Mischbatterie

Diskutiere Mischbatterie im Sanitärtechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Leute, hab da ein kleines Problem mit meiner Mischbatterie ( Warm - Kalt ). Wenn ich den Kaltwasserhahn aufdrehe , kommt 2 Sekunden...
  • Mischbatterie Beitrag #1

ischu

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo Leute,
hab da ein kleines Problem mit meiner Mischbatterie ( Warm - Kalt ).
Wenn ich den Kaltwasserhahn aufdrehe , kommt 2 Sekunden Wasser,
dann schliesst das Ventil von selber . Warmwasserhahn funktioniert
einwandfrei . Habe den Kalthahn schon zerlegt , kann aber keinen
Defekt erkennen . Kann mir jemand einen rat geben ?
Danke !!!
 
#
schau mal hier: Mischbatterie. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mischbatterie Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Schließt sie auch den Hahn richtig zu?
Was für eine Armatur ist das? Bezeichnung und/oder Foto?
 
  • Mischbatterie Beitrag #3

ischu

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo harekrishna,
Bezeichnung kann ich leider nicht liefern , Armatur ist schon mindestens
15 Jahre in Betrieb . Aber ist das so wichtig ? Der Aufbau von solchen
Mischbatterien ist doch meist ziemlich gleich . Oder unterscheiden sich
die Modelle derart ?
PS: Der Hahn schliesst perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mischbatterie Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Also es ist schon wichtig, weil man dann sagen kann, ob das Ventil austauschbar ist, oder ob die Armatur getauscht werden muß.

Ich muß leider so dumm fragen, aber dreht sicht das Ventil von alleine wieder zu oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Wurde das Ventil schonmal abgenommen und angeschaut?
 
  • Mischbatterie Beitrag #5
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
ist es ein Einhebelmischer oder Eine THERMOSTATBATTERIE ,also mit einstellbarer Temperatur. Bei letzerer ist das Thermoelement im Eimer.

Wenn es ein normaler !-Hebelmischer ist (oder auch 2-Griff) : Kommt die 2 Sekunden voller Druck und dann nix mehr , oder läuft noch ein Rinnsaal? Bei Rinnsaal wird die Wasserleitung zugewachsen sein! Wenn nix mehr läuft Kartusche (1-Hebel) oder Hahnoberteil (2-Griff)defekt .

(Ferndiagnose ohne Foto ist doof .. :D )
 
  • Mischbatterie Beitrag #6

ischu

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hi,
zu harekrishna : das Ventil ist definitiv austauschbar.Hatte es schon ausgebaut.
Im geöffneten Zustand ( Hahn ) schließt das Ventil von selber nach 2 Sekunden,
man kann es hören.
zu Mcfrog :
Ist auf jeden Fall keine Thermostatbatterie , nur warm/kalt an oder aus.
Ist auch keine Hebelbatterie , sondern Hähne zum drehen ( wie früher ).
Rinnsaal ist auch keiner , wenn das Ventil nach 2 sec. schließt,kommt auch kein
Wasser mehr , man muss erst wieder zudrehen , dann aufdrehen und wieder
kommt 2 sec. Wasser.
 
  • Mischbatterie Beitrag #7
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Dann ist entweder die Leitung zugewachsen (Etwas Druck baut sich nach dem Schließen wieder auf ) ,oder ,falls am Waschbecken : Eckventil defekt.
 
  • Mischbatterie Beitrag #8

ischu

Neuer Benutzer
Dabei seit
26.07.2012
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hi Macfrog,
ist die Mischbatterie an der Dusche , kein Waschbecken.
Wenn die Leitung zu wäre , müsst ich Fliesen kloppen ......
Böse Sache !!!
 
  • Mischbatterie Beitrag #9
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
nein .oft ist es nur der Winkel direkt vor der Armatur ,der zuwächst! Also 2 neue Dichtringe besorgen,dazu Hanf und Kitt (oder vernünftiges Dichtband...) , Wasser abstellen,Druck ablassen,Armatur runter, Dackelfuss raus und mit Schraubendreher freipröckeln. :)

(Passiert oft ,das Verzinkte Leitungen vor MEssingteilen (Armatur/Dackelfüße (S-Anschlüße) zuwachsen)
 
Thema:

Mischbatterie

Mischbatterie - Ähnliche Themen

Warmwasser kommt mit großer Verzögerung: Moin allerseits, bin vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und habe festgestellt, dass am Waschbecken im Badezimmer beim Aufdrehen des...
Problem mit Mischbatterie / Thermostatische Kartusche gesucht: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Thermostatische Kartusche das hier ist bzw. erkennt den Hersteller der Amatur/Mischbatterie? Diese...
Generell frage zur Mischbatterie?: Guten Tag, ich habe vor 6Monaten mir eine Mischbatterie für die Dusche gekauft. (Hornbach günstig.) Warmwasser wird laut meinen Vater per Therme...
Hans Grohe Unterputz- Badewannenarmatur defekt: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage weil ich total ratlos bin und hier vielleicht jemand eine Idee hat was das Problem mit meiner I-Box-...
Kein warmes Wasser in der Dusche: Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen 🙏 Wir haben uns ein neues Duschpaneel zugelegt. Vorher hatten wir ganz normal eine Mischbatterie...

Sucheingaben

mischbatterie aufbau

,

aufbau mischbatterie

,

mischbatterie mischt nicht richtig

,
mischbatterie dusche aufbau
, aufbau einer einhebelmischbatterie, aufbau einer mischbatterie, mischbatterie mischt nicht, wie schließt man eine mischbatterie an , aufbau mischbatterie dusche, ventil mischbatterie, mischbatterie dusche wasser abstellen, einhebelmischbatterie aufbau, mischbatterie mischt schlecht, mischbatterie schließt nicht, einhebelmischer mischt nicht richtig, duschmischbatterie geräusche, aufbau dusch-mischbatterie, aufbau einhebelmischbatterie, s-winkel für mischbatterie, aufbau eines warm-kalt mischbatterie, Mischbatterie schließt nicht richtig, mischbatterie dusche mischt nicht mehr, aufbau einer einhebel-mischbatterie, mischbatterie dusche geräusche, wasser mischbatterie zerlegen
Oben