
Spaghetti
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 31.10.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 4
Hallo zusammen,
ich habe mich hier registriert, weil ich einerseits gerne erzähle, andererseits aber auch viele Fragen habe.
Fakt ist, dass ich nicht ganz "unbedarft" bin. Gemeinsam mit meinem Ex-Mann habe ich die Sanierung einer Bestandsimmobilie mit sehr vielen unschönen Überraschungen durchgezogen. Dummerweise hat die Ehe die Sanierung nicht überlebt. Von massiven Wasserschäden nach einer Überflutung inkl. heftigem Schwarzschimmelbefall im Keller, von teils massivem Mäusebefall im kompletten Haus über die Innendämmung, von Abhängen von Decken, teilweise neue Elektrik, neue Heizung, PV-Anlage auf dem Dach und Speicher im Keller, von Wände rausreißen und neu aufbauen über Böden, Tapeten usw. usf., von 25 m2 nicht eingesperrtem Bambus über einen Gartenteich (den ich bis zum Schluss nicht "in den Griff" bekommen habe), von "Urwald" zu Hochbeeten und Nutzgarten war eigentlich alles dabei. Es war bzw. ist jetzt ein schönes Haus...
Leider konnte ich es nach der Sanierung nicht lange genießen, gefühlt "musste" ich raus und bin dann auch ausgezogen. Vor allem meine Küche fehlt mir sehr - so eine Küche mit einer Kochinsel und den Geräten werde ich wohl nie wieder haben *abgrundtiefseufz*. Aber das ist alles Geschichte, wir konnten uns einvernehmlich einigen, ohne dass einer von uns über den Tisch gezogen wurde - jetzt ist nach vorne sehen angesagt. Ich brauche (ganz dringend!) wieder ein "richtiges" Zuhause und das ist mein Projekt für die kommende Zeit. Ich bin übrigens 53 Jahre alt. So viel zu mir.
Fakt ist auch, dass ich mir nun (mittlerweile sind 3 Jahre seit der Trennung vergangen) ein Haus gekauft habe. Es ist im Gegensatz zu dem "alten" Haus nicht groß (91 m2 Wohnfläche), aber es war sofort seit der ersten Besichtigung "meins". Ich habe mir im Lauf der Zeit mehrere Objekte angeschaut - da war nix dabei. Entweder waren die Immbobilien zu teuer oder Schrott, so dass ich erst mal 100.000 bis 150.000 € hätte reinstecken müssen, um auf einen halbwegs aktuellen Stand zu kommen. Aber dieses Haus gefiel mir sofort und es lag auch preislich im Rahmen des Möglichen - ohne dass es mir die Füße auszieht.
Es ist ein typisches 50er Jahre Haus, 1,5 geschossig mit nicht ausgebautem Spitzboden und Vollkeller. Die Vorbesitzer haben es regelmäßig instand gehalten, meines Erachtens besteht kein Renovierungsstau. Die Fenster wurden Ende der 90er, die Elektrik und Wasserleitungen wurden 2002 bzw. 2015 erneuert, die Heizung (Öl-Brennwert) stammt aus dem Jahr 2019, die Küche aus dem Jahr 2020. Die Isolierung zwischen OG und Spitzboden passt. Das Dach ist alt, scheint aber in Ordnung zu sein. Regenrinnen etc. sehen relativ neu aus. Es gibt einen Kachelofen, mit dem ich das komplette Haus heizen kann. Der Garten ist angelegt, er ist der Hammer! Schön groß, viel Arbeit, aber auch Platz für meine Wünsche und Ideen. Im Moment ist er etwas struppig, er ist aber erst nächstes Jahr dran. Alles auf einmal geht nicht. Fazit: im Prinzip muss ich "nur" renovieren. Nichtsdestotrotz: Ein paar (hoffentlich) kleinere Baustellen habe ich aber bereits entdeckt. Doch dazu später.
Ich würde gerne berichten... besteht da bei euch Interesse?
LG
Spaghetti (ich liebe Spaghetti Carbonara ;-) )
ich habe mich hier registriert, weil ich einerseits gerne erzähle, andererseits aber auch viele Fragen habe.
Fakt ist, dass ich nicht ganz "unbedarft" bin. Gemeinsam mit meinem Ex-Mann habe ich die Sanierung einer Bestandsimmobilie mit sehr vielen unschönen Überraschungen durchgezogen. Dummerweise hat die Ehe die Sanierung nicht überlebt. Von massiven Wasserschäden nach einer Überflutung inkl. heftigem Schwarzschimmelbefall im Keller, von teils massivem Mäusebefall im kompletten Haus über die Innendämmung, von Abhängen von Decken, teilweise neue Elektrik, neue Heizung, PV-Anlage auf dem Dach und Speicher im Keller, von Wände rausreißen und neu aufbauen über Böden, Tapeten usw. usf., von 25 m2 nicht eingesperrtem Bambus über einen Gartenteich (den ich bis zum Schluss nicht "in den Griff" bekommen habe), von "Urwald" zu Hochbeeten und Nutzgarten war eigentlich alles dabei. Es war bzw. ist jetzt ein schönes Haus...
Leider konnte ich es nach der Sanierung nicht lange genießen, gefühlt "musste" ich raus und bin dann auch ausgezogen. Vor allem meine Küche fehlt mir sehr - so eine Küche mit einer Kochinsel und den Geräten werde ich wohl nie wieder haben *abgrundtiefseufz*. Aber das ist alles Geschichte, wir konnten uns einvernehmlich einigen, ohne dass einer von uns über den Tisch gezogen wurde - jetzt ist nach vorne sehen angesagt. Ich brauche (ganz dringend!) wieder ein "richtiges" Zuhause und das ist mein Projekt für die kommende Zeit. Ich bin übrigens 53 Jahre alt. So viel zu mir.
Fakt ist auch, dass ich mir nun (mittlerweile sind 3 Jahre seit der Trennung vergangen) ein Haus gekauft habe. Es ist im Gegensatz zu dem "alten" Haus nicht groß (91 m2 Wohnfläche), aber es war sofort seit der ersten Besichtigung "meins". Ich habe mir im Lauf der Zeit mehrere Objekte angeschaut - da war nix dabei. Entweder waren die Immbobilien zu teuer oder Schrott, so dass ich erst mal 100.000 bis 150.000 € hätte reinstecken müssen, um auf einen halbwegs aktuellen Stand zu kommen. Aber dieses Haus gefiel mir sofort und es lag auch preislich im Rahmen des Möglichen - ohne dass es mir die Füße auszieht.
Es ist ein typisches 50er Jahre Haus, 1,5 geschossig mit nicht ausgebautem Spitzboden und Vollkeller. Die Vorbesitzer haben es regelmäßig instand gehalten, meines Erachtens besteht kein Renovierungsstau. Die Fenster wurden Ende der 90er, die Elektrik und Wasserleitungen wurden 2002 bzw. 2015 erneuert, die Heizung (Öl-Brennwert) stammt aus dem Jahr 2019, die Küche aus dem Jahr 2020. Die Isolierung zwischen OG und Spitzboden passt. Das Dach ist alt, scheint aber in Ordnung zu sein. Regenrinnen etc. sehen relativ neu aus. Es gibt einen Kachelofen, mit dem ich das komplette Haus heizen kann. Der Garten ist angelegt, er ist der Hammer! Schön groß, viel Arbeit, aber auch Platz für meine Wünsche und Ideen. Im Moment ist er etwas struppig, er ist aber erst nächstes Jahr dran. Alles auf einmal geht nicht. Fazit: im Prinzip muss ich "nur" renovieren. Nichtsdestotrotz: Ein paar (hoffentlich) kleinere Baustellen habe ich aber bereits entdeckt. Doch dazu später.
Ich würde gerne berichten... besteht da bei euch Interesse?
LG
Spaghetti (ich liebe Spaghetti Carbonara ;-) )