Nichthandwerker
Hallo,
weiß jemand, wie man eine Deckenlampe montiert, ohne dass der Kabelsalat zu sehen ist? Diese Plastikteile, durch die das Lampenkabel mit dem Deckenauslass verbunden wird, halten - trotz Deckenhaken - nicht bündig an der Decke. Es bleibt stets ein Spalt. Ist ein Ankleben des Plastiktteils an der Decke zu empfehlen und wenn ja, welcher Klebstoff ist/wäre hier zu nutzen?
Des Weiteren:
Habe versucht über ein Außen-Auslasskabel, das ich in meinen Geräteschuppen verlegt habe, im selbigen eine Steckdose zu installieren/montieren. Trotz korrekter Anschlüsse (= braunes Kabel [Pluskabel/Phase] zu braunem Kabel, blaues Kabel [= Minuskabel] zu blauem Kabel und gelb-grünes Kabel [= Erdungskabel] zu gelb-grünem Kabel flog beim Testen die Sicherung raus bzw. klappte der Schutzschalter (= FI-Schalter) um. Hatte dieses Problem bereits mit der Leuchte meines Badezimmerspiegels und daraufhin das Erdungskabel entfernt, so dass es nun funktioniert. Muss ich bei der Steckdose ebenfalls das Erdungskabel weglassen und wenn ja, warum beinhaltet das Auslasskabel dann überhaupt noch ein solches Erdungskabel bzw. warum gibt es bei der Steckdose dann eine entsprechende Verbindungsvorrichtung? War der ganze Physikunterricht in der Schule umsonst :-((
Gruß von einem von 30 Millionen Menschen in Deutschland nicht handwerklich Berufstätigen!!
weiß jemand, wie man eine Deckenlampe montiert, ohne dass der Kabelsalat zu sehen ist? Diese Plastikteile, durch die das Lampenkabel mit dem Deckenauslass verbunden wird, halten - trotz Deckenhaken - nicht bündig an der Decke. Es bleibt stets ein Spalt. Ist ein Ankleben des Plastiktteils an der Decke zu empfehlen und wenn ja, welcher Klebstoff ist/wäre hier zu nutzen?
Des Weiteren:
Habe versucht über ein Außen-Auslasskabel, das ich in meinen Geräteschuppen verlegt habe, im selbigen eine Steckdose zu installieren/montieren. Trotz korrekter Anschlüsse (= braunes Kabel [Pluskabel/Phase] zu braunem Kabel, blaues Kabel [= Minuskabel] zu blauem Kabel und gelb-grünes Kabel [= Erdungskabel] zu gelb-grünem Kabel flog beim Testen die Sicherung raus bzw. klappte der Schutzschalter (= FI-Schalter) um. Hatte dieses Problem bereits mit der Leuchte meines Badezimmerspiegels und daraufhin das Erdungskabel entfernt, so dass es nun funktioniert. Muss ich bei der Steckdose ebenfalls das Erdungskabel weglassen und wenn ja, warum beinhaltet das Auslasskabel dann überhaupt noch ein solches Erdungskabel bzw. warum gibt es bei der Steckdose dann eine entsprechende Verbindungsvorrichtung? War der ganze Physikunterricht in der Schule umsonst :-((
Gruß von einem von 30 Millionen Menschen in Deutschland nicht handwerklich Berufstätigen!!