emirat
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.08.2010
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
hallo,
ich wohne in einer dachgeschosswohnung, die vor ca. 9 monaten komplett renoviert wurde (neue tapeten, weißer anstrich etc.).
ich hatte den entschluss gefasst, mein schlafzimmer in royalblau zu streichen. ich wollte insbesondere keine billigfarbe haben, sondern eine, die länger hält. man schlug mir in einem allseits bekannten baumarkt die o.g. farbe als basis vor und da diese auch mit dem attribut "extra strapazierfähig" beworben wird, schlug ich mit 15litern zu. die farbe wurde dann auch im baumarkt noch von einem mitarbeiter gemischt.
so weit so gut. ich musste die farbe etwa 3-4 mal anbringen und habe vorher stets gut durchgerührt, um eine gleichmäßige verteilung zu gewährleisten. die gewünschte farbdeckung wurde dann erreicht und 48h nach dem letztmaligen streichen wollte ich dann wieder die steckdosen etc. anbringen und bekam einen regelrechten schock!
ich brauche lediglich ganz sachte mit der hand gegen die wand zu kommen und schon sind weiße flecke zu sehen!
habe dann sogleich fotos von den betroffenen stellen gemacht und bin zum baumarkt gefahren. ich wollte nach möglichkeit mein geld wiedersehen, da hier ein für mich zum kauf ausschlaggebendes werbeversprechen nicht erfüllt wurde!
der zuständige mitarbeiter meinte jedoch, dass ihm die hände gebunden seien und er die gewünschte reklamation nicht annehmen könne. stattdessen verwies er mich auf den mitarbeiter des herstellers. dieser erzählte mir am telefon, dass es nur am putz liegen könne und die farbe nicht fehlerhaft sei, da er aus erfahrung spräche. ich frage mich nur, was der putz damit zu tun hat, schließlich hat die farbe doch nur kontakt zur tapete oder nicht? zudem habe ich auch teilweise die heizungsrohre überstrichen und auch da gibt es bei berührung weiße stellen!
außerdem habe ich das noch ergoogeln können:
http://wissen.malerblatt.de/innenfarben/grundlagen/177-innenfarben-gemaess-din-en-13300.html?start=2
jetzt wird der mitarbeiter des herstellers mich nächste woche besuchen und ich soll eine probe meiner farbe bereitstellen, damit diese im labor auf mängel hin untersucht werden kann. man hat mir jedoch gleichzeitig zu verstehen gegeben, dass ich mir keine allzu große hoffnungen machen sollte. zudem würde das ergebnis erst nach 4-6 wochen vorliegen.
jetzt bin ich recht angesäuert, da ich über super empfindliche wände verfüge, die wohl -wenn ich nicht aufpasse- in nicht allzu langer zeit total fleckig aussehen werden. mich hat der spaß über 70 euro gekostet und ich sehe es nicht ein, dass ich derjenige sein soll, der lehrgeld zahlen muss. schließlich ist das produkt in meinen augen völlig mangelhaft. man gab mir zwar noch den tipp, die farbe per "elefantenhaut" zu versiegeln. jedoch sehe ich es nicht ein, dass ich dafür noch extra zahlen soll. zudem muss die wohnung bei auszug wieder neutral weiß gestrichen werden und wenn diese versiegelung drauf ist, kann man nur mit viel mühe diese überstreichen.
verärgertes wo-ende
gruß
tom
ich wohne in einer dachgeschosswohnung, die vor ca. 9 monaten komplett renoviert wurde (neue tapeten, weißer anstrich etc.).
ich hatte den entschluss gefasst, mein schlafzimmer in royalblau zu streichen. ich wollte insbesondere keine billigfarbe haben, sondern eine, die länger hält. man schlug mir in einem allseits bekannten baumarkt die o.g. farbe als basis vor und da diese auch mit dem attribut "extra strapazierfähig" beworben wird, schlug ich mit 15litern zu. die farbe wurde dann auch im baumarkt noch von einem mitarbeiter gemischt.
so weit so gut. ich musste die farbe etwa 3-4 mal anbringen und habe vorher stets gut durchgerührt, um eine gleichmäßige verteilung zu gewährleisten. die gewünschte farbdeckung wurde dann erreicht und 48h nach dem letztmaligen streichen wollte ich dann wieder die steckdosen etc. anbringen und bekam einen regelrechten schock!
ich brauche lediglich ganz sachte mit der hand gegen die wand zu kommen und schon sind weiße flecke zu sehen!
habe dann sogleich fotos von den betroffenen stellen gemacht und bin zum baumarkt gefahren. ich wollte nach möglichkeit mein geld wiedersehen, da hier ein für mich zum kauf ausschlaggebendes werbeversprechen nicht erfüllt wurde!
der zuständige mitarbeiter meinte jedoch, dass ihm die hände gebunden seien und er die gewünschte reklamation nicht annehmen könne. stattdessen verwies er mich auf den mitarbeiter des herstellers. dieser erzählte mir am telefon, dass es nur am putz liegen könne und die farbe nicht fehlerhaft sei, da er aus erfahrung spräche. ich frage mich nur, was der putz damit zu tun hat, schließlich hat die farbe doch nur kontakt zur tapete oder nicht? zudem habe ich auch teilweise die heizungsrohre überstrichen und auch da gibt es bei berührung weiße stellen!
http://wissen.malerblatt.de/innenfarben/grundlagen/177-innenfarben-gemaess-din-en-13300.html?start=2
jetzt wird der mitarbeiter des herstellers mich nächste woche besuchen und ich soll eine probe meiner farbe bereitstellen, damit diese im labor auf mängel hin untersucht werden kann. man hat mir jedoch gleichzeitig zu verstehen gegeben, dass ich mir keine allzu große hoffnungen machen sollte. zudem würde das ergebnis erst nach 4-6 wochen vorliegen.
jetzt bin ich recht angesäuert, da ich über super empfindliche wände verfüge, die wohl -wenn ich nicht aufpasse- in nicht allzu langer zeit total fleckig aussehen werden. mich hat der spaß über 70 euro gekostet und ich sehe es nicht ein, dass ich derjenige sein soll, der lehrgeld zahlen muss. schließlich ist das produkt in meinen augen völlig mangelhaft. man gab mir zwar noch den tipp, die farbe per "elefantenhaut" zu versiegeln. jedoch sehe ich es nicht ein, dass ich dafür noch extra zahlen soll. zudem muss die wohnung bei auszug wieder neutral weiß gestrichen werden und wenn diese versiegelung drauf ist, kann man nur mit viel mühe diese überstreichen.
verärgertes wo-ende
gruß
tom