Elfenbein
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 03.02.2007
- Beiträge
- 29
- Zustimmungen
- 0
Hallo ihr Lieben,
schon immer stellte ich fest, daß das Wasser aus dem Küchenhahn einen leicht modrigen Geschmack u. Geruch hat.
Es ist jetzt schon die 3. Mischbatterie drin (erst hatte ich so eine mokkafarbene mit Plastikbrause + Ausziehschlauch, dann einen chromfarbenen Einhandmischer, jetzt habe ich wieder eine neue Mokka-Garnitur draufgemacht).
Nachdem laut der zum 1. März d.J. geänderten Trinkwasserverordnung die Hausinstallation (Rohre) als eigene TrinkW-Anlage gilt hat unsere Hausverwaltung ein unabhängiges Labor mit der Prüfung der Wasserqualität hier im Haus beauftragt.
Gesagt getan: Es kam ein Mitarbeiter den ich doch gleich nicht nur um die Befüllung der Fläschchen für's Labor sondern auch um eine Geschmackstestung des Wassers hier in der Wohnung bat:
Auch er stellte den Müffelgeruch des Küchenwassers gleich fest.
Das Wasser aus der BadBrause gräbelt übrigens auch leicht (das hatte ich bisher noch gar nicht festgestellt 8o...) am BadeZi-WaschB ist es o.k.
Er stellte übrigens fest, daß es hier zur Wohnung 2 Steigleitungen gibt - dies nur am Rande falls das eine Auswirkung haben könnte.
Ich hatte bisher immer das Wasser in der Küche nur gekocht verwendet, bzw. Trinkwasser *) vom BadeZiWaschbecken in eine Karaffe gefüllt zum Trinken.
So - in 2 Wochen wird ein Resultat des Labors da sein, überprüft wird auf Keime, etc.
Aber ich frage mich ja jetzt schon woran dieser Geruch denn liegen kann ?
Nachdem der Mann vom Labor auch das Gesicht nach dem "Küchentrunk"
so stark verzogen hatte ist mir das Problem des Muffelwassers wieder richtig aufgeschienen - obwohl das nun ja schon Jahre besteht !
Ich wohne übrigens in keiner steinalten Burg sondern in einer Wohnanlage die in den frühen 80ern errichtet wurde - werde aber nochmal nachschauen wann genau das Haus gebaut wurde - falls das hier wichtig sein sollte.
Schöne Grüße am frühen Morgen -
Elfenbein
*) Wir haben hier laut der Analyse der Gemeinde eine so gute Wasserqualität daß ich regelmäßig Leitungswasser trinke - anstatt mir das teure MinWasser in Flaschen zu holen..
schon immer stellte ich fest, daß das Wasser aus dem Küchenhahn einen leicht modrigen Geschmack u. Geruch hat.
Es ist jetzt schon die 3. Mischbatterie drin (erst hatte ich so eine mokkafarbene mit Plastikbrause + Ausziehschlauch, dann einen chromfarbenen Einhandmischer, jetzt habe ich wieder eine neue Mokka-Garnitur draufgemacht).
Nachdem laut der zum 1. März d.J. geänderten Trinkwasserverordnung die Hausinstallation (Rohre) als eigene TrinkW-Anlage gilt hat unsere Hausverwaltung ein unabhängiges Labor mit der Prüfung der Wasserqualität hier im Haus beauftragt.
Gesagt getan: Es kam ein Mitarbeiter den ich doch gleich nicht nur um die Befüllung der Fläschchen für's Labor sondern auch um eine Geschmackstestung des Wassers hier in der Wohnung bat:
Auch er stellte den Müffelgeruch des Küchenwassers gleich fest.
Das Wasser aus der BadBrause gräbelt übrigens auch leicht (das hatte ich bisher noch gar nicht festgestellt 8o...) am BadeZi-WaschB ist es o.k.
Er stellte übrigens fest, daß es hier zur Wohnung 2 Steigleitungen gibt - dies nur am Rande falls das eine Auswirkung haben könnte.
Ich hatte bisher immer das Wasser in der Küche nur gekocht verwendet, bzw. Trinkwasser *) vom BadeZiWaschbecken in eine Karaffe gefüllt zum Trinken.
So - in 2 Wochen wird ein Resultat des Labors da sein, überprüft wird auf Keime, etc.
Aber ich frage mich ja jetzt schon woran dieser Geruch denn liegen kann ?
Nachdem der Mann vom Labor auch das Gesicht nach dem "Küchentrunk"
Ich wohne übrigens in keiner steinalten Burg sondern in einer Wohnanlage die in den frühen 80ern errichtet wurde - werde aber nochmal nachschauen wann genau das Haus gebaut wurde - falls das hier wichtig sein sollte.
Schöne Grüße am frühen Morgen -
Elfenbein
*) Wir haben hier laut der Analyse der Gemeinde eine so gute Wasserqualität daß ich regelmäßig Leitungswasser trinke - anstatt mir das teure MinWasser in Flaschen zu holen..