Zeitgeist
Hallo Heimwerker-Experten,
ich wohne in einem Altbau und versuche eine Klimmzugstange an der Wand zu befestigen. Wie in einer Amazon-Rezension empfohlen, habe ich die mitgelieferten Dübel und Schrauben gleich in die Tonne gehauen und dafür "Fischer UX 10x60R"-Dübel + 8x100 Spax-Schrauben besorgt.
Die Stange soll im Hausflur in der Wand zum Treppenhaus hin montiert werden (hier konnte ich messen, Wandstärke reicht dicke), die Löcher für die rechte Seite der Klimmzugstange habe ich schon gebohrt, Dübel + Schrauben scheinen sehr gut zu halten.
Nun ist mir natürlich erst jetzt aufgefallen, dass die Bohrlöcher für die linke Seite der Klimmzugstange nicht mehr in das Wandstück zum Treppenhaus hin platziert werden (blutiger Anfänger eben). Dort ist auf der anderen Seite der Wand schon gerade so der Eingangsbereich/Türrahmen meiner Nachbarin. Ich mache mir nun Sorgen, ob ich bei den Löchern für die 10cm langen Schrauben evtl. in Ihre Wohnung bohren könnte.
Darum meine Frage: Gibt es auch bei Altbauten eine vorgeschriebene Mindestwandstärke, so dass ich mit den 10cm-Schrauben garantiert nicht in die Wohnung meiner Nachbarin durchstoße? Die Wände scheinen mir allgemein sehr dünn zu sein, da die Läutstärkedämmung praktisch nicht vorhanden ist.
ich wohne in einem Altbau und versuche eine Klimmzugstange an der Wand zu befestigen. Wie in einer Amazon-Rezension empfohlen, habe ich die mitgelieferten Dübel und Schrauben gleich in die Tonne gehauen und dafür "Fischer UX 10x60R"-Dübel + 8x100 Spax-Schrauben besorgt.
Die Stange soll im Hausflur in der Wand zum Treppenhaus hin montiert werden (hier konnte ich messen, Wandstärke reicht dicke), die Löcher für die rechte Seite der Klimmzugstange habe ich schon gebohrt, Dübel + Schrauben scheinen sehr gut zu halten.
Nun ist mir natürlich erst jetzt aufgefallen, dass die Bohrlöcher für die linke Seite der Klimmzugstange nicht mehr in das Wandstück zum Treppenhaus hin platziert werden (blutiger Anfänger eben). Dort ist auf der anderen Seite der Wand schon gerade so der Eingangsbereich/Türrahmen meiner Nachbarin. Ich mache mir nun Sorgen, ob ich bei den Löchern für die 10cm langen Schrauben evtl. in Ihre Wohnung bohren könnte.
Darum meine Frage: Gibt es auch bei Altbauten eine vorgeschriebene Mindestwandstärke, so dass ich mit den 10cm-Schrauben garantiert nicht in die Wohnung meiner Nachbarin durchstoße? Die Wände scheinen mir allgemein sehr dünn zu sein, da die Läutstärkedämmung praktisch nicht vorhanden ist.