Spanky_Ham
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.01.2008
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
Neulich hatte ich eine Idee und wollte mal nachhören, was Menschen mit Erfahrung davon halten. Ich möchte mir gern einige Möbel bauen, möglichst in modernem bis futuristischem Stil. Dazu möchte ich ungern den Klassiker Buche-Furnierte-Platten verwenden. Einfache MDF-Platten (z.B. in weiss) stelle ich mir zu wenig hochwertig aussehend vor. Daher wäre meine Idee, auf entweder Holzplatten oder MDF-Platten dünne, vom Glaser zurechtgeschnittene Glasplatten zu kleben, evtl. auch Milchglas. Hat jemand mit soetwas vielleicht schon Erfahrung? Worauf müsste man da achten (ausser, dass dünne Glasplatten leicht brechen --> evtl. müsste man die dann direkt beim Glaser schon aufkleben), wie könnte man soetwas verkleben, ohne durch das Glas Kleberspuren, -flecken zu sehen? Gibt es für sowas Srühkleber? Es müsste ja nicht allzuviel aushalten, da die Platte an der gesamten Fläche verklebt wäre und ich denke da an 1 bis max 2mm dünne Platten, die wohl auch nicht allzu schwer wären.
Oder hat jemand andere Ideen, wie man hochwertig aussehende Möbeloberflächen hinbekommen könnte?
Viele Grüße,
Spanky Ham
Neulich hatte ich eine Idee und wollte mal nachhören, was Menschen mit Erfahrung davon halten. Ich möchte mir gern einige Möbel bauen, möglichst in modernem bis futuristischem Stil. Dazu möchte ich ungern den Klassiker Buche-Furnierte-Platten verwenden. Einfache MDF-Platten (z.B. in weiss) stelle ich mir zu wenig hochwertig aussehend vor. Daher wäre meine Idee, auf entweder Holzplatten oder MDF-Platten dünne, vom Glaser zurechtgeschnittene Glasplatten zu kleben, evtl. auch Milchglas. Hat jemand mit soetwas vielleicht schon Erfahrung? Worauf müsste man da achten (ausser, dass dünne Glasplatten leicht brechen --> evtl. müsste man die dann direkt beim Glaser schon aufkleben), wie könnte man soetwas verkleben, ohne durch das Glas Kleberspuren, -flecken zu sehen? Gibt es für sowas Srühkleber? Es müsste ja nicht allzuviel aushalten, da die Platte an der gesamten Fläche verklebt wäre und ich denke da an 1 bis max 2mm dünne Platten, die wohl auch nicht allzu schwer wären.
Oder hat jemand andere Ideen, wie man hochwertig aussehende Möbeloberflächen hinbekommen könnte?
Viele Grüße,
Spanky Ham