mein feuchter Keller...

Diskutiere mein feuchter Keller... im Eure Projekte und Anleitungen Forum im Bereich Sonstiges rund ums Heimwerken; Hallo zusammen, habe gerade beim Aufräumen meines Fotoalbums ein interessantes Vorher-Nachher-Bild meiner Hofeinfahrt und der Terasse gefunden...
  • mein feuchter Keller... Beitrag #1

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo zusammen,

habe gerade beim Aufräumen meines Fotoalbums ein interessantes Vorher-Nachher-Bild meiner Hofeinfahrt und der Terasse gefunden. Naja, zum Glück ist die Baustelle fertig. Fehlt eigentlich nur noch ein Carport zu meinem Glück.

Dann habe ich noch eins gefunden aus meiner Aktuellen Bastelkiste. Ein Foto des Kellergangs und ein Kellerraum. Die Wände sind feucht gewesen (Da freut sich der Hausschwamm..... ) und der Kellergang selber ist total schief und wellig.
Also kurzerhand den kompletten alten Estrich rausgemöllert, bei der Gelegenheit gleich die alten Tonrohre durch KG ersetzt und den ganzen Keller soweit tiefer gelegt, dass wir eine ganze Treppenstufe im Kellerabgang mehr haben. Nun habe ich auch annehmbare Raumhöhe.
Aktuelles Foto habe ich keins, aber hinten im Keller fange ich gerade an, zu verputzen. Die Decke im Kellergang ist schon mit der Lattung abgehängt, Strom liegt auch schon. In dem Kellerraum soll mal unsere alte Einbauküche unterkommen. Die blockiert zur Zeit noch einen weiteren Kellerraum, indem sie schön sinnfrei im Weg steht....


MfG
Thomas
 
#
schau mal hier: mein feuchter Keller.... Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • mein feuchter Keller... Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Halllo,

das ist eine schöne Ecke hier, um mal seinen Baustellenfrust los zu werden.... 8)

Eigentlich wollte ich gestern die Laibung einer Kellertür verputzen. Offenbar gab es in den 60er Jahren noch keine Wasserwaagen!? Eine Senkrechte steht 3 cm aus dem Lot. Und Normtüren waren wohl auch unbekannt. Ein Käse ist das. Also, heutige Aufgabe: 2KW-Trennscheibe mit Steinscheibe und erstmal ein Maß in die Backsteine zaubern, dass da auch eine Zarge reinpasst.
Weiß hier zufällig jemand, ob es Zargen gibt, die in eine Wandstärke von 29 cm reinpassen?

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #3
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Hi,

Zargen (Montagefutter)bekommst Du für alle Wandstärken, aber einige nur auf Bestellung.
Meine (33 cm) hatte 1 Woche Lieferzeit und kam um die 70 €uronen (Buche Dekor, abgerundet)

Gruß Dirk
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #4

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

das mit der Zarge hat sich geklärt. Muß eine 30er nehmen, die hat mein Holzmann hier im Ort sogar auf Lager. Aber das macht das Ganze noch nicht teuer. Ich kann nämlich die Öffnung nicht auf 2,01m Höhe machen. Dann ist nämlich der Türsturz weg X( . Nun habe ich zwar meine 90 cm Breite, aber in der Höhe nur 1,88 m. Na gut. Habe mich ja inzwischen an teure Sachen gewöhnt.
Noch mal etwas zur Rubrik "So sollte mans nicht machen..."
Hab ja gestern fleisig in der Mauer rumgeflext. Alles wunderbar. Wie geplant gab es eine gigantische Feinstaubentwicklung. Dummerweise neigt dieser Staub dazu, überall hin zu kriechen. Sogar durch meine hastig improvisierte Türabdichtung in die obere Etage, nachdem meine Frau mich ins Achtung gestellt hat. Fazit des gestrigen Tages: nun gibts erstmal vorgezogenen Frühjahrsputz. Und zwar im ganzen Haus 8o

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #5

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

:p ich glaube, so langsam wird das ein Bautagebuch hier. Bin ich eigenlich der Einzige, dem immer irgendwas blödes hier passiert oder der gerade ne Großbaustelle im Haus hat? :D
Nach meiner letzten Flexaktion jedenfalls habe ich erstmal Strafarbeit aufgebrummt bekommen. Hausputz.... Das war ein sch... Tag gestern :rolleyes: Mein Buckel ist noch ganz krumm vom Lappen ausdrücken. Und dann steht da noch die Frau und meint: "Denk dran Laminat immer nur nebelfeucht abwischen" Jajaja.... und für mich noch überlegt, ob ich dann eigentlich auch nur nebelfeuchte Sachen und nebelfeucht volle Gläser fallen lassen darf. Dass muss ich mal unserem 2jahre altem Nachwuchs erklären.
Naja, der grobe Schaden ist beseitigt. Planung für heute: Wand verputzen. Da sollte dochmal nix schief gehen.

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #6

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

ach, es ist grausam. :( Von wegen "Planung für heute: Wand verputzen"... Genau nix ist passiert. Erstmal wegen Zeit- und Lustmangel (Eine Baustelle im Keller ist fürchterlich, man sieht die nicht jeden Tag und daher ist keiner dahinter, der Druck macht...) und dann wegen absolut hockekrummer Wände.
Hab mir nun erstmal ein paar Holzleisten auf 1 cm Stärke gesägt und mir somit ein paar Putzschienen gebaut. Diese habe ich gestern mit einigen Klecksen Ansatzbinder auf die Wände gepappt und alles mit nem langen Richtscheit gerade ausgerichtet. Jetzt lässt sich der Putz schön gerade über die Holzleisten abziehen. Erschreckend: Teilweise muss bis zu 3 cm Putz drauf, damit das eine Ebene wird. Stellenweise kommen dafür aber auch mal nur ein paar Millimeter drüber. Das kann ja heiter werden.... Ich sehe mich schon wieder komplett weiss besudelt, weil der Putz wahrscheinlich nicht im ersten Anlauf komplett aufgetragen werden kann, ich es aber trotzdem wieder entgegen aller Vernunft versuchen werde.

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #7

none01

Neuer Benutzer
Dabei seit
30.04.2008
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Hallo Thomas,

wollte nur mal los werden, dass ich deinen Beitrag gerne lese. Schreib also bitte weiter, da sieht man dann, dass man nicht der einzige ist, der zu kämpfen hat und kann auch hier und da sehen, wie du das eine oder andere machst und sich selber was da raus ziehn.

Gruß,

Christian
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #8

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

keine Angst, das Bauchaos geht weiter.....

Anbei mal ein paar neue Bilder. Einmal vom Kellergang, nachdem er die Wandputzorgie hinter sich hat. Man beachte den nach Feng Shui ausgerichteten Eimer, der mitten im Weg steht und das nagelneue Fahrrad im Hintergrund. OK, morgen Fahrrad putzen... Grrrrr, warum leg ich mir immer Stolpersteine selber in den Weg und schaffe mir zusätzlich arbeit herbei? Naja, hab ja nix besseres zu tun. Rechts und links die Wände sehen aus wie neu (naja, fast...) . Habs allerdings doch in einem Rutsch verputzt, ungeachtet dessen, dass hier und da ordentlich was drauf ging. Nachdem ich das erste mal mit dem Richtscheit abziehen wollte merkte ich, dass der Putz zu dick angerührt war. Abziehen war, ich sag mal, besch.... Also Pause, nachdenken, Bier holen. Dann für die erste Putzlage den etwas dicker angerührten Putz an die Wand geschmiert, für die zweite Lage ein Hauch mehr Wasser dazu, und schon ging das Abziehen wunderbar. Gab auch keine Probleme an dickeren stellen. Und wie vorhergesehen: ich sah am Abend aus wie ein Schneemann.
Unter der Abgehängten Decke sieht man noch ein paar Heizungsrohre und sonsitges Geraffel. Hab mal vorsichtshalber vom Heizungskeller (rechts) zum Gerümpelkeller (links) ein Leerrohr aus 50er HT mit unter die Abhängung geschoben. Man weiss ja nie, was nochmal da durch muss. Und dann kann die Decke dran bleiben.

Dann mal ein Bild von einer Kellerinnenwand. Da läuft gerade dieses Verkieselungszeug mit den Trichtern in die Wand. Hilft gegen aufsteigende Feuchte, ersetzt allerdings normalerweise nicht das Aufgraben und Isolieren von aussen. Hier jedoch kein Aufgraben möglich, da dies eine Innenwand ist. Gott sei Dank, die Aussenwände sind in Ordnung.

Mal als kurzes Intermezzo: Ich muste mal einen kleinen Mininachttisch für das Bettchen unseres Nachwuchses zusammenschustern. Sieht eigentlich mehr aus, wie ein Hocker... Hab auch nur beste Holzreste aus der Werkstatt zusammengesucht. Der Sprühlack tat sein übriges und vertuschte die ein oder andere Macke. Egal, das kriegt der jetzt vor die Nase gestellt. Reicht für den Anfang. Ausserdem isses Nachts eh dunkel, da sieht man das Drama nicht so sehr.

Gruß,
Thomas

PS: Ganz vergessen..... nicht dass jemand denkt, auf diesem "Trichterbild" die dunkeln Flecken auf der Wand wäre aufsteigende Feuchte.... Da ist nur der restliche Putz drangeschmiert worden, der vom Kellergang übrig blieb.
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #9

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

so, Pause auf der Baustelle. Freitag gehts erstmal 2 Wochen in Urlaub. Passt nun zwar nicht in den "feuchten Keller-Bereich" aber nachdem unser Nachwuchs letzte Nacht aus seinem Bettchen geplumst ist musste heute ein Brett herbei, welches dies verhindert. Falls es wens interessiert, anbei das Foto. Nix dramatisches, wieder nur beste Holzreste genommen (unser Nachwuchs bekommt immer nur das Beste :rolleyes:) und mal schnell über die Dekupiersäge und den Schwingschleifer gejagt. Heraus kam dieses Aufsteckbrettchen.

bastelnde Grüße,

Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #10

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Original von Schnulli
Hallo,

so, Pause auf der Baustelle. Freitag gehts erstmal 2 Wochen in Urlaub. Passt nun zwar nicht in den "feuchten Keller-Bereich" aber nachdem unser Nachwuchs letzte Nacht aus seinem Bettchen geplumst ist musste heute ein Brett herbei, welches dies verhindert. Falls es wens interessiert, anbei das Foto. Nix dramatisches, wieder nur beste Holzreste genommen (unser Nachwuchs bekommt immer nur das Beste :rolleyes:) und mal schnell über die Dekupiersäge und den Schwingschleifer gejagt. Heraus kam dieses Aufsteckbrettchen.

bastelnde Grüße,

Thomas

:D :D mit Junior und Fläschchen im Bild :D :D

Charlie
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #11

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Original von Charlie
:D :D mit Junior und Fläschchen im Bild :D :D

Klar, der musste doch Probeliegen machen. Hat übrigens nichts dran auszusetzen gehabt 8)

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #12

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
so ne Konstruktion steht mir wohl auch noch bevor. Momentan schläft unser Junior noch imm Gitterbettchen, welches abre langsam aber sicher zu klein wird...

Charlie
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #13

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

Urlaub ist um, das Chaos kann weitergehen. Die neu verputzte Wand ist komplett getrocknet, aufsteigende Feuchte gibts dort auch keine mehr.
In der Wand selber hatte ich 3 Wandauslassdosen gesetzt, da sollen dann die Kellerbeleuchtungen dran. Die sitzen allerdings durch die Bank weg 1-2 cm zu tief, da ich ausgerechnet dort recht viel überputzen musste. Deren Sinn darf nun angezweifelt werden, da der Dosendeckel zu tief drin sitzt und nicht Wandbündig, wie sich das für einen Dosendeckel gehört. Was solls, Deckel rein, Gips drüber. Hätt ich mir auch sparen können und gleich das Kabel ohne Dose aus der Wand gucken lassen können. Fazit: für die Füße.

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #14

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

so, weiter gehts mit der nächsten Wand. Auf der oberen Wandhälfte ist Farbe drauf. Irgendwas Weisses, was öfters mal in alten Kellern zu finden ist. Kalkfarbe? Jedenfalss will ich da drüber neu verputzen, die Farb ist also erstmal im Weg. Allerdings hat sie sich hartnäckig geweigert, einigermaßen von der Wand zu blättern. Ich kam dann auf die geniale Idee, ein Nagelbrett zu nehmen und fleissig drüber zu reiben. Aber ausser nem dicken Arm brachte es nix. Also kurzer Hand nen dicken Hammer genommen und mal einen ordentlichen Wutanfall an der armen Wand ausgelasen. Sprich: alle paar cm einmal mit dem Hammer rein gewummert. Zumindest da hat der Putz jetzt eine bessere Haftung auf dem Untergrund. Dass muss genügen....

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #15

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Soooooo,
nach vielen Monaten (man hat ja im Sommer zumeist andere Dinge im Kopf) schweißtreibender Wandverputz-Arbeit nun endlich den Kellergang und den Kelleraum fertig verputzt.
Gestern abend habe ich mal Bestandsaufnahme unserer (ur)alten Küche gemacht, die noch im Keller vor sich hin modert. Die Schränke sind noch soweit in Ordnung, so dass die Fronten zu verwenden sind. Hier und da muss wohl mal ein Seitenteil ausgetauscht werden. Im großen und Ganzen verwendbar. Also mal eben die Küchenplanung gemacht. Auf der Seite des schwedischen Möbelhauses gibts für lau ein nettes deppensicheres Raumplanertool (allerdings mit stark begrenzter Möbelauswahl.... für einfache Küchenschränke hats zumindest gereicht). Damit haben wir erstmal unsere vorhandenen Schränke und Elektrogeräte verteilt. Nunja, der Raum ist jetzt, zumindest auf dem Papier, schonmal voll.
Allerdings könnte ich mich fast wieder in den Hintern beissen: Alle Wände sind schön verputzt, und nun müssen wieder ein paar Schlitze und Dosen für die Steckdosen über der Arbeitsplatte sowie für Waschmaschine/Trockner gekloppt werden.....was man halt so braucht.
Irgendwie habe ich diese Arbeiten während des Putzens verdrängt. Naja, es wird wohl reichen, mit nem breiten Schraubendreher den Putz aufzukratzen, so dass ein Kabel reinpasst. Das sieht man hinterher eh nicht mehr.

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #16

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Ach, Nachts kommen mir immer mal wieder richtig tolle Ideen. Das ganze Steckdosen- und Kabelgeraffel, was ich im Keller vergessen habe, wird einfach frei fliegend hinter den Schränken geführt. Das sieht man doch überhaupt nicht. Schukokupplungen auf die Kabel, und fertig sind die Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner. Die Kabel für die Steckdosen über der Arbeitsplatte könnte ich über die Decke und dann hinter den Hängeschränken herunter führen. Dann direkt unter die Hängeschränke vielleicht ein paar Aufputzdosen und fertig ist die Laube. Keine Schlitze mehr kloppen. Alles wird gut.....

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #17

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Im Keller habe ich gestern Abend die Raumdecke mit Rauspund und diesen schicken Justierschrauben abgehängt. Allerdings ist keine Holzbalkendecke vorhanden, wo ich die Justierschrauben direkt reindrehen konnte, sondern es ist eine Art Gewölbedecke (irgendwie bogenmässig ausgemauerte Träger). Das war ein Drama, bis die Schrauben fest waren! Prinzipiell sollte es eigentlich kein Problem seien: Schrauben durch Rauspundbretter drehen, Brett an die Decke drücken, ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf, damit die Dübellöcher markiert werden, 8er Boher und Dübel rein, Brett drunter, fertig. Soweit die Theorie.

Die Praxis ging in der Systematik dann doch noch etwas weiter: Brett drunter, ausrichten, feststellen, dass fast jeder Dübel nicht im Bohrloch hält, da ich entweder nur die Fugen oder zu weiche Steine beim Löcher bohren erwischt habe, Brett wieder runter, Dübel raus, mit 10er Bohrer nachbohren, 10er Dübel rein, Brett drunter, ausrichten, feststellen, dass auch die 10er Dübel nicht halten, weil wirklich nur Murks in der Decke ist, Brett runter, in die 10er Dübel einen 6er Dübel reindrücken, Brett drunter, ausrichten..... na, das wurd auch mal Zeit: Hält! So wurde aus einer dreiviertel Stunde Planzeit für die doofe Decke mal eben 3 Stunden Frust und Ärger. Gut, dass Bier kalt stand....

Lange rede, kurzer Sinn: Falls ihr mal Dübelprobleme habt, ein 6er Dübel im 10er wirkt Wunder, ein halbierter 6er im 8er Dübel klappt ebenfalls wunderbar.

So, nun gehe ich meinen Muskelkater in Rücken und Schulter pflegen....

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #18

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

bezüglich der von mir gemachten Aussage:

Original von Schnulli
Dann direkt unter die Hängeschränke vielleicht ein paar Aufputzdosen und fertig ist die Laube. Keine Schlitze mehr kloppen. Alles wird gut.....

regte sich enormer Widerstand von Seiten meiner angetrauten.

Naja, ich hab ja nix besseres zu tun und habe daher mal den gestrigen Abend mit Schlitze kloppen, Dosenlöcher bohren und jeder Menge Kabel und Gipskram verbracht. So eine Küche braucht verdammt viel an Stromgeraffel... Waschmaschine, Trockner, Herd, Steckdosen.... Grummel... und das auf der frisch verputzten Wand
156.gif


Im übrigen haben wir uns inzwischen im Kellergang für Streichputz entschieden. Meine Frau fing an zu reden von Wischtechnik und Schwamm und alles ganz toll.... Da bin ich mal gespannt. Das ganze Eimerzeug steht schon sinnfrei rum und wartet darauf, an die Wand gestrichen zu werden. Zuerst soll ein weisser Grundieranstrich drauf, der eine bessere Haftung des Streichputzes auf dem Untergrund ermöglichen soll, danach der Strichputz selber und zum Schluss wird Farbe in Wischtechnik oder wie auch immer das heisst aufgetragen. Letzteres erkläre ich mal nicht zu meinem Problem. Die Grundierung ist nun zumindest schonmal drauf und hat eine rauhe Oberfläche hinterlassen. Eine rauhe Oberfläche...... Na toll.... und ich stand stundenlang im Kellergang und habe den neuen Wandputz schön spiegelglatt abgezogen. ;(

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #19

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

gestern habe ich mich mal mit dem Sterichputz näher auseinandergesetzt. Das Zeug ist nun auf der Wand des Kellergangs. Ich muss sagen, das war wirklich einfach.... (zu einfach?..... *wunder*).
Mit nem dicken Pinsel schön draufstreichen, hinterher mit einem kleinerem Flächenstreicher einfach nochmal drüberziehen und dem Zeug somit die gewünschte Struktur verpassen. Die Wand hat nun eine sandig-rauhe, feste Oberfläche. Sieht gar nicht schlimm aus :D
Prinzipiell lässt sich der Streichputz auch mit Abtönfarbe einfärben. Wir habens aber in weiss belassen, denn nun soll ja besagte Wischtechnik ihr Wunder auf der Wand vollbringen. Entgegen meiner Annahme, das das Auftragen der Farbe mittels besagter Wischtechnik das Problem meiner Frau sei, lag ich übrigens gewaltig daneben. Nu muss ich auch noch kreativ werden.... örks.... Ich sehe mich schon irgendwie ähnlich wie der Typ mit dem grünen Farbeimer aus der Hornbachwerbung durch den Kellergang rollen....

MfG
Thomas
 
  • mein feuchter Keller... Beitrag #20

DerFräser

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Finde ich sehr gut, diese Tagebuch.

Hallo Thomas,

armer Hu..., äh Waudl, du.
Sollst nun zur Strafe mal kreativ werden.

Also, was ich da so gelesen habe, ist schon sehr kreativ.

Ist der Keller nun eure Wohnung? Habe ich da was überlesen?

Viel Kreativität wünscht dir derFräser
 
Thema:

mein feuchter Keller...

Sucheingaben

kellerwand verputzen anleitung

,

keller verputzen anleitung

,

kellerwände verputzen anleitung

,
feuchte kellerwand verputzen
, feuchten keller verputzen, feuchte keller verputzen, feuchter keller verputzen, feuchter kellerabgang, feuchter keller bilder, Bilder feuchte Keller, alten keller verputzen, feuchtputz, feuchten keller putzen, feuchte keller bilder, keller verputzen feucht, feuchte Kellerwand verputzen anleitung, kellerabgang feucht, bilder feuchter keller, dübel feuchte wände, feuchte kellerwände verputzen, anleitung keller verputzen, aussenwand verputzen anleitung, kellertreppe verputzen anleitung, feuchte wände dübel, feuchte kellerwaende verputzen
Oben