Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung

Diskutiere Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, In dem Haus welches ich sehr wahrscheinlich bekomme müsste die komplette Elektroinstalation inclusive Zählerschrank. Jetzt meint mein...
  • Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung Beitrag #1

totti78

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,
In dem Haus welches ich sehr wahrscheinlich bekomme müsste die komplette Elektroinstalation inclusive Zählerschrank. Jetzt meint mein befreundeter Elektriker das wir wohl noch nen Potentialausgleich nachrüsten müssten, was aber wohl kein großes Problem darstellt. Er würde im Keller an einer Stelle das Fundament auf stemmen und dann den Endspiess ins Erdreich treiben. Geht das wirklich so einfach oder muss ich da noch was anderes beachten?

Gruß

Thorsten
 
  • Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ja, das passt schon so. Allerdings sind die Erder m.w. etwa 1,5 Meter lang. Ich glaube kaum, dass sich das Teil in einem Altbaukeller problemfrei in die Erde hämmern lässt.

Gruß
Thomas
 
  • Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung Beitrag #3

totti78

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Danke für die Antwort. Ich denke das wir es dann mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Gruß
Thorsten
 
  • Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

mit dem "Problemfrei reinhauen" gleich in doppelter Hinsicht beachten: zum Einen ist die Deckenhöhe niedrig um mit einem dicken Hammer ordentlich drauf zu hauen, zum Anderen: im Altbau wurde so ziemlich jeder Kram in die Baugrube geworfen und danach das Haus drumherum gebaut. Wo ich meinen Keller aufgebuddelt hatt fand ich die tollsten Sachen wie zum Beispiel Sandsteinbrocken, Basaltstein, Eisenteile..... Nicht dass du auch so ein Glück an der geplanten Stelle hast ;)
Zur Not irgendwie Aussen setzen?

Gruß
Thomas
 
  • Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung Beitrag #5

totti78

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Platzt ist genug denn auch der Keller hat ne normale Deckenhöhe ;-).
Wie dich ist denn im Regelfall das Fundament?

Gruß
Thorsten
 
Thema:

Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung

Nachträglichen Potentialausgleich/Erdung - Ähnliche Themen

Erdung und Potentialausgleich Altbau: Hi, in unserem Altbau haben wir ein TN-C Netz. (Im Haus 2 LEitungen ohne PEN) D.h. Erdung erfolgt über die Leitung des Anbieters soweit ich...
Hauskauf - Baujahr 1930 / 1970: Hallo zusammen, hoffe, es ist OK, dass ich hier etwas zu nem kompletten Haus poste, da es mir eigentlich um Ausbesserungen bzw. Informationen...

Sucheingaben

potentialausgleich nachrüsten

,

erdung haus nachträglich

,

Erder Nachträglich Setzen

,
nachträgliche erdung
, potentialausgleich nachträglich einbauen, potentialausgleich altbau nachrüsten, potentialausgleich nachrüsten kosten, potentialausgleichsschiene nachrüsten, potentialausgleich haus nachrüsten, erdung im haus nachrüsten, potentialausgleich einbauen, erdung nachträglich, wie erdet man ein haus, potenzialausgleich nachrüsten, erdung altes haus, erdung nachrüsten, nachträgliche erdung altbau, potentialausgleich altbau nachrüsten kosten, potentialausgleichsschiene altbau nachrüsten ohne keller, potentialausgleich selber machen, nachträglicher potentialausgleich haus, erdung nachträglich einbauen, albau nachträglich erden, altbau nachträglich erden, erdung kuperband boden nachträglich
Oben