Meine Baustelle :-)

Diskutiere Meine Baustelle :-) im Eure Projekte und Anleitungen Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hallo zusammen, ich habe mich hier registriert, weil ich einerseits gerne erzähle, andererseits aber auch viele Fragen habe. Fakt ist, dass ich...
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #1
Spaghetti

Spaghetti

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
4
Hallo zusammen,

ich habe mich hier registriert, weil ich einerseits gerne erzähle, andererseits aber auch viele Fragen habe.

Fakt ist, dass ich nicht ganz "unbedarft" bin. Gemeinsam mit meinem Ex-Mann habe ich die Sanierung einer Bestandsimmobilie mit sehr vielen unschönen Überraschungen durchgezogen. Dummerweise hat die Ehe die Sanierung nicht überlebt. Von massiven Wasserschäden nach einer Überflutung inkl. heftigem Schwarzschimmelbefall im Keller, von teils massivem Mäusebefall im kompletten Haus über die Innendämmung, von Abhängen von Decken, teilweise neue Elektrik, neue Heizung, PV-Anlage auf dem Dach und Speicher im Keller, von Wände rausreißen und neu aufbauen über Böden, Tapeten usw. usf., von 25 m2 nicht eingesperrtem Bambus über einen Gartenteich (den ich bis zum Schluss nicht "in den Griff" bekommen habe), von "Urwald" zu Hochbeeten und Nutzgarten war eigentlich alles dabei. Es war bzw. ist jetzt ein schönes Haus...
Leider konnte ich es nach der Sanierung nicht lange genießen, gefühlt "musste" ich raus und bin dann auch ausgezogen. Vor allem meine Küche fehlt mir sehr - so eine Küche mit einer Kochinsel und den Geräten werde ich wohl nie wieder haben *abgrundtiefseufz*. Aber das ist alles Geschichte, wir konnten uns einvernehmlich einigen, ohne dass einer von uns über den Tisch gezogen wurde - jetzt ist nach vorne sehen angesagt. Ich brauche (ganz dringend!) wieder ein "richtiges" Zuhause und das ist mein Projekt für die kommende Zeit. Ich bin übrigens 53 Jahre alt. So viel zu mir.

Fakt ist auch, dass ich mir nun (mittlerweile sind 3 Jahre seit der Trennung vergangen) ein Haus gekauft habe. Es ist im Gegensatz zu dem "alten" Haus nicht groß (91 m2 Wohnfläche), aber es war sofort seit der ersten Besichtigung "meins". Ich habe mir im Lauf der Zeit mehrere Objekte angeschaut - da war nix dabei. Entweder waren die Immbobilien zu teuer oder Schrott, so dass ich erst mal 100.000 bis 150.000 € hätte reinstecken müssen, um auf einen halbwegs aktuellen Stand zu kommen. Aber dieses Haus gefiel mir sofort und es lag auch preislich im Rahmen des Möglichen - ohne dass es mir die Füße auszieht.

Es ist ein typisches 50er Jahre Haus, 1,5 geschossig mit nicht ausgebautem Spitzboden und Vollkeller. Die Vorbesitzer haben es regelmäßig instand gehalten, meines Erachtens besteht kein Renovierungsstau. Die Fenster wurden Ende der 90er, die Elektrik und Wasserleitungen wurden 2002 bzw. 2015 erneuert, die Heizung (Öl-Brennwert) stammt aus dem Jahr 2019, die Küche aus dem Jahr 2020. Die Isolierung zwischen OG und Spitzboden passt. Das Dach ist alt, scheint aber in Ordnung zu sein. Regenrinnen etc. sehen relativ neu aus. Es gibt einen Kachelofen, mit dem ich das komplette Haus heizen kann. Der Garten ist angelegt, er ist der Hammer! Schön groß, viel Arbeit, aber auch Platz für meine Wünsche und Ideen. Im Moment ist er etwas struppig, er ist aber erst nächstes Jahr dran. Alles auf einmal geht nicht. Fazit: im Prinzip muss ich "nur" renovieren. Nichtsdestotrotz: Ein paar (hoffentlich) kleinere Baustellen habe ich aber bereits entdeckt. Doch dazu später.

Ich würde gerne berichten... besteht da bei euch Interesse?

LG
Spaghetti (ich liebe Spaghetti Carbonara ;-) )
 
#
schau mal hier: Meine Baustelle :-). Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #2
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.593
Zustimmungen
2.932
Ort
Wüsting
Der Appetit kommt beim lesen ;)
Warum nicht, selbst wenn man nicht unbedingt gerade selbst am basteln ist so erhält man evtl Anregungen oder du bekommst Feedback bzw neue Anregungen
 
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #4
Spaghetti

Spaghetti

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
4
Wie machst du die? :)
Nach Rezept ;-). Die besten gab es immer auf einem kleinen Campingplatz am Lago Maggiore. Dort bin ich früher (bis 2019) regelmäßig mit einer guten Freundin für 2-3 Tage hingefahren und dann waren wir immer auch einen Abend in dem Campingplatz-Restaurant. Ach ja - ich bin auch Camperin.

Zurück zur Baustelle.

Ich habe das Haus übernommen und mich erst mal umgesehen. Der erste Schritt für mich war "Tapeten runter" und nachschauen, ob sich dort irgendwelche unschönen Überraschungen befinden.

Es gibt im Wohnzimmer am Fenster eine kleine Stelle (ca 10x10 cm) Schwarzschimmel. Ich überlege noch, ob ich den Putz dort rausnehme und neu aufputze oder erst mal nur mit Schimmelzeugs dran gehe. Die Wände müssen an ein paar Stellen geglättet werden. Und... beim Tapete runterholen ist mir an der Stelle, wo sich früher ein Durchbruch zur Küche befand, auf einer 2x2 m großen Fläche eine ca. 0,5 cm dicke Putzschicht entgegen gekommen. Ich vermute, dass dort Fehler beim Aufbringen des Putzes gemacht wurden und sich die obere Schicht nicht wirklich mit der darunter liegenden verbunden hat. Rein theoretisch könnte ich das auch selber machen... aber: a) ist es mir zu heikel, denn wenn das schief geht, bringt es meinen kompletten Zeitplan durcheinander und b) fehlt mir schlichtweg die Zeit. Für diese Stelle habe ich also einen Maler gesucht (und vermutlich auch gefunden), der diese Wand zeitnah in Ordnung bringt. Ich warte "nur" auf das Angebot... Der Kachelofen im Wohnzimmer bleibt, er ist zwar alt, aber ok. Laut Vorbesitzerin darf er auch betrieben werden, hierzu muss ich noch mit dem Schornsteinfeger Kontakt aufnehmen. Bisher war es zu warum, um ihn anzuwerfen ;-).

Und dann gibt es da noch die Holzdecke aus mittlerweile doch recht nachgedunkelten Holzpanielen. Ich finde, sie "erschlägt" den Raum, sie drückt runter und hätte sie gerne weiß. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder weiß streichen und lackieren oder die Decke mit Gipskartonplatten abhängen. Letzteres hätte den Vorteil, dass ich mir so etwas wie ein "Belei
uchtungskonzept mit eingelassenen Spots ausdenken könnte.

Mehr später, die Arbeit wartet ;-)
 
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #6
Spaghetti

Spaghetti

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
4
Ich bin heute mit einem Feuchtigkeitsmessgerät (ganz einfach, aus dem Baumarkt) mal an sämtliche Wände gegangen. Das Ergebnis war, dass nirgends mehr als 14 % gemessen wurden, auch nicht im Keller. Meistens lag das Ergebnis bei 0 %, teils auch bei 11 %.

Eine Ausnahme gibt es im Waschkeller. Dort gibt es eine Tür, hinter der Tür geht es die Außentreppe hoch in den Garten. An der Seite vom Türschloss zeigte das Messgerät 60% an - das ist schon ordentlich feucht, oder? Auf der anderen Seite der Tür (wo sie "aufgehängt" ist) gab es 0 %. Die feuchte Stelle sieht reichlich "zugegipst" aus, am Rest der Wand hängen Fliesen.

Hole ich die Fliesen erst mal runter, damit die Wand schon mal etwas abtrocknen kann, oder warte ich damit bis zum nächsten Frühjahr? Da würde ich dann den kompletten Bereich sanieren lassen, feucht muss nicht sein, oder? Ich stelle morgen mal Fotos ein, heute habe ich keine gemacht.
 
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #7

xeno

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.04.2016
Beiträge
7.747
Zustimmungen
2.485
Ort
RLP
Die feuchte Stelle kann am verwendeten Gips liegen, deswegen sollte man den eher nicht im Keller verarbeiten. Es sei denn, der Keller ist knochentrocken, was er aber aufgrund der kälteren Umgebung und Kondensationsfeuchte fast nie ist.

Vielleicht ist unter den dunklen Panelen ja schon eine weiße Decke (war bei mir so). Panele weiß streichen ist tendenziell Murks und sieht doof aus.
 
  • Meine Baustelle :-) Beitrag #8
Spaghetti

Spaghetti

Neuer Benutzer
Dabei seit
31.10.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
4
@ xeno: wenn ich es morgen schaffe rüberzufahren, stelle ich mal Fotos ein. Dann könnt ihr euch besser ein Bild machen.

Ich bin mit dem Messgerät losgezogen, weil ich in meinem Zimmer in einer Zimmerecke oben (Außenwand) unter der Tapete eine dunkle Stelle fand, die ziemlich "komisch" und schwer nach Wasserschaden / Feuchtigkeit aussah. Aber das Gerät zeigt an der Stelle einen Wert von 11 % an, sollte also in Ordnung sein. Ich vermute, es ist ein bereits reparierter, alter Wasserschaden. Aber daraufhin wollte ich es etwas genauer wissen und bin einmal komplett durchs Haus gezogen.

Zum Thema Holzdecke... ich habe im Flur oben die Decke gestrichen... kleine Flächen gehen, aber das Wohnzimmer ist schon etwas größer ;-). Ich denke, ich passe und werde sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer eine Gipskartondecke einziehen lassen. Außerdem reizt mich das Thema "Beleuchtungskonzept" doch sehr, nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in der Küche :). Das ist dann allerdings auch eine Kostenfrage, weil: das sind Dinge, die ich nicht selbst machen kann.

Nichtsdestotrotz gab es heute großartige Neuigkeiten. Es fehlen im Haus 4 Türen (Sondermaß). Dazu kommt, dass mir die Rahmen / Zargen ziemlich gut gefallen - Holz. Nun liegt mir das Angebot eines Tischlers vor, der Türen mit genau den Maßen auf Lager hat, die aufgearbeitet werden. Passt, das Problem ist erledigt und kann abgehakt werden *freu*.
 
Thema:

Meine Baustelle :-)

Meine Baustelle :-) - Ähnliche Themen

Bodenleger verursacht Schaden an der Küche - wer zahlt?: Vielleicht kann mir jemand helfen und Auskunft geben wie man sich verhält wenn ein Handwerker einen Schaden verursacht? Bei uns daheim ist gerade...
Trockene Flecken an der Wand Wohnzimmer? Stockflecken?: Ahoi, ich hätte da ne kurze Frage. Ich lebe schon seit gut 23 Jahren in dieser 40m² Wohnung. 2007 ca. hatten wir einen Wasserschaden wegen einem...
Neue Ölheizung - Kosten?: Hallo zusammen, wir werden unsere alte Ölheizung gegen eine neue Ölheizung austauschen. Ein paar Fakten: Unser Haus (West-Ost-Ausrichtung...
Innendämmung der Schlafzimmerwand? Nur teilweise!: Hallo liebe Gemeinschaft, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Manuel bin 32 Jahre alt, Vater von Zwillingen und seit...
Suche Rat: Wasserrohrbruch Mehrfamilienhaus Sanierung/Reparatur/Kosten?: Hallo zusammen, Situation: Wir hatten in unserem Mehrfamilienhaus (4 Stockwerke, BJ66, wir Besitzen eine Wohnung) vor ein paar Wochen einen...
Oben