Nigueres
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.04.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 1
Hallo Leute,
hoffentlich passt der Thread hier rein.
wir ziehen demnächst in eine neue Mietwohnung.
Nun ist mir allerdings (natürlich) nach der Besichtigung aufgefallen, dass an der Wohnungstür Einbruchspuren sind.
Sieht schwer danach aus, als wurde eine nicht abgeschlossene Tür geöffnet. Man sieht die Spuren im angehängten Bild.
Dies war dann auch die Geschichte des Vermieters. Allerdings ist das Haus auch mit Kameras ausgestattet.
Ich befürworte dies und gab meine Erlaubnis dazu ab, allerdings habe ich dann auch irgendwie das Gefühl, dass dort mal eingebrochen wurde.
Nun gut, dass kann nahezu überall passieren.
Ich würde gerne einige Maßnahmen treffen, um mich selbst einfach wohler zu fühlen. Zudem wäre ich gerne einer derjenigen, die Maßnahmen treffen bevor es zu spät ist.
Meine Gedanken wären die folgenden:
1.) Ein Stahlblech unter den Schutzbeschlag zu klemmen. Entsprechende Löcher bohren und den Schutzbeschlag dann über dieses befestigen. Das Blech würde dann durch den Beschlag und die Zarge gehalten werden.
Das wäre jetzt lediglich eine Idee, da das Holz dort bereits beschädigt ist und ich die Hoffnung habe, dass es etwas mehr Widerstand bietet.
Der Aufwand wäre ja nicht groß, oder glaubt ihr man würde Probleme mit dem Beschlag bekommen? Oder sich das ganze gänzlich sparen, da es 0 Effekt hätte?
Im Anhang ist eine ganz ganz grobe Skizze, wie ich es angedacht hatte. Die Maße sind total willkürlich und passen nicht zur Ist-Situation.
2.) Ein Panzerriegel mit Außenschloss ist leider nicht möglich, da ich die Befestigung rechts neben der Tür vom Platz nicht angebracht bekomme.
Stattdessen würde ich dann zumindest ein solches Produkt "ABUS Tür-Zusatzschloss 7025 mit beidseitigem Zylinder" anbringen.
3.) Einen neuen Türbeschlag mit erhöhtem Ausreißschutz
4.) Würde ich gerne eine einfachere Alarmanlage mit einem Sensor anbringen.
Wichtig wäre mir dabei ein akustisches Signal zur Abschreckung und die Möglichkeit das ganze per App zu überwachen.
Würdet ihr sagen, dass man mit den Maßnahmen schon ganz gut fährt oder gäbe es noch wichtige Punkte zu beachten?
Die Wohnung liegt in der 2. Etage, daher sind die Fenster eher zu vernachlässigen.
V.G
Edit byNeige: Bilder auf Wunsch gelöscht
hoffentlich passt der Thread hier rein.
wir ziehen demnächst in eine neue Mietwohnung.
Nun ist mir allerdings (natürlich) nach der Besichtigung aufgefallen, dass an der Wohnungstür Einbruchspuren sind.
Sieht schwer danach aus, als wurde eine nicht abgeschlossene Tür geöffnet. Man sieht die Spuren im angehängten Bild.
Dies war dann auch die Geschichte des Vermieters. Allerdings ist das Haus auch mit Kameras ausgestattet.
Ich befürworte dies und gab meine Erlaubnis dazu ab, allerdings habe ich dann auch irgendwie das Gefühl, dass dort mal eingebrochen wurde.
Nun gut, dass kann nahezu überall passieren.
Ich würde gerne einige Maßnahmen treffen, um mich selbst einfach wohler zu fühlen. Zudem wäre ich gerne einer derjenigen, die Maßnahmen treffen bevor es zu spät ist.
Meine Gedanken wären die folgenden:
1.) Ein Stahlblech unter den Schutzbeschlag zu klemmen. Entsprechende Löcher bohren und den Schutzbeschlag dann über dieses befestigen. Das Blech würde dann durch den Beschlag und die Zarge gehalten werden.
Das wäre jetzt lediglich eine Idee, da das Holz dort bereits beschädigt ist und ich die Hoffnung habe, dass es etwas mehr Widerstand bietet.
Der Aufwand wäre ja nicht groß, oder glaubt ihr man würde Probleme mit dem Beschlag bekommen? Oder sich das ganze gänzlich sparen, da es 0 Effekt hätte?
Im Anhang ist eine ganz ganz grobe Skizze, wie ich es angedacht hatte. Die Maße sind total willkürlich und passen nicht zur Ist-Situation.
2.) Ein Panzerriegel mit Außenschloss ist leider nicht möglich, da ich die Befestigung rechts neben der Tür vom Platz nicht angebracht bekomme.
Stattdessen würde ich dann zumindest ein solches Produkt "ABUS Tür-Zusatzschloss 7025 mit beidseitigem Zylinder" anbringen.
3.) Einen neuen Türbeschlag mit erhöhtem Ausreißschutz
4.) Würde ich gerne eine einfachere Alarmanlage mit einem Sensor anbringen.
Wichtig wäre mir dabei ein akustisches Signal zur Abschreckung und die Möglichkeit das ganze per App zu überwachen.
Würdet ihr sagen, dass man mit den Maßnahmen schon ganz gut fährt oder gäbe es noch wichtige Punkte zu beachten?
Die Wohnung liegt in der 2. Etage, daher sind die Fenster eher zu vernachlässigen.
V.G
Edit byNeige: Bilder auf Wunsch gelöscht
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: