Stammtischwissen. Ich (versicherungsgutachter)
Danke für die Aufklärung, dann kann ich dieses "Stammtischwissen" streichen.
Aber Gegenfrage, unter was sortierst Du das Folgende ein? Wunschdenken?
das Problem eines Brandschadens.
Eine Steckdose fängt nicht einfach an zu brennen.
Außerdem hat der Eigentümer auch eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mietern.
Das fällt dann wohl eher unter Dein Stammtischwissen. Eine "Fürsorgepflicht" eines Vermieters entfällt, so die überhaupt existiert, selbstverständlich ausschließlich auf seinen Einflußbereich. Also natürlich nicht auf eine vom Mieter installierte Steckdose.
Entweder muss rückgebaut werden oder ein Elektriker macht es richtig. Das hat gar nichts mit "Keule" zu tun, sondern mit der Haftung eines Vermieters, wenn er sich nicht kümmert.
Ja. Die Mieterin zieht seit #26 aus. Die Lösung wird doch schon in Antwort #31 und #34 angesprochen. Ist es denn so schwer, einem thread wie diesem zu folgen?
Genau dieser Mieter würde im Schadenfall laut schreien, dass er nichts dafür kann und der Vermieter doch informiert war..
"Genau welcher"? Die Mieterin, die gerade auszieht und die von ihr irgendwie irgendwann mal installierte Steckdose genutzt hat? Oder der neue Mieter, der noch nicht bekannt ist?
weil auf unseren Gerichten mieterfreundliche Staatsdiener sitzen, die ihr soziales Gewissen ausleben.
Uhh. Das ist nicht nur tiefstes Stammtisch-Niveau, sondern das ist schon das Jahrestreffen der AfD.
Wenn der Mieter sich weigert, was zu tun, dann hilft nur (ordentliche) Abmahnung und ordentliche Kündigung.
Die Mieterin zieht aus. Was willst Du da abmahnen?