebaut, saniert 2005. Wir haben ein Feuchtigkeitsproblem in dem Sinne das permanent über 60 % Feuchtigkeit in den Räumen haben was wir durch heizen oder lüften nicht wegbekommen. Das ganze schon seit 10 Jahre. Soweit kein problem für uns. wir wischen halt morgens die Fensterscheiben das Wasser ab und gut ist.
Heute morgen stelle ich fest, dass neben dem Fenster die Tapete ca 5 cm abgeht. Feuchtigkeit an der Wand gemessen an der Stelle 70% links daneben 20%. Das Kondenswasser hat sich also da gesammelt...
anbei ein Foto. Es gibt einen kleinen Spalt. Wie soll ich den nun zumachen bzw wieder verschließen? Die Tapete ist an der Stelle nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab noch so "Spachtelmasse aus der Tube" um Bohrlöcher zu schließen noch da. Die würde ich draufschmieren. Danach Rauhfaser drüber.
danke für eure Meinungen.